Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2006, 00:59   #1
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

... kann es sein das der Viscolüfter bei hoher Temp. dir die Leistung nimmt weil er ja fester wird ? Im Sommer merk ich das beim Cabrio auch deutlich. Man hört dann auch den Lüfter!

Gruß Benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 16:47   #2
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

diesen Sommer im August in Südtirol hatte ich auch bei großer Hitze auf Paßstraßen Leistungsmangel und krasses Verschlucken beim Gasgeben. Es wurde dann besser, je weiter ich wieder bergab fuhr. Seitdem ist es nie wieder aufgetreten, und daher ungeklärt.
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 17:53   #3
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Volker
Vielleicht ist nur der Temperatursensor für die DME kaputt. Entlüfte dem Motor nochmal vielleicht ist noch irgend wo eine kleine Luftblase, normal darf der Motor nicht wärmer werden, auch wenn du den etwas mehr sprengst! Der elektrische Zusatzlüfter wird bei 91° und 99° eingeschaltet, kontrolliere ob die erste Stufe läuft!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 20:13   #4
Monzapilot
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Monzapilot
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Schlüchtern
Fahrzeug: BMW 730 R6 Bj 05/ 90, Schalter, Klima
Standard

Nabend

Ich muss nochmal das KEINELEISTUNGPROBLEM anschieben.

Mir ist aufgefallen das die Karre manchmal beim beschleunigen ruckelt, ich kenne das Problem noch vom Senator 24 V da hatte die Lambdasonde nicht richtig Masse.
Ist das hier vieleicht auch der Fall.

Gruß Volker
Monzapilot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 10:49   #5
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Volker
Wenn ein Wackler drauf ist, kann das schon sein, denn die gibt ja Spannung ab, und wenn die fehlt nimmt das Steuergrät einen Mittelwert, da gibt es schon mal ein ruckeln. Wenn du GAT drin hast, dann schau dir den Anschluß an der Lambda zum GAT an, die ist nur mit einem Stromdieb angeschlossen. Vielleicht ist das Kabel nicht ordnungsgemäs drauf oder irgend wie angescheuert! Wenn du den Motronic-Stecker öffnest, dann den Stecker ohne Gehäuse wieder einsteckst, kanns du die Lambda an Pin 28 (Pluskabel Messgerät) und Pin 10 (minus Messgerät) messen. Die Spannung soll bei warmen Motor innerhalb einer Sekunde mindestens einmal zwischen 0,1 Volt und 0,9 Volt schwanken!
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 09:53   #6
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
mit einem Stromdieb angeschlossen
ein Einschneidverbinder??
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 18:27   #7
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

wilkommen im club - habe bis auf das klingeln das selbe problem wie du.
Widerstandsänderungen am temp. fühler haben bei mir keine änderung gebracht - ein tausch des kompletten Motors auch nicht.

ich tippe inzwischen in richtung zündspule, oder aber, Motorsteuergerät.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group