


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.09.2006, 13:04
|
#1
|
Gast
|
Xenon-Brenner Typ D1 für Bosch-System!!
Hi Leute!!
Guten Tag erstmal an alle!!! Bin ganz neu hier!!!
Mir wurde empfohlen, mich mit meinem Anliegen an diese Forum zu wenden.
Bei meinem 7er ist mir der rechte Xenon ausgefallen. Lt. BMW gibt es nur den ganzen Scheinwerfer. Die Erfahrung haben ja wohl schon mehrere Leute hier gemacht.
Jetzt habe ich tatsächlich einen Hersteller gefunden, der die Brenner Typ D1 noch herstellt. Die ganze Sache hat nur einen Haken. Ich müsste gleich ein 10er-Pack kaufen. Das ist mir dann doch ein bissel zu viel.
Also hier meine Frage:
Sollte ich die Teile tatsächlich bekommen, gibt es noch andere die einen solchen Brenner benötigen?? Ich warte noch auf den genauen Preis. Soll zwischen 70 - 90 € liegen das Stück.
Vielen Dank
und nette Grüße
Kubi der Neue

|
|
|
20.09.2006, 17:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Erst einmal herzlich willkommen im Forum !
Zitat:
Zitat von Kubi
Jetzt habe ich tatsächlich einen Hersteller gefunden, der die Brenner Typ D1 noch herstellt.
|
Was, es werden wirklich noch D1-Brenner produziert?
Das hätte ich nicht gedacht. Von welchem Hersteller denn?
An sich wäre es schon vorteilhaft, 2 solche Dinger auf Lager zu haben. Ich habe selbst 2 werksseitige Bosch-Xenonscheinwerfer drin und gehe wegen dieser Problematik sehr sehr sparsam mit dem Abblendlicht um.
Allerdings: Rein mechanisch sind D1 und D2S-Brenner kompatibel, die Fassung ist gleich, und die Position des Lichtbogens auch. Lediglich die elektrischen Anschlüsse sind es nicht, der D1 hat Drähte dran, der D2S dagegen hat einen Sockel.
Mit etwas Lötarbeit kann man aber problemlos D2S-Brenner in die Scheinwerfer des E32 einbauen. Die gibt es im Zweierpack schon ab etwa 40 Euro, somit besteht im Grunde keine Notwendigkeit, für 140-180 EUR zwei D1-Brenner zu kaufen.
Aber halte uns bitte trotzdem auf dem Laufenden, was sich wegen des D1-Lieferanten ergibt - vielleicht wird es ja noch billiger.
|
|
|
21.09.2006, 11:22
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2004
Ort: Zülpich
Fahrzeug: 750i Bj. 92, 850Ci 11/96, E500coupe Carlsson 8/09
|
@ Alexx,
ich habe auch das Problem. Habe aber mit einem normalen Lötkolben die Drähte nicht angelötet bekommen.
Hast du die Arbeit schon mal gemacht? Wieviel Watt muss ein solcher Lötkolben denn haben?
Gruß Georg
|
|
|
21.09.2006, 14:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von Schorschi
@ Alexx,
ich habe auch das Problem. Habe aber mit einem normalen Lötkolben die Drähte nicht angelötet bekommen.
Hast du die Arbeit schon mal gemacht?
|
Nein, eigenhändig gemacht habe ich es noch nicht, bin nur mal neugierig daneben gestanden, als es jemand auf dem Anzing-Treffen 2005 demonstriert hat.
Wenn alles klappt, sollte es hinterher so aussehen:
Mangels Stromanschluss auf der Wiese kam damals ein Gaslötkolben zum Einsatz. Ein etwas stärkerer darf es schon sein, wir wollen damit ja schließlich keine SMD-ICs einlöten...
Übrigens: Alternativ könnte man auch versuchen, einen D2S-Sockel aufzutreiben und diesen anzulöten - dann kann man die Xenon-Brenner fortan so einfach wechseln wie bei den neueren Fahrzeugen. Ich kenne nur leider keine Bezugsquelle dafür.
Wichtig beim Anlöten: Hinterher alles mit Silikon (aus der Kartusche) isolieren, sonst können Funkenüberschläge auftreten.
|
|
|
21.09.2006, 16:17
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2004
Ort: Zülpich
Fahrzeug: 750i Bj. 92, 850Ci 11/96, E500coupe Carlsson 8/09
|
@ Alexx,
ich habe mir zwei Stecker und die Steuergeräte für D2S besorgt, aber noch nicht eingebaut. Angeblich soll das funktionieren. Wird auch langsam Zeit, dass ich das mache, es wird schließlich Herbst.
Danke für das Bild. Werde dann darüber berichten.
Gruß Georg
|
|
|
23.09.2006, 15:20
|
#6
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Zitat:
Zitat von Alexx
Nein, eigenhändig gemacht habe ich es noch nicht, bin nur mal neugierig daneben gestanden, als es jemand auf dem Anzing-Treffen 2005 demonstriert hat.
Wenn alles klappt, sollte es hinterher so aussehen:
http://www.7-forum.com/forum/attachm...chmentid=16072
Mangels Stromanschluss auf der Wiese kam damals ein Gaslötkolben zum Einsatz. Ein etwas stärkerer darf es schon sein, wir wollen damit ja schließlich keine SMD-ICs einlöten...
Übrigens: Alternativ könnte man auch versuchen, einen D2S-Sockel aufzutreiben und diesen anzulöten - dann kann man die Xenon-Brenner fortan so einfach wechseln wie bei den neueren Fahrzeugen. Ich kenne nur leider keine Bezugsquelle dafür.
Wichtig beim Anlöten: Hinterher alles mit Silikon (aus der Kartusche) isolieren, sonst können Funkenüberschläge auftreten.
|
Hallo!
Der Löter in Anzing war Uli, AKA BMWupptich im Forum, falls das weiterhilft.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
24.09.2006, 11:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von T-Bird
Hallo!
Der Löter in Anzing war Uli, AKA BMWupptich im Forum, falls das weiterhilft.
|
Ja richtig, das war BMWupptich.
Ob er für Fragen zur Verfügung steht, weiß ich aber nicht. Ich hatte ihm kurz nach dem Anzing-Treffen 2005 noch eine U2U geschrieben, weil ich eine Frage zum Brennerwechsel hatte. Der Scheinwerfer, bei dem er den Brenner damals gewechselt hat, funktionierte nämlich hinterher noch immer nicht. Wir rätselten, ob es vielleicht am noch nicht ganz trockenen Silikon lag. Daher habe ich ihn gefragt, wie die Sache letztlich ausging. Antwort habe ich leider keine bekommen, er war wohl gerde zu sehr im Stress.
Aber wo wir gerade über BMWupptich reden, machen wir an dieser Stelle doch mal geschwind Schleichwerbung für ihn: Ihr könnt seinen E32 kaufen, wenn Ihr wollt:
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=60322
|
|
|
27.10.2006, 20:13
|
#8
|
Gast
|
Hi KUBI,
bin neu in diesem Forum, daher melde ich mich erst jetzt.
Wenn dieser D1 Brenner wirklich produziert werden sollte dann wäre ich dabei und würde 4 davon sicher nehmen. Ausserdem weiß ich daß noch jemand auch mind. 2 braucht.
Sollte diese Verbindung noch bestehen setz dich gerne mit mir in Verbindung, am besten sehr bald, meine Brenner sind nämlich beide platt und im moment steht mein Wagen nur deswegen unnötig in der Werkstatt.
Ausserdem wurde mir von einem Experten abgeraten D2S brenner mit der Umstrick Arie zu nehmen da der Brenner angeblich nicht an der exakten Position vor der Linse steht und das Licht nicht korrekt gestreut wird, was zu Problemen mit der Elektrik, den Kollegen beim TÜV und bei den Grünen der Straße führen kann.
Aber ich lasse mich gerne aufklären falls es bei der ersten Generation der Bosch Xenon Einheiten (nicht Hella) eine sichere Methode des Einbaus von anderen Brennern als D1 gibt.
Nein ich bitte sogar inständig darum...
Gruß
Capanet

|
|
|
28.10.2006, 00:21
|
#9
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
@Capanet,
da hat sich wohl Dein Experte als "unwissender" enttarnt...
Die Dinger (D1... und D2...) sind bis auf den Anschluss völlig identisch.
Es gibt keinen Unterschied in der Position des Brennpunktes. Lediglich haben die neueren Brenner noch zusätzlich ein Glasrohr über dem Brenner, das dient nur als UV - Filter und hat mit der Funktion / Brennpunkt nüscht zu tun.
Gruss
Uli
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
28.10.2006, 10:26
|
#10
|
Gast
|
Hi Uli,
vielen vielen Dank für die schnelle Reaktion und Hilfe.
Werde meinem Experten mal versuchen diese Maßnahme näher zu bringen, der baut mir nämlich die Brenner ein.
Bestimmt wird er sich freuen etwas von einem anderen Experten dazu zu lernen.
Ist es möglich daß er dich anruft?
Der hat schon ziemlichen Plan, das würde nur ne kurze Abgleichung und ein Wissens Update werden, keine Roman abhandlung...
Meine Nr. 0173-2855999
Sitze in Köln.
Beste Grüße und
vielen Dank nochmal
Carlos : 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|