Hai,
ich fange mal mit deinem Qualmproblem an.
Der alte 6ender wird auch gerne als "Nebelmaschine" bezeichnet, ist bei kalt-feuchtem Wetter normal.
Wie gesagt, solange es sich um reinen Wasserdampf handelt.
Ist i.d.R. weg wenn er RICHTIG warmgefahren ist.
Das Öl vom Getriebe in den Brennraum gelangen kann wäre mir neu.
Ich möchte mich meinen Vorschreibern anschließen, checke bitte alle Öffnungen am Getriebe.
Wenn Du eine Automatik fährst beachte bitte das Du den Ölstand nur korrekt prüfen kannst wenn der Wagen Warmgefahren ist (am besten 20 Km Autobahn unter Last, min. 2 Personen) und auf einer ebenen Fläche steht.
Der Wählhebel ist hierbei auf P oder N.
Was deine Startprobleme angeht, wie sehen deine Kerzen aus?
Braun, schwarz, grau???
Wie sieht dein Luftfilter aus, wie sieht deine Verteilerkappe und der Verteilerfinger aus?
Was hat dein kleiner gelaufen und wer hat die letzte Inspektion gemacht?
Prüfe auch ob er am Ansaugkrümmer keine Nebenluft zieht und ob alle Ansaugschläche noch dicht sind (werden gerne porös)
Wenn Du das alles checkst sollten deine Prob´s sich erledigt haben.
Greet´s, Beini
735i / 91´/ 161 K / Automatik