


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.12.2002, 17:18
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Schöne Idee ... bin mir nur nicht so sicher ob ich ganz auf das Radio verzichten kann und will ... es gibt zwar Radioerweiterungen für den PC ... aber die unterstützen nicht die beiden Antennenanschlüsse und in aller Regel auch nicht Verkehrsfunkautomatik etc...
Der PC sollte für MP3 / DVD / TV / Navigation / evtl. Spiele etc. da sein
die meisten Funktionen vom BC kann man ja auch über den Blinkerhebel abrufen ... da kann das Hauptteil auch zwischen die Sitze verschwinden ... das TFT kann ja auch eine Uhr anzeigen *g*
Müsste mal schauen ... ob man ein normales 14" TFT verbauen kann ... die kosten ja nicht mehr die Welt und die Spannungsversorgung ist auch kein Problem. Zudem gibt es ja auch so kleine Rechner mit Transmeta Chip etc. die verbrauchen wenig Strom und lassen sich sehr einfach verbauen. Eine Notebook selber ist nicht so einfach auszuschlachten ... am meisten mache ich mir Gedanken über die Ansteuerung ... es ist ja kein Problem einen PC mit Rado / TV-Karten etc, zu versorgen .,..
Das ganze muss aber noch bedienbar bleiben
Stelle mir eine WLAN Anbindung vor ... wenn ich mit dem Wagen nachhause komme ... könnte er vor der Tür/Garage mit neuen MP3 etc. von meinen Hauptrechner versorgt werden. CDs kann man einfach als Image übertragen und so auf anfällige Laufwerke verzichten. - es soll aber ein PC mit Windows oder Linux sein -
Hat schon einmal jemand hier eine gute Software All in One Lösung gesehen ?
Gruss
Frank
[Bearbeitet am 15.12.2002 von chatfuchs]
|
|
|
15.12.2002, 17:59
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: BMW-735iA BJ6/91 EML/ASC+T/K /BMW G11 750ix
|
Hi,
das selbe plane ich auch schon die ganze Zeit
Problem:
1., Plazierung des TFT's weil unten ist schon saublöd und zu tief, und der Automatikhebel stört! (Alpine zu teuer)
2., Die Stromversorgung für 350 - 500 Watt(, Netzteil,Komponenten wie Graka, usw) Netzteil (saugt die Batterie sehr schnell leer)
3., Touchscreen sehr teuer, sonst Bedienung über Maus/Tastatur, wo hinbauen (Trackball?)
4., Wohin die "Kiste" verlegen und die Festplatte gegen "Schläge" sichern und Kühlung im Sommer !
5., Soundkarte über Endstufe ansteuern (Einschalten der Endstufe über Remote?)
gucks du hier http://www.7er.com/forum/viewthread.php?tid=2479
Werde mich über den Winter mal "spielen"
Gruss
Hren M.
|
|
|
15.12.2002, 19:14
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2002
Ort: CH-4057 Basel
Fahrzeug: Bmw750il E32, Corsa B GSI
|
[Bearbeitet am 15.12.2002 von Ramo750iL]
|
|
|
15.12.2002, 19:18
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Die letzte Version Deines "Bildes" kann ich leider nicht sehen
|
|
|
15.12.2002, 19:30
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2002
Ort: CH-4057 Basel
Fahrzeug: Bmw750il E32, Corsa B GSI
|
so endlich hat der upload geklappt dafür ist der alte text weg
wie gesagt ist es mit dem Paint schneller gemacht als wenn mann nen Laptop umbaut
|
|
|
15.12.2002, 19:46
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
werde mal die tage die abmessungen genau ermitteln ... sowie auch die möglichkeiten dieses klimateil anders zu verbauen. so oft muss man da ja auch nicht rum drücken
gruss
frank
|
|
|
15.12.2002, 20:16
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Ich will ja nicht unken, aber ich denke nicht, daß sich das so realisieren läßt (mangels Platz hinten im Armaturenbrett). Der Bildschirm anstelle des Aschenbechers könnte gehen, aber die Bedien- und Ablesbarkeit ist dann bestenfalls suboptimal. Weiter oben sieht zwar nicht so toll aus, ist aber wesentlich besser zu bedienen.
Mit herkömmlicher PC-Technik werdet Ihr auch nicht weit kommen (Temperatur & Wärmeabfuhr, Vibration (Steckkarten & Festplatte), Strom, Einschalten, Platzbedarf, ...).
Wir haben fast 2 Jahre und etliche K€ gebraucht, um eine dauerhaft funktionerende Lösung zu entwicklen, die entsprechend klein ist und den Umweltanforderungen im Auto standhält.
Die Frage ist halt, wie dauerhaft der PC funktionieren muß, und wieviel Ihr auszugeben bereit seit. Billig wird eine funktionierende Lösung auf keinen Fall.
|
|
|
15.12.2002, 20:31
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Idee hatte ich auch schon:
Industrie 19zoll PC einschub eventuell mit klima box, damit ist thermo kein Problem.
Vibration kann man durch geschickte aufhängung z.B. federn ähnlich cd wechdlern auch in den Griff bekommen.
Nur wie L7 schon sagte preiswert von billig keine Rede.
Gruß
Ralph
|
|
|
15.12.2002, 21:04
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ich denke, das mit Abstand sinnvollste wird eine Laptop-Lösung sein.
Bei Laptops gigt es keine Karten, die sich rausvibrieren können.
Belüftung muß zwar gewährleistet sein, aber hauptsächlich die Entlüftung ist hier wichtig (wenn der Lüfter an geht)...
Vorteil:
Alles "dabei". CD-Rom, Display (abmontieren und vorne platzieren).
EIN Preis und evtl. noch eine LAN-Karte für Funk...
Zu verstauen im Kofferraum in der Schaumstoff-Mulde vor der Rücksitzbank-Wand.
Dann muß nur noch die be- und entlüftung sinnvoll gelöste werden (externe 12Volt-Lüfter kosten nicht viel + nicht verknickbare Schlauchleitungen).
Externe Mini-Tastatur dran... evtl. auch Maus bzw. Trackball in der Ablage neben dem Schaltknauf...
Dann braucht man noch eine kleine Schaltung, die das Teil sinnvoll mit Strom versieht (12 Volt reicht; normal: 9 Volt)...
Probleme:
Bringt das LCD-Display noch was, wenn man die Kabel so stark verlängert ??
"langsamen" Laptop finden, der alle Funktionen erfüllt (Sound, etc) und nicht ultra-heiß wird... ggf. im BIOS runtertackten, denn 2 GHz werden bestimmt nicht benötigt...
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
16.12.2002, 09:56
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo
Vorteil:
Alles "dabei". CD-Rom, Display (abmontieren und vorne platzieren).
EIN Preis und evtl. noch eine LAN-Karte für Funk...
Zu verstauen im Kofferraum in der Schaumstoff-Mulde vor der Rücksitzbank-Wand.
Dann muß nur noch die be- und entlüftung sinnvoll gelöste werden (externe 12Volt-Lüfter kosten nicht viel + nicht verknickbare Schlauchleitungen).
|
Ändert aber nichts daran, daß es im Kofferraum (ohne arabischen Hochsommer) easy mal 30 Grad sein können; com Parken in der Sonne nicht zu reden. Für diese Temperaturen sind Notebooks nicht spezifiziert.
Und im Winter? Bei Temperaturen unter 10 Grad wirds den Notebooks auch ungemütlich. Sie funktionieren zwar, aber das geht massiv auf die Lebensdauer. Zusätzlich hat man auch hier u.a. das Problem der Kondenswasserbildung bei der schnellen Erwärmung des Notebooks.
Zitat:
Externe Mini-Tastatur dran... evtl. auch Maus bzw. Trackball in der Ablage neben dem Schaltknauf...
|
Blöd ist hier halt, daß es so gut wie keine Funktastaturen mit integriertem Pointing Device gibt.
Zitat:
Dann braucht man noch eine kleine Schaltung, die das Teil sinnvoll mit Strom versieht (12 Volt reicht; normal: 9 Volt)...
|
Ein Auto-Notebook-Netzteil würde es auch tun. Die ziehen bei Vollast aber gerne >5A und werden auch recht warm.
Und man muß den Ein/Aus-Schalter nach vorne legen.
Zitat:
Probleme:
Bringt das LCD-Display noch was, wenn man die Kabel so stark verlängert ??
|
Nein. Der Hochspannungsteil für die Hintergrundbeleuchtung verträgt keine so langen Kabellängen. Die Ansteuerung des Displays ebensowenig; maximum sind hier (extrem gut abgeschirmte, störungsfreie) 50-100cm, je nach Display.
Man muß also, wenn schon, den Laptop hinten drin lassen (inkl. Display), und ein separates Display anschließen.
[Bearbeitet am 16.12.2002 von L7]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|