|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.08.2006, 08:12 | #1 |  
	| BMW Junky 
				 
				Registriert seit: 07.01.2003 
				
Ort: Speyer 
Fahrzeug: E32 - 730i Bj:6/91, Schalter, Klima, Leder, PDC, SD,
				
				
				
				
				      | 
				 Neues Ölfiltergehäuse 
 Hallo! 
Ich habe mir gestern ein neues Ölfiltergehäuse einbauen lassen.  Zuvor dauerte es ca 8 Sekunden morgens bis die Öldrucklampe erlosch. Heute morgen waren es ca 4 Sekunden, ist das normal? Ich glaube nicht. Was könnte da noch eine Rolle Spielen?       
Herbert |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.08.2006, 10:37 | #2 |  
	| über 20 Jahre dabei… 
				 
				Registriert seit: 19.11.2002 
				
Ort: Achim 
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
				
				
				
				
				      | 
 Also 4 Sek. halte ich immer noch für zu lange. Ist die Ölpumpe ok? Oder ist die Leitung vor dem Öldruckgeber verschmutzt?
 Vielleicht baut er den Druck ja auf, nur der Sensor merkt es zu spät. Defekter Sensor?
 
				__________________Gruß
 Markus
 
 Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.08.2006, 11:05 | #3 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Herbert
					
				 Hallo! 
Ich habe mir gestern ein neues Ölfiltergehäuse einbauen lassen.  Zuvor dauerte es ca 8 Sekunden morgens bis die Öldrucklampe erlosch. Heute morgen waren es ca 4 Sekunden, ist das normal? Ich glaube nicht. Was könnte da noch eine Rolle Spielen?       
Herbert |  hallo herbert
 
schau mal hier,da wird einiges an möglichkeiten erklärt, wenn du das wort 
--öldruck--  links in die suche eingibst, findest du auch noch einiges andere 
zu diesem thema.
 
viele grüsse
 
peter
  http://www.7-forum.com/forum/showthr...ight=%F6ldruck |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.08.2006, 16:11 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.11.2002 
				
Ort: Rheinhessen 
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo!
 Was sagt denn der Tachostand?
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.08.2006, 19:42 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      | 
 Herbert, ein V8?
 meiner hat im selben Moment Druck wenn der Motor zu brummen anfängt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.08.2006, 20:14 | #6 |  
	| www.schrauberoase.de 
				 
				Registriert seit: 16.09.2005 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
				
				
				
				
				      | 
				 @Franz 
 kein v8 Bj 6/91 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.2006, 07:32 | #7 |  
	| BMW Junky 
				 
				Registriert seit: 07.01.2003 
				
Ort: Speyer 
Fahrzeug: E32 - 730i Bj:6/91, Schalter, Klima, Leder, PDC, SD,
				
				
				
				
				      | 
 @PaceTachostand 246000km!
 
 Herbert
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.2006, 10:24 | #8 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 4 Sekunden ist viel zu lang, zuerst Schalter wechseln (7 Eur) und weitersehen, wenn Problem immer noch vorhanden, dann folgendes mal beobachten:
 
 Ist beim Warmstart (also nach 15 - 30 Minuten) die Öldruckkontrolle sofort aus, dann spricht das eigentlich für eine ausreichende Förderleistung der Pumpe.
 
 Hast Du die lange Wartezeit nur beim morgentlichen Kaltstart, dann ist das ein Hinweis darauf, daß das Ölsystem über Nacht leer läuft, was gar nicht gut ist.
 
 Hintergrund: Die Haupt- und Pleuellager laufen normalerweise berührungslos und damit verschleißfrei auf einem Öldruckfilm. Das geht aber nur mit ausreichendem Öldruck, der möglichst sofort nach Motorstart da sein soll.
 
 Das Öl wird von der Pumpe nach oben in den Kopf und unteren Motorteil gepumpt; dort bleibt das Öl nur, wenn nicht irgendwo ganz langsam Luft in Ölkreislauf eindrigen kann, denn dann läuft das Öl durch die Leitungen nach unten, wegen der Schwerkraft.
 
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.08.2006, 10:26 | #9 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Nachtrag
 Lass auch mal den Öldruck in der Werkstatt mit dem Manometer messen.
 
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.08.2006, 07:44 | #10 |  
	| BMW Junky 
				 
				Registriert seit: 07.01.2003 
				
Ort: Speyer 
Fahrzeug: E32 - 730i Bj:6/91, Schalter, Klima, Leder, PDC, SD,
				
				
				
				
				      | 
 @DVD Rookie (Harry) 
Hi. Vielen Dank für die Tips. Werde mir noch einen neuen öldruckschalter zulegen und demnächst einbauen!    
@Alle 
Werde Euch dann berichten ob es die Ursache war!
 
Herbert |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |