


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.07.2006, 10:20
|
#11
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Frank
Ja der Sitz will nicht immer so wie du es willst, da fehlt noch etwas Übung. Zuerst die Bügel der Lehne in die Löcher am Sitz ein hängen, den Sitz nach hinten schieben und dabei hochheben, damit er auf die Führung trifft. Meißt stösst man an der Führung an und ist auch etwas schwer dort zuheben. Am besten ist es wenn man den Sitz ganz vor fährt.
Ich finde auch die 15" mit dem besten Komfort, bei grösseren Felgen wird auch die Endgeschwindigkeit eingebüsst.
Gruß Reinhard
|
|
|
25.07.2006, 11:27
|
#12
|
Sesselpuper
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-750iL M70B50 (PD 09/91); E30-335i Cabrio Schalter M30B35 (PD 1990); E31-840i Schalter M60B40 (PD 1994)
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Frank
Zuerst die Bügel der Lehne in die Löcher am Sitz ein hängen, den Sitz nach hinten schieben und dabei hochheben, damit er auf die Führung trifft. Meißt stösst man an der Führung an und ist auch etwas schwer dort zuheben. Am besten ist es wenn man den Sitz ganz vor fährt.
Gruß Reinhard
|
?!? Die "Bügel der Lehne"? Oder meintest Du die Bügel des Sitzes in die Löcher der Lehne? Also ich kriegs irgendwie net hin  Kappes...ob mir der Freundliche da flott helfen kann...? Ma kuckn
Geändert von thisismynick (25.07.2006 um 12:03 Uhr).
|
|
|
25.07.2006, 13:08
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 325iC (E30), 325e (E30), 750iL (E32)
|
Hallo,
Du mußt halt die beiden Stangen an der Sitzfläche in die entsprechenden Löcher der Lehne einfädeln. Dazu ziehst Du die Lehne ein wenig nach vorne. Und dann so lange fummeln, bis es sitzt.
Wie es genau geht, habe ich bis jetzt auch nicht wirklich verstanden, aber es geht von Mal zu Mal schneller ...
Also versuche es einfach weiter, Du wirst sehen, irgendwann paßt es plötzlich einfach.
Paß aber auf, daß die Pole der Batterie abgedeckt sind, sonst kann das u.U. lustig werden beim Rumprobieren ...
Viel Erfolg,
Tim
|
|
|
25.07.2006, 13:46
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
Hi,
Tims Tip wegen der Batterieabdeckung beachten!!! bei mir fehlte die und es hat dann mal ganz hässlich gefunkt...
Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
|
|
|
25.07.2006, 19:46
|
#15
|
Sesselpuper
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-750iL M70B50 (PD 09/91); E30-335i Cabrio Schalter M30B35 (PD 1990); E31-840i Schalter M60B40 (PD 1994)
|
Zitat:
Zitat von MIWO
Hi,
Tims Tip wegen der Batterieabdeckung beachten!!! bei mir fehlte die und es hat dann mal ganz hässlich gefunkt...
Gruss Michael
|
Hmm, ööh...ja, danke für den Tipp .... leider kam er etwas zu spät
Aber nun ist alles wieder eingerastet etc., wenn auch nur mit Unterstützung des hiesigen Freundlichen (Danke, Herr Ulrich von BMW Fürth)

Geändert von thisismynick (25.07.2006 um 20:05 Uhr).
|
|
|
30.07.2006, 09:12
|
#16
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Hi,
in Zukunft kannst du die Batterie (Masseseite) auch ohne Kissenausbau
abklemmen,einfach das Massekabel zur Karosserie im rechten hinteren
Fußraum lösen. (10er Nuß für Plastikabdeckung,13er Nuß für Masseband)
Gruß,Matthes
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|