


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.06.2006, 01:38
|
#11
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Knuffel meint diese beiden Stutzen, die in keiner Zeichnung vermerkt sind. Da wo der rote Pfeil ist und der Schlauch rechts davon.
http://members.cox.net/davegpz/whichhose.jpg
Einer geht zum Benzindruckregler, der andere zum LMM/Anschluss Luftfilter.
Ist egal wo welcher Schlauch dort angeschlossen wird, da beide Kurbelgehaeuseentlueftung sind.
Diese Schlaeuche kann man praktisch im eingebauten Zustand nicht sehen wo sie hingehen, und sind auch schlecht zu installieren/pruefen.
|
|
|
22.06.2006, 11:49
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Kuala Lumpur
Fahrzeug: 850CiA
|
Hi ,
wieso wird gleich alles ohne Sinn und Verstand gewechselt und getauscht?
Wenn der Kleine ruckelt - was Sagt eigentlich der Drehzahlmesser? nein nicht der im Wagen - soll der Profi ein Richtigen anschliessen
Wann ruckelt der Kleine - nur im Stand und wenn er Kalt ist oder immer im Stand?
Das könnten einfach auch die Lagerböcke vom Triebwerk sein , oder auch abgerisse GetriebeAufhängung.
Und wenn er schon so wiel dir Verkauft / "Aufs Auge gedrück hat" - hat er denn wenigsten die ÖlLeitung über der NockenWelle kontroliert , die Schrauben (sind 2 ! Hohlschrauben , ich musste damal die 2. suchen, weil die schon weg war  ) lösen sich gerne und dann ist Nockenwelle fertig für den Schrott , dann würde er auch "komisch" laufen.
Gruss
Artur
|
|
|
22.06.2006, 14:39
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
wie hat er den das geprüft? am 6ten? dazu müsste er erst mal prüfen ob die ventile wirklich zu sind. und wenn er dann immer noch druck verliert muß er öl reinschütten um zu checken ob er den druck dann hält. letztendlich noch einen zyl. prüfen um einen referenzdruck zu erhalten.
zieh mal die unterdruckleitung vom benzindruckregler ab und verschließ ihn (den schlauch!) und ?
wann ruckelt er denn ? warm/kalt?
meinst du ruckeln oder ein leichtes schütteln ?
Geändert von UBE (22.06.2006 um 19:34 Uhr).
|
|
|
22.06.2006, 14:53
|
#14
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Und vergeßt bitte nicht das besondere Zündkabel des
6. Zylinders.
War da nicht was mit einer Drehzahlabnahme o.Ä.
Grüße
MB
__________________
Keinesfalls wird in der deutschen Sprache der Plural durch Anhängen eines Apostroph-S gebildet -> [Deppenapostroph]
Hier kann die deutsche Sprache studiert werden -> deutsche Grammatik
|
|
|
23.06.2006, 17:15
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Böhl-Iggelheim
Fahrzeug: BMW 730i (e32)11/87 Klima, Schalter, Euro2, M30
|
Hallo, neues vom neuen Schrauber,
2 Tage hat er rumgemacht und nix gefunden.
Im teillast-und- Vollastbereich is alles ok. Nur im Leerlauf.
Braucht kein öl und kein Wasser
hier die Daten der messungen, vielleicht kann jemand was damit anfangen.
Laufleistung 300Tsd
Kompression:
1--11,5
2--10,5
3--11
4--11,5
5--10,5
6--10
Bosch Diagnosewerte:
Drehzahl.........CO........HC.........Lambda.....C O2.......O2
800.............0.898.......673.........1.104..... 13.50.....3.54
2-3000........0.024.........29.........1.013.....16. 75.....0.36
Steuergeräte Diagnose BMW Motronic M 1.1. Istwerte
Temp.fühler Luft 23,2 °C
Temp.fühler Motor 73,3°C
Lambdasonde betriebsbereit Spannung 0.68 V
Das sind die Werte. Schrauber sagt, es können die einspritzdüsen sein, welche tropfen und so das Leerlaufgemisch anfetten.
Na, ist das was?
1 EDS 90,--€ ?
Viele Grüsse
Domenico[left]
Geändert von Dom (23.06.2006 um 18:34 Uhr).
|
|
|
25.06.2006, 16:05
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Böhl-Iggelheim
Fahrzeug: BMW 730i (e32)11/87 Klima, Schalter, Euro2, M30
|
Halloooooooooo
Sagt nun keiner mehr was dazu ?
huhuuuuuuuuuuuu.
Könnte das stimmen oder hat jemand eine andere Idee?
|
|
|
25.06.2006, 22:55
|
#17
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Hallo,
zu den Einspritzdüsen kann ich nur sagen da meine nach 400.000 km nicht mehr richtig geschlossen haben. Das hat sich aber nicht unbedingt in schlechtem Leerlauf geäussert sonder vielmehr in total schlechtem anspringen nach einer Standzeit von mehr als 10 Stunden. Sie haben eben nicht mehr richtig den Benzindruck gehalten. Benzin lief in den Zylinder/Ansaugkanal und schon sprang er schlecht an. Wenn Eine oder mehr Einspritzdüsen undicht sein sollten hättest Du bestimmt auch Probleme beim anlassen.
Einspritzdüsen lassen sich gegebenenfalls reinigen und vor allen Dingen im ausgebauten Zustand auf Dichtheit prüfen.
Gruß
Marc
|
|
|
26.06.2006, 10:07
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Böhl-Iggelheim
Fahrzeug: BMW 730i (e32)11/87 Klima, Schalter, Euro2, M30
|
Hi, also Motor kommt sofort.
Weiss nun auch nich mehr weiter.
Hat keiner eine Ahnung was die Standgaswerte zu bedeuten haben?
Gruß DOM
P.S. @ Christian: Alte Petze!!! Mitarbeiter kommen und machen 
Geändert von Dom (11.07.2006 um 18:19 Uhr).
|
|
|
11.07.2006, 18:22
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Böhl-Iggelheim
Fahrzeug: BMW 730i (e32)11/87 Klima, Schalter, Euro2, M30
|
|
|
|
12.07.2006, 09:54
|
#20
|
Benzinbeseitiger
Registriert seit: 27.08.2005
Ort: Kalsdorf
Fahrzeug: BMW 735i Bj. 2/87; Volvo S40 2.0 Turbo
|
Zitat:
Zitat von Dom
5.Gang 5200 mit 235 auf Tacho.
|
Was hast du bei deinem Wagen alles getuned? das läuft er aber nur bergab mit rückenwind oder? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|