|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.06.2006, 16:12 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.04.2005 
				
Ort: Jengen 
Fahrzeug: BMW E66 750il (2005) Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
				 Zentralverriegelung 
 Hallo !! wer kann mir hier weiterhelfen. Es geht um einen 750i ,bei ihm ist die Batterie defekt -bzw. entladen . Jetzt gehen keine Türen mehr auf. Habe schon probiert über die Beifahrertür -aber auch hier wir nicht entriegelt. Bevor ich jetzt versuche mit dem Schraubenzieher und Draht das Teil zu öffnen . Vieleicht kennt einer noch enen humaneren Weg
 Mfg Fritz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2006, 16:30 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Fritz,
 mach den Kofferrraum auf, zieh die Beleuchtung fuer den Kofferraum raus und klemm an die beiden Kabel eine andere Batterie, oder uberbrueck sie mit einem Ueberbruckungskabel von einem anderen Auto.
 Dann sollte auch die Tuer wieder mit der FB oder dem Schluessel normal aufgehen.
 Steht aber auch noch genug im Archiv, wenn Du mal Notentriegelung und aehnliches eingibst in die Suche.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2006, 16:38 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bluebird
					
				 wer kann mir hier weiterhelfen. Es geht um einen 750i ,bei ihm ist die Batterie defekt -bzw. entladen . Jetzt gehen keine Türen mehr auf. Habe schon probiert über die Beifahrertür -aber auch hier wir nicht entriegelt. Bevor ich jetzt versuche mit dem Schraubenzieher und Draht das Teil zu öffnen . Vieleicht kennt einer noch enen humaneren Weg |  Benutze die Suchfunktion mit dem Begriff "Notöffnung" - das muss auf jeden Fall über die Beifahrertür gehen - manchmal etwas schwer, aber es geht.
 
Alternativ kannst Du evtl. den Kofferaum öffnen und dort ein Plus-Kabel der Leuchten mit ner geladenen Batterie (Masse der Batterie an die Karosserie des Fahrzeuges legen) verbinden. Das sollte (da übernehm ich aber keinerlei Garantie) auch funktionieren - hab das aber auch nur mal hier irgendwo gelesen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2006, 16:45 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2004 
				
Ort: Kuala Lumpur 
Fahrzeug: 850CiA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andimp3
					
				 ...Alternativ kannst Du evtl. den Kofferaum öffnen und dort ein Plus-Kabel der Leuchten mit ner geladenen Batterie (Masse der Batterie an die Karosserie des Fahrzeuges legen) verbinden...
 |  Ja , genau !
 
Und die Lampe sollte angehen , wenn NICHT sofort das Andere Ende nehmen. 
Dann hast du (bei der Lampe) den Masse Anschuss erwischt - und das ist gar nicht gut 
 
Das mit öffnen kann auch "ein Paar" Minuten dauern - je nach dem wie Leer deine Bakterie ist.
 
Wenn die Tiefentladen sein sollte - gleich neue Besorgen.
 
Gruss 
Artur |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2006, 16:57 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Erich
					
				 Hallo Fritz,
 mach den Kofferrraum auf, zieh die Beleuchtung fuer den Kofferraum raus und klemm an die beiden Kabel eine andere Batterie, oder uberbrueck sie mit einem Ueberbruckungskabel von einem anderen Auto.
 Dann sollte auch die Tuer wieder mit der FB oder dem Schluessel normal aufgehen.
 Steht aber auch noch genug im Archiv, wenn Du mal Notentriegelung und aehnliches eingibst in die Suche.
 |  Hmm... war ich zu langsam... aber bist Du sicher, dass die Masse der Batterie nicht an die Karosserie muss. Ach so... neee, wenn man an die Kofferraumbeleuchtung geht nicht - die ist ja nicht per Schalter/Relais auf aus sondern immer an, wenn der Kofferraum auf ist     
Beim Anschluss an andere Leuchten müsste aber das von mir gesagte stimmen !? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2006, 18:32 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.04.2005 
				
Ort: Jengen 
Fahrzeug: BMW E66 750il (2005) Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
				 Zentralverriegelung 
 Hallo , vorab besten Dank für die  Tipp's. Das mit der Tür habe ich probiert -es bewegt sich was am Knopf -aber nicht genug um aufzugehen. Hab dann die Alternative mit der Lampe versucht - mach`s nie mehr wieder - das Kabel fängt blitzartig an zu Qualmen - hab's blitzartig abgeklemmt.
 
 Vieleicht habt ihr noch ein paar Alternativen - Bitte meldet euch ??
 Mfg Fritz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2006, 12:44 | #7 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi Bluebird 
Wenn die Notöffnug nie benutzt wurde, geht das schon sehr hart, man meint dass man den Schlüssel abbricht, aber nur Geduld es geht!!!!.  
Du kannst aber auch mit einem gebogenen Draht die Motorhaune öffnen, muß zwischen Haube und Fern-SW einhacken und nach aussen ziehen, geht auch hart, kannst aber auf die Haube drücken, dann gehts leichter. Probieren geht übers Studieren    
Gruß Reinhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2006, 12:58 | #8 |  
	| Horst 
				 
				Registriert seit: 24.03.2004 
				
Ort: Niederfischbach 
Fahrzeug: 318i e30 04/1984, 740iA e32 04/1992
				
				
				
				
				      | 
 hi Bluebird,
 hatte in der Vergangenheit immer wieder dieses Problem. Notöffnen bei der Beifahrertür ging nur manchmal. Habe ich auch nie verstanden.
 
 Aber ich hatte Glück. Im Kofferraum ist die Batterie für die Standheizung. Falls Du eine dort hast, gehst du mit dem Minuspol des Ladegerätes einfach an Minus der Batterie und mit dem Pluspol des Ladegerätes an ein  bestimmtes rotes Kabel, welches von vorne kommt, also nicht an den Pluspol der Batterie gehen. Habe hier irgendwo noch ein Foto davon.... muss erstsuchen.
 Bei Interesse schicke ich das Fatot.
 
 Aber wenn Du keine Batterie im Kofferraum hast, dann geht das leider nicht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2006, 13:52 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.01.2004 
				
Ort: WALDSEE 
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
				
				
				
				
				      | 
 Hi Bluebird,
 der tip von Erich funktioniert!! habe es bei mir mal machen müssen.
 
 Gruss Michael
 
				__________________der, der alle BMW´s liebt.............
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |