


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.05.2006, 08:39
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
Zitat von hebby
Stimmt schon, das setzt eine Bühne und Ahnung voraus! Als Amateur, der sich erstmalig dranwagt und ohne Bühne schafft man das nicht, da hast Du Recht
Die NL kalkuliert beispielsweise einen Kupplungstausch mit 29 AW, das entspricht 2Stunden und 36 Minuten 
|
die arbeiten aber anders wie ich. Wenn ich dann da irgenwo eine Roststelle entdecke, wird dich auch noch weggemacht, wenn was verölt ist, wird das schön sauber gemacht, usw. Ich will ja ein gepflegtes Auto haben 
|
|
|
22.05.2006, 09:38
|
#12
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von FranzR
die arbeiten aber anders wie ich. Wenn ich dann da irgenwo eine Roststelle entdecke, wird dich auch noch weggemacht, wenn was verölt ist, wird das schön sauber gemacht, usw. Ich will ja ein gepflegtes Auto haben 
|
@FranzR
Im Eröffnungsthread steht ja, daß er das nicht selbst machen will, sondern zum Kalkulieren eine Zeitangabe wollte, um die erforderlichen Werkstattangebote auf Stichhaltigkeit überprüfen zu können
Ansonsten brauche ich für viele Sachen auch unkalkulierbare Zeit, weil ich ja Liebhaber bin, wie Du ja auch. Aber das war ja nicht die Frage 
|
|
|
22.05.2006, 09:48
|
#13
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Beatsurfer
Gebrauchte Schaltgetriebe gibts ja recht häufig und günstig für den M30. Da ich mir selbst diese Arbeit aber nicht zutraue, würde ich sowas in professionelle Hände geben wollen.
Wer hat Erfahrung was den Arbeitsaufwand und damit auch die Kosten der Arbeitsleistung anbelangt? Welche Teile müssen oder sollten bei der Gelegenheit gleich noch mit gewechselt werden?
|
@Beatsurfer
Ich würde die Kupplung mit Ausrücklager und die Hardyscheibe erneuern lassen. Ausserdem die Simmerringe am Getriebe (3 Stück) und den am Kurbelwellenausgang und die kleine Dichtung (!!) die hinter dem Deckel sitzt, wo der KW-Simmerring drinsitzt. Mach das unbedingt, ich hatte selbst vor einem 3/4 Jahr die Kupplung und die Simmerringe getauscht, aber die kleine bogenförmige Deckeldichtung vergessen, jetzt darf ich den Mist ein weiteres Mal rausreissen und abdichten. Noch ein Tip: mach am besten auch den Abtriebswellenflansch neu, sonst dichtet der Simmerring da oft nicht richtig!
|
|
|
22.05.2006, 15:07
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Zitat:
Zitat von hebby
@Beatsurfer
Ich würde die Kupplung mit Ausrücklager und die Hardyscheibe erneuern lassen. Ausserdem die Simmerringe am Getriebe (3 Stück) und den am Kurbelwellenausgang und die kleine Dichtung (!!) die hinter dem Deckel sitzt, wo der KW-Simmerring drinsitzt. Mach das unbedingt, ich hatte selbst vor einem 3/4 Jahr die Kupplung und die Simmerringe getauscht, aber die kleine bogenförmige Deckeldichtung vergessen, jetzt darf ich den Mist ein weiteres Mal rausreissen und abdichten. Noch ein Tip: mach am besten auch den Abtriebswellenflansch neu, sonst dichtet der Simmerring da oft nicht richtig!
|
Hallo Hebby,
die Kupplung selbst ist vor zwei Jahren neu gemacht worden, ohne daß sich am Schlagen was änderte, das Getriebe ist erst diesen Monat komplett neu abgedichtet worden (wegen Undichtigkeit, ich zähle mal die gewechselten Dichtungen auf der Rechnung nach). Die Flexscheibe wurde auch in diesem Zusammenhang gewechselt, weil sie durch ausgetretenes Getriebeöl aufgedunsen war.
Das Ausrücklager müßte ich nochmal checken lassen, obwohl die NL mir sagte, daß das Schlagen daran nicht liegen könne. Kann das selber aber nicht beurteilen. Kann es doch am Ausrücklager liegen?
Noch eine Idee: ich habe beim Abstellen des Motors auch das typische Rasseln, was bei getretender Kupplung besser wird und wohl auf das Zweimassenschungrad hindeutet. Kann dieses Schlagen auch irgendwie vom Zweimassenschwungrad kommen?
Ich habe im Juni wieder einen Termin für den Wechsel der Spurstangen und Druckstreben, da werde ich nochmal (nun zum dritten mal) die Ursache des Schlagens suchen lassen. 
__________________
Gruss
Beatsurfer
|
|
|
23.05.2006, 10:53
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
Zitat von hebby
@FranzR
Im Eröffnungsthread steht ja, daß er das nicht selbst machen will, sondern zum Kalkulieren eine Zeitangabe wollte, um die erforderlichen Werkstattangebote auf Stichhaltigkeit überprüfen zu können
Ansonsten brauche ich für viele Sachen auch unkalkulierbare Zeit, weil ich ja Liebhaber bin, wie Du ja auch. Aber das war ja nicht die Frage 
|
ok, hast recht.
|
|
|
23.05.2006, 16:28
|
#16
|
Gast
|
@Beatsurfer, das könnte am 2Massen-SR liegen, Hinweis gebrochene Feder und/oder unrund. Feder wäre nicht so schlimm, aber bei Tausch kostet ein gutes gebrauchtes meistens noch ca.200 Teuros!
|
|
|
23.05.2006, 16:45
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Gebrochene Feder direkt am Zweimassenschwungrad? Gibt es da eine? Oder eher an der Druckplatte /Mitnehmerscheibe?
|
|
|
24.05.2006, 08:34
|
#18
|
Gast
|
schau mal hier Teil 2 meine ich, die Torsionsfedern!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|