


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.05.2006, 11:35
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Hallo zusammen,
@PeterBecker und @FranzR
So ein Biegeset wäre natürlich toll... werde mal schauen wo ich sowas bekommen kann. Aber wisst ihr auch ob man in das Rohr ein Drahtseil einfügen muss damit es nicht bricht bzw. einknickt? Dann würde es notfalls auch mit einem Rundholz gehen. Ich meine so ein Draht kostet ja eh nicht die Welt
Gruß,
Peter
__________________
----------------------------------------------------------
Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
Anfragen nur via U2U
|
|
|
03.05.2006, 11:47
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: D - 79771 Klettgau
Fahrzeug: 750i (P.d. 11.91)
|
in meiner lehre ... liegt schon jahrzehnte zurück ... haben wir die immer ohne draht einführen mit einem rohrbiegewerkzeug gebogen - notfalls sanft mit der hand nachgebogen
|
|
|
03.05.2006, 11:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
@DiNoVo
Auch so dünne Rörchen? Bei dickeren Rohren hätte ich da auch keine Bedenken, nur bei diesen geringen Durchmessern würde jeder Knick sich schon erheblich auf den Durchfluss auswirken. Naja, werde es einfach mal an den alten testen
Gruß,
Pit
P.S. läuft der Motor noch?
|
|
|
03.05.2006, 12:02
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: D - 79771 Klettgau
Fahrzeug: 750i (P.d. 11.91)
|
ehrlich gesagt, wäre mir bei sooo dünnen röhrchen auch etwas unwohl in der magengegend wenn ich die mit der hand und ohne drahteinführung biege
mit einem biegewerkzeug kannst du die vorsichtig step by step in die richtige krümmung biegen - eine vorrichtung mit 3 rollen bei der eine davon manuell verstellbar ist.
>Motor
;o) ja, der läuft wie ein uhrwerk - hat bei mir jetzt schon die ersten 15000 km runter - müsste aber bei gelegenheit wieder richtig eingestellt werden - aber dazu fehlen mir die mittel - ausserdem muss das fahrwerk erst einmal dringend überholt werden
gruß Mike
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|