 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.04.2006, 19:31
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.03.2004 
				
Ort: buxdehude 
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Zwischenstand
			 
			 
			
		
		
		Sooo...gerade eben zur Arbeit gefahren,ca. 5km Landstrasse und 20 Km Autobahn. 
Auf der Landstrasse bei konstanten 80Km/h 2 kurze Aussetzer für ca. 1 Sekunde. 
Auf die Autobahn aufgefahren beschleunigt bis 140 Km/h keine Probleme
 
Auf der Autobahn konstant 140,150 Km/h gefahren,auch überhaupt keine Probleme
 
von der Autobahn abgefahren,kommt eine steile Linkskurve, mit 60km/h in die Kurve rein,nach der Kurve beschleunigt,wieder stottern für 2 Sekunden,danach wieder alles Ok.
 
Verbrauch lag jetzt bei den 25 Km, Durchschnitt:10,9 Liter also kann man glaub ich die Lamdasonde ausschließen,oder ??
 
Was könnte das nur sein????          
Gruß René
 
P.S. Reset habe ich übrigens gestern schon gemacht,hat nichts gebracht.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.04.2006, 20:01
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Freude am Fahren 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort: Älteste Stadt Österreichs 
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von rene-103
					
				 
				Sooo...gerade eben zur Arbeit gefahren,ca. 5km Landstrasse und 20 Km Autobahn. 
Auf der Landstrasse bei konstanten 80Km/h 2 kurze Aussetzer für ca. 1 Sekunde. 
Auf die Autobahn aufgefahren beschleunigt bis 140 Km/h keine Probleme
 
Auf der Autobahn konstant 140,150 Km/h gefahren,auch überhaupt keine Probleme
 
von der Autobahn abgefahren,kommt eine steile Linkskurve, mit 60km/h in die Kurve rein,nach der Kurve beschleunigt,wieder stottern für 2 Sekunden,danach wieder alles Ok.
 
Verbrauch lag jetzt bei den 25 Km, Durchschnitt:10,9 Liter also kann man glaub ich die Lamdasonde ausschließen,oder ??
 
Was könnte das nur sein????          
Gruß René
 
P.S. Reset habe ich übrigens gestern schon gemacht,hat nichts gebracht.  
			
		 | 
	 
	 
 Wie wärs wenn Du mal den Benzindruck und die Tankentlüftung kontrollierst. 
Weiters mal den Zündverteiler einer Kontrolle unterziehst. 
Würde auf die Drei Tipen.
 
                     Gruß Tom  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.04.2006, 20:07
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 05.05.2017 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.04.2005 
				
Ort: on the road 
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Tomturbo
					
				 
				Wie wärs wenn Du mal den Benzindruck und die Tankentlüftung kontrollierst. 
Weiters mal den Zündverteiler einer Kontrolle unterziehst. 
Würde auf die Drei Tipen. 
 
                     Gruß Tom 
			
		 | 
	 
	 
 
...er hat keinen Verteiler! (M60 Motor)
 
Matthes  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.04.2006, 20:18
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.03.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: Dodge RAM 1500 5,7HEMI,E24-M635csi (10.85) S38, E30-327i Baur-Cabrio(09.85)M20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Weiters mal den Zündverteiler einer Kontrolle unterziehst. 
 
 
Mion erstmal, 
den zündverteiler kannst du auser acht lassen da der V8 M60 motor gar keinen hat. 
Vor dem Winter hatte ich son ähliches problem. Mitten in der stadt blieb mein motor bei ca. 60 kmh für 2 sec. weg. Hab denn den Zentralstecker für Zünd und einspritzung mit Kontaktstray gefüttert und seit dem nie wieder probleme gehabt. Sitzt rechts im motoraum unter der großen akustik abdeckung.  
 
Wenn das nicht hilft würde ich erstmal den Fehlersteicher auslesen lassen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.04.2006, 20:20
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.03.2004 
				
Ort: buxdehude 
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		´Wie überprüfe ich denn die Tankentlüftung? Müsste man doch auch beim aufdrehen des Tankdeckels merken wenn da was nicht in Ordnung wäre,oder ? 
Gruß René
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Tomturbo
					
				 
				Wie wärs wenn Du mal den Benzindruck und die Tankentlüftung kontrollierst. 
Weiters mal den Zündverteiler einer Kontrolle unterziehst. 
Würde auf die Drei Tipen. 
 
                     Gruß Tom 
			
		 | 
	 
	 
  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.04.2006, 20:28
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gutsherr u.Sklavenhalter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: was Kleines
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
 
nimm mal die Blende über den Zündspulen ab und schau mal nach ob Öl in den kerzenschächten steht !!!!, Wenn die Ventildeckeldichtung spröde ist, vor allem die Gummiringe unter den 11 Verschraubungen, dann kann Öl einsickern  und so kann es auch zu Zündaussetzern kommen. 
 
 
Gruss Stefan 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.04.2006, 20:32
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.03.2004 
				
Ort: buxdehude 
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Stefan, 
habe vor einer Woche die Kerzen gewechselt,alles trocken so wie es sein sollte. 
Was ich auch nicht verstehe ist, das er im Stand absolut ruig läuft.
 
Gruß René
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von McQueen
					
				 
				Hi, 
 
nimm mal die Blende über den Zündspulen ab und schau mal nach ob Öl in den kerzenschächten steht !!!!, Wenn die Ventildeckeldichtung spröde ist, vor allem die Gummiringe unter den 11 Verschraubungen, dann kann Öl einsickern  und so kann es auch zu Zündaussetzern kommen. 
 
 
Gruss Stefan 
			
		 | 
	 
	 
  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.04.2006, 23:14
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die Stimme der Vernunft 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.05.2002 
				
Ort: Mitten zwischen K und D 
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92                 eine Schönheit in Alpinweiss II  nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von rene-103
					
				 
				habe vor einer Woche die Kerzen gewechselt 
			
		 | 
	 
	 
 Und, wie sahen die aus? 
    Eine zu magere oder unregelmäßige Verbrennung erkennt man in der Regel am    Kerzenbild. 
    Meine Zündkerzen waren kurz vor dem längst überfälligen Wechsel der beiden Kraftstoff-Filterpatronen leicht weisslich, was auf eine trockene, zu heisse Verbrennung hinweist und sind jetzt wieder absolut gesund graubraun wie aus dem Bilderbuch. 
    Bis dahin hatte ich ausserdem jeden dritten Tag das Gefühl, das er nicht richtig locker hochdreht..
     
    Mick  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.04.2006, 00:43
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.03.2004 
				
Ort: buxdehude 
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Mick, 
Die Kerzen sahen alle Normal aus,sind auch nicht soo lange gelaufen,ca. 40000 Km
 
Gruß René
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Mick
					
				 
				Und, wie sahen die aus? 
    Eine zu magere oder unregelmäßige Verbrennung erkennt man in der Regel am    Kerzenbild. 
    Meine Zündkerzen waren kurz vor dem längst überfälligen Wechsel der beiden Kraftstoff-Filterpatronen leicht weisslich, was auf eine trockene, zu heisse Verbrennung hinweist und sind jetzt wieder absolut gesund graubraun wie aus dem Bilderbuch. 
    Bis dahin hatte ich ausserdem jeden dritten Tag das Gefühl, das er nicht richtig locker hochdreht..
     
    Mick  
			
		 | 
	 
	 
  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |