|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.04.2006, 15:52 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.02.2006 
				
Ort: Klieken 
Fahrzeug: BMW 730 iA R6 Bj. 19.4.1990
				
				
				
				
				      | 
				 Geräuschpegel im Auto 
 Hallo  hier gehts mal um den Geräuschpegel im E32   (Normales Glas oder Doppelverglassung  )
 
 Ist die Doppelverglassung  so effektiv oder  doch nur nep ???
 
 Ab wann wirds bei euch  laut ?? ( Km/h )
 
 Mit was kann man den Geräusch pegel noch drücken ???
 
 Bsp: Dämmmatten rein und wenn ja welche ???
 
 was sind so die kritischen stellen für fahrtwind geräusche  und der gleichen (Frontscheibe , Fenster dreieck hinten  , usw.)
 
 Cu
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2006, 16:00 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.06.2005 
				
Ort: Neu-Isenburg 
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
				
				
				
				
				      | 
				 750i, kein Doppelglas 
 Hallo! 
bei meinem ist auf der rechten Seite ein Fenstergummi schlabberig, darum gibt es ab 70 km/h ein Windgeräusch. Das kann man aber nur deswegen hören, weil es, abgesehen vom sanften Rauschen der Klimaanlage (immer volle Pulle wb 40 Grad im Schatten) praktisch totenstill ist.
 
Den Motor hört man im Innenraum erst so ab ca. 110 km/h, darunter könnte es auch ein Elektroantrieb sein...
 
So mein persönlicher Eindruck!     
uli_w |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2006, 16:04 | #3 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 hallo blacky
 du kanns nicht alle e32 über einen kamm scheren.
 
 mein fuffi ist, vom motor her, ab ca 130 km/h garnicht mehr zu hören,da
 sind die windgeräusche und alles drummrumm lauter,als der motor.
 bei anderen modellen ist das nicht so, da die motoren mit höheren drehzahlen
 arbeiten müssen.
 
 viele grüsse
 
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2006, 16:08 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2005 
				
Ort: Lohr 
Fahrzeug: 520i Bj 1992
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, wenn Du den Geräuschpegel drücken willst, könnte der Tausch der Motorlager etwas bringen. Wenn die hinüber sind, wirkt der Motor aufdringlicher als normal.
 @peterbecker
 
 Bei mir ist es genau umgekehrt mit den Motorgeräuschen. Bei langsamer Fahrt hört man die noch, und ab 120 gehen sie im Fahrtwind unter!
 
 Grüße, Robert
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2006, 16:08 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.02.2006 
				
Ort: Klieken 
Fahrzeug: BMW 730 iA R6 Bj. 19.4.1990
				
				
				
				
				      | 
				  
 Ja also meiner  ist ja nen R6 3 Liter den hört man immer egal wann  wenn er  erweckt wird ist er lautstark da .  (hey du bist du noch da      )
 
Davon mal ganz ab  wenn 140-160 Km/h erreicht werden  wirds lauter im  auto weis net genau woher es kommt ich tippe auf  Frontscheibe  die unten ecken waren mit erdschlamm zu gesetzt (feucht ,erig,streucher)  ein einziger klumpen .
 
Hatte leider noch nicht die Gelegenheit da was zu machen werde erstmal mit Dichtmasse probieren  richtig angedpresst mit druck luft und dann müsste es gehen.
 
Achso hat einer von euch ein paar chrom leisten  da für alle 4 türen  730 er R6 (Chromline)  ??  gibts das  das andere ist glaube schadowline .
 
Bräuchte da die leisten die innen am fenster schacht sind  von innen  oder könnte ich für diese leisten auch  eine doppel verglassung einbauen (gehts das??)
 
Wie kriegt man eigentlich am besten raus wo etwas undicht ist  gibts da test dazu wie bei häusern oder so  rauchtest  wegen dichtigkeit des mauerwerks sowas in der art  ??
 
Wie machen das die profis ???
 
Cu
				 Geändert von Blacky E32 (04.04.2006 um 16:20 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2006, 18:11 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.02.2006 
				
Ort: Klieken 
Fahrzeug: BMW 730 iA R6 Bj. 19.4.1990
				
				
				
				
				      | 
 PUSH   was brauch ich den nu eigentlich für eine doppelverglasung (stellmotoren ,führungsschienen etc.)   ???? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2006, 18:19 | #7 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bert730/6
					
				 @peterbecker
 Bei mir ist es genau umgekehrt mit den Motorgeräuschen. Bei langsamer Fahrt hört man die noch, und ab 120 gehen sie im Fahrtwind unter!
 
 Grüße, Robert
 |  
hallo robert
 
habe es ja genauso geschrieben, ab ca. 130 hört man den motor nicht 
mehr,sondern nur noch windgeräusche. 
ok, wenn man voll auf dem gas steht,wird er auch noch zu hören sein, ich 
beschleunige aber meist auf eine bestimmte geschwindkeit und lasse ihn 
dann rollen und dann ist vom motor nichts mehr zu hören.
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2006, 18:24 | #8 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Blacky E32
					
				 Ja also meiner  ist ja nen R6 3 Liter den hört man immer egal wann  wenn er  erweckt wird ist er lautstark da .  (hey du bist du noch da      )
 
Davon mal ganz ab  wenn 140-160 Km/h erreicht werden  wirds lauter im  auto weis net genau woher es kommt ich tippe auf  Frontscheibe  die unten ecken waren mit erdschlamm zu gesetzt (feucht ,erig,streucher)  ein einziger klumpen .
 
Hatte leider noch nicht die Gelegenheit da was zu machen werde erstmal mit Dichtmasse probieren  richtig angedpresst mit druck luft und dann müsste es gehen.
 
Achso hat einer von euch ein paar chrom leisten  da für alle 4 türen  730 er R6 (Chromline)  ??  gibts das  das andere ist glaube schadowline .
 
Bräuchte da die leisten die innen am fenster schacht sind  von innen  oder könnte ich für diese leisten auch  eine doppel verglassung einbauen (gehts das??)
 
Wie kriegt man eigentlich am besten raus wo etwas undicht ist  gibts da test dazu wie bei häusern oder so  rauchtest  wegen dichtigkeit des mauerwerks sowas in der art  ??
 
Wie machen das die profis ???
 
Cu |  hallo blacky
 
ich habe so das gefühl,du zäumst das pferd von hinten auf.......... 
du beschreibst die ausengeräusche und dann, ob man sie mit einer 
doppelverglasung mindern kann..........
 
dann schreibst du, dass du --klumpen-- erde--streucher in deinem fenster 
rahmen hast und fragst nach türleisen für die scheiben............
 
wenn du all diese sachen erst mal in den griff bekommen hast, wird das 
auto sicherlich schon viel leiser sein, ohne das du doppelglas oder sonstiges 
verbaut hast............. oder verstehe ich dich falsch???
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2006, 19:10 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.02.2006 
				
Ort: Klieken 
Fahrzeug: BMW 730 iA R6 Bj. 19.4.1990
				
				
				
				
				      | 
 mal  zur aufkärung   meine frontscheibe ist unten in den ecken angelaufen weiss braun  von der erde und so die sich drunter geschummelt hat    da pfeift es hunter prozent durch sieht man ja daran das der weisse fleck  bis über die schwarze zone ist und meine chromleisten innen ja die sind gesprungen oder wie man das nennt sie haben eine  struktur  als ob sie gleich abblättern  weis net irgendwie so   .      sieht halt net so schön aus 
 meine  dichtungen an den türen wo die glass scheibe langfährt sind glaube auch schon bissel angegriffen  zumindest von  aussen her sehen sie fransig aus   man sieht spalten  nur noch keine abgründe   und  es ist oft so das meine scheiben feucht sind wenns sie hochgefahren werden    woran könnte das liegen  tür verkleidung mal abschrauben   wasser drin oder so aber dafür gibts doch die entwässerungs löcher  tür ist am unterboden  so ansich nicht sichtbar befallen von der braunen pest .
 
 ich hoffe  ich konnte etwas aufklären .
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2006, 19:58 | #10 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 hallo blacky
 wenn du einen weissen rand an den scheibenrändern hast, ist das eigentlich
 ein zeichen,dass sich hier irgendwo feuchtigkeit rein zieht. (darf normal nicht
 sein) wenn deine scheiben von innen beschlagen, ist das ein zeichen,dass
 wirklich feuchtigkeit im auto ist.
 wie sieht es unter deinen teppichen aus,sind die auch feucht oder gar nass??
 
 viele grüsse
 
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |