


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.05.2005, 23:02
|
#11
|
|
ProGamer
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
|
mir wurde beim kauf gesagt, er wär vollverzinkt.
zum thema, es gibt wohl doch sachen, die sollte man vom profi machen lassen ...
warum kenn ich keinen lackierer? 
|
|
|
31.05.2005, 23:23
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Zitat:
|
Zitat von AILL
Euch allen ist aber schon klar, daß mit ein wenig abschleifen, Rostumwandler und Lack die braune Pest keineswegs besiegt ist?
|
Taugt der Rostumwandler nichts?
|
|
|
02.06.2005, 05:54
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E39 528iA und einen MB W126 Serie1 9/85 mit M110 Einspritzer
|
Rostumwandler...
...ist IMHO immer nur eine Verzögerungstaktik und nichts Dauerhaftes im Sinne von "es soll wenigstens so lange halten wie damals als es neu war".
Sehr zu empfehlen in diesem Zusammenhang ist das Rostschutzforum:
http://f23.parsimony.net/forum46030/
Hier werden sämtliche Fragen rund um den Rost und Karosserie/Lackarbeiten behandelt und/oder wurden es schon.
LG
Andreas
|
|
|
24.03.2006, 23:11
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
Zitat:
|
Zitat von 7erfahrer
Zum Thema Leisten unter den Türen.
Was machen, bevor es so aussieht.
|
gute frage
altes aber leidiges thema.
jetzt wo der sommer kommt will ich bei mir den rost bekämpfen.
am schlimmsten bei mir die vorderen türen unten. hab ich nen Opel Kadett?
seht euch mal meine fotos an. sieht nicht gerade gut aus.
mit rostumwandler ect. will ich da gar nichts machen.
ich will das am besten ab flexen und neu machen.
neues blech, nachbiegen und einschweißen.
hat jemand damit erfahrung?
jemand schon mal gemacht?
ne gebrauchte tür in bronzitbeache metallick ist nicht oft zu bekommen.
@ 7erfahrer
was hast du gemacht?
danke
__________________
Irgendwas ist immer
Geändert von Charly.1st (24.03.2006 um 23:38 Uhr).
|
|
|
24.03.2006, 23:32
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
|
hat meiner auch, finde ich super Sch...!
Darf aus meiner Sicht nicht passieren, war ja seinerzeit das beste von BMW und kein Kadett ö.ä. Es geht auch besser mit der Rostvorsorge.
Die Roststellen will ich in diesem Jahr beheben, fahre dann zum Lackierer.
Gruß, Wolfgang
|
|
|
25.03.2006, 12:22
|
#16
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
habe gerade laaaange gesucht und den tread nicht gefunden.
hier hatte mal jemand bilder eingestellt,wie es aussehen kann,wenn man
die hintere stosstange abmacht, rost,rost rost, hinten rechts meine ich,
wäre es gewesen,das heckblech und die stosstangenträger sahen echt
bösse aus.
viele grüsse
peter
|
|
|
25.03.2006, 12:23
|
#17
|
|
Der seinen 7er mag.
Registriert seit: 22.09.2005
Ort:
Fahrzeug: 730iA (E32), (EZ: 08.90) Automatik, AUC, Klimaautomatik, Sonderlack, Grünkeil, ESSD, Tempomat, Shadow-Line
|
Wenn man dabei auch gleich die umlaufenden Gummidichtungen an den Türunterkanten herauszieht, kommt i.d.R. der nächste Schock!!! Da in den Türen unten drin eine unverschlossene Bohrung ist, läuft das Wasser aus den Türen direkt unter die Dichtungen und setzt dort sein zerstörerisches Werk heimlich fort. Ich habe die Löcher einfach mit Alu-Klebeband aus dem Baumarkt zugeklebt und den darüberliegenden Hohlraum mit einigen Tropfen Karosseriewachs aufgefüllt. Normalerweise hat man dann erstmal für ein paar Jahre wieder Ruhe.
Als gutes Mittel zur Bekämpfung hat sich meines Erachtens das Produkt von Nigrin " Profi Top Rostschutzsystem" bewährt, welches aus einem Rostumwandler und dem dazugehörigem Rostschutzprimer besteht.
|
|
|
25.03.2006, 22:34
|
#18
|
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Rostbefall
Zitat:
|
Zitat von 7erfahrer
Zum Thema Leisten unter den Türen.
Was machen, bevor es so aussieht.
|
Würde sagen meine Beifahrertür unten hängt nur noch an Gummi.
Habe schon Ersatz geoordert.Selbe Lackierung mit minimalen Rosstellen.
Kostenpunkt 100 Euronen.Wird aber erst im Sommer erledigt.Mir sitzt meine Frau im Genick.Muß noch Wintergarten Fertigstellen. 
|
|
|
26.03.2006, 01:24
|
#19
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
da kann ich noch etwas nachtragen: Hatte das Schiebedach runter; wenn man die Gummidichtung abzieht, sollte man mal auf Rost an den Blechkanten achten!
Noch etwas, eine Vermutung von mir: Die Türen unten unterhalb der Leisten sind meines Erachtens meist nur vorne betroffen und stärker die Beifahrerseite als die Fahrerseite. Dies könnte daran liegen, daß man auf der Beifahrerseite wesentlich mehr Pfützen durchfährt als auf der Fahrerseite.
Das Wasser<spritzt dann hoch auf die Unterseiten der Vordertüren und die hinteren bekommen fast nichts ab.
Dummerweise sind die Leisten so konstruiert, daß Wasser im Zwischenspalt verbleibt und dann natürlich leichtes Spiel hat.
Also: Besser vermeiden, durch Pfützen zu fahren, wenn es denn möglich ist.
Gruß
Harry
|
|
|
26.03.2006, 07:22
|
#20
|
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Zitat:
|
Zitat von DVD-Rookie
Also: Besser vermeiden, durch Pfützen zu fahren, wenn es denn möglich ist.
|
Leider stehen die Leisten nach Waschanlagenbesuchen auch unter Wasser.
Ich denke, es liegt eher daran, dass die Fahrertür öfter geöffnet wird, und das Wasser dann besser abfließen kann.
@WOLF
Erschreckend, dass auch ein 93er so schlimm betroffen ist. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|