


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.03.2006, 22:54
|
#1
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Necktou
Eigentlich könne die drauf bleiben, mußt die Stecker für OT-Geber und Kohlefilterventil von unten lösen und den von der Lambda, Kennzeichne die Stecker der Termofühler, einer für DME und Temp-Anzeige und falls vorhanden den für EML. Nur Bügel eindrücken und Stecker abziehen. An DK wenn EML und LMM sind Schraubstecker. Kontrollier gleich die Wasserschläuche, die laufen unterhalb der Ansaugbrücke, und kommst sonst schlecht dran, sind 2 Stück Vor und Rücklauf. Hast du unruhigen Lauf? Fallst du Unterdruckbremse hast, den Schlauch vorher noch weg. Auch der Kühlwasserbehälter von der Wand weg und umklappen, hast mehr Platz.
Viel Spass bei der Arbeit, die du ja fast nicht mehr gewohnt bist
Schreib das Bj. und Monat hinter 735 im Profil, so muß man nicht immer nach fragen.
Gruß Reinhard
|
|
|
20.03.2006, 23:02
|
#2
|
Panzer
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
|
Hatte seit Tagen immer ein Zischen vorne im Motorraum. Heute mit Starthilfespray getestet.
Gleich bei der ersten Bruecke hat er dann das Zeug schnorchelnd eingesaugt. Man sieht auch deutlich die kaputte Dichtung.
Bei dem Kuehlkreislauf, muss man da was besonderes beachten?
Muss auch noch eine Benzinleitung tauschen. Aber das sollte kein Problem darstellen, wenn eh alles wegmontiert ist.
Gute Nacht zusammen
Sebastian
|
|
|
21.03.2006, 10:24
|
#3
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Necktou
Komme jetzt erst zum Antworten. Wenn der da schon so gierig den Startpilot eingesaugt hat, muß er beim Starten auch mucken gemacht haben, wenn wieder alles Dicht ist, sollte er wieder besser anspringen.
Kühlkreislauf, na die Schläuche nicht zu sehr biegen, meist entsteht an den Biege-Kanten später bruchgefahr, schau dir die Schläuche genau an, später kommst du nicht mehr so gut daran, ausser du hast einen Hals wie eine Giraffe  was bei dienem Beruf oft günstig währe  . Standheizung hast du wohl nicht, den da sind unter der Ansaugbrücke die Wasserventile. Richtiges Entlüften am Schluß ist halt wichtig, wenn du das System teilweise entleerst. Ansonsten immer mit Frostschutz auffüllen wegen der Korrosion und erhöhter Wassertemperatur.
Benzinleitung? du meinst die Schlauchverbindung, da gibt es auch einen verstärkten Schlauch in Meterware, habe bei mir auch schon getauscht, weil ab und zu der Benzingeruch nach innen drang, seither keine Dämpfe im innerne riechbar.
Gruß Reinhard
|
|
|
21.03.2006, 11:47
|
#4
|
Panzer
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
|
Jo, ist der eine Benzinschlauch, der oben son Knick drin hat. Ich musste ihn schon kuerzen, wegen Benzinaustritt. Im Moment ist er dich, aber ein neuer liegt schon parrat.
Muss leider die Aktion verschieben. Es regnet und es ist wieder kalt geworden. Gestern warens schoene 15 Grad und Sonnenschein.
Gruss Sebastian
|
|
|
21.03.2006, 11:53
|
#5
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Sebastian
Komm zu mir, wir haben schöner Wetter und die Sonne scheind
Zu zweit gehs auch schneller, wenn nur der weite Weg nicht währe
Gruß Reinhard
|
|
|
21.03.2006, 12:45
|
#6
|
Panzer
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
|
Sind doch nur schlappe 564 km
Gruss Sebastian
|
|
|
23.03.2006, 20:50
|
#7
|
Panzer
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
|
Nach dem Auspennen von der Nachtschicht werde ich das Teil endlich in Angriff nehmen.
Sonne und 15 Grad sind gemeldet
Gruss Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|