Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ganz bestimmt fülle ich das rein was rein gehört!
Bei meinem 730i V8, EZ 1993 ohne Niveau ist es auch CHF11S. Da kostet der Liter ca. 11€ bei BMW.
Im allgemeinen spült man mehrmals mit dem richigen Zeug, falls mal irgendeine Flüssigkeit falsch irgendwo drinnen war.
Nachdem es nicht sofort geliert, oder brennt, sollte das auch hier möglich sein.
Schläuche wechseln ist die einzig vernünftige Lösung, weil das Problem mit den Monaten immer schlimmer wird. Am Schluß ist bei meinem stehenden Auto das ganze CHF in ein paar Tagen rausgelaufen! Ich habe alles vom (gottseidank lackierten) Garagenboden aufwischen dürfen.
Wenn du mit den Schläuchen ein Problem hast, kannste gerne fragen.
Frag das mal die Werkstätten in Polen und Tschechien
Gruß Klaus
Megastarker Standpunkt Klaus!! Und weil`s die Polen und Tschechen tun kann`s dann gleich die ganze Welt tun!! Cool! Warum hacke ich dann eigentlich noch mein Unkraut aus?? Kann ich doch gleich Altöl draufkippen!
Megastarker Standpunkt Klaus!! Und weil`s die Polen und Tschechen tun kann`s dann gleich die ganze Welt tun!! Cool! Warum hacke ich dann eigentlich noch mein Unkraut aus?? Kann ich doch gleich Altöl draufkippen!
Gruß
Volker
Ich glaub Du hast da was "leicht" verpeilt
Ich wollte damit sagen das gewisse Richtlinien sein sollen/müssen und es auch gut ist wenn man sich daran hält.
Nur was bringt es wenn wir in D alles richtig machen aber aus den Grenzstaaten der ganze Dreck wieder zurück kommt.
Deswegen frag frag ich mich auch seit dem bestehen der EU - FÜR WAS
Grüße Klaus - der auch den müll trennt
Ich glaub Du hast da was "leicht" verpeilt
Ich wollte damit sagen das gewisse Richtlinien sein sollen/müssen und es auch gut ist wenn man sich daran hält.
Nur was bringt es wenn wir in D alles richtig machen aber aus den Grenzstaaten der ganze Dreck wieder zurück kommt.
Deswegen frag frag ich mich auch seit dem bestehen der EU - FÜR WAS
Grüße Klaus - der auch den müll trennt
Hi Klaus,
wollte Dir nicht Unrecht tun, las sich aber so, als wenn es Dir egal wäre, wieviel Öl in unser Erdreich läuft. Wenn`s doch nicht so ist - sorry. Verständnisfehler.
wollte Dir nicht Unrecht tun, las sich aber so, als wenn es Dir egal wäre, wieviel Öl in unser Erdreich läuft. Wenn`s doch nicht so ist - sorry. Verständnisfehler.
Gruß und schönen Abend
Volker
Kein Problem. Ich kanns auch deftiger formulieren. Ich mein halt bei uns in D gibts Probleme wenn 1 Tropfen versickert. Wenn wo anders aber 1.000l "verklappt" werden frägt kein Schwein danach. Das war mein Gedanke dazu. Hoffe du verstehst was ich meine. Wenn in D ein Kind verhungert weil die Eltern zu blöde zum füttern sind schreiben die ALLMÄCHTIGEN 7 Tage lang Artikel darüber und die Menschheit ist entsetzt. Sterben aber in Afrika pro Tag 1.000 Kinder - wills kein Schw.... mehr wissen. Ich wollte nur mal die Verhältnisse ins Licht rücken. Ich habe auch 2 Kinder die ich über alles liebe.
In diesem Sinne Gruß Klaus. Dir auch ne gute Zeit
Ich weiß ich habe das Thema "leicht" verfehlt - aber das mußte mal raus
guck mal in das bild rein was ich angehängt habe (ohne niveaureg.)
da siehst du wie es in deinem modell aussieht und wie was angeklemmt ist.
wenn du alle schläuche ab hast müsstest du nur noch das lenkgetriebe und den ölkühler entleeren. bremse ist bei dir ja nicht mit in diesem ölkreis.
schau mal in meinen thread rein, da habe ich geschrieben wie es am besten geht.
da hat rottaler auch geschrieben wie man es am besten rausbekommt und erich wieviel öl rein kommt.
Hallo Franz,
eigentlich wollte ich wie folgt vorgehen: Servoöl aus dem Behälter ablassen,,Schläuche ab,den einen Schlauch etwas gekürzt,da er genau unterhalb des Behälters kaputt ist,anschließend neues CHF 11S drauf,entlüften,fertig.
Was meint Ihr,könnte man das so tun,oder sollte man die Schläuche an der Pumpe abmachen und da das Öl ablassen?
Gruß Rene
Zitat:
Zitat von FranzR
Hi,
ganz bestimmt fülle ich das rein was rein gehört!
Bei meinem 730i V8, EZ 1993 ohne Niveau ist es auch CHF11S. Da kostet der Liter ca. 11€ bei BMW.
Im allgemeinen spült man mehrmals mit dem richigen Zeug, falls mal irgendeine Flüssigkeit falsch irgendwo drinnen war.
Nachdem es nicht sofort geliert, oder brennt, sollte das auch hier möglich sein.
Schläuche wechseln ist die einzig vernünftige Lösung, weil das Problem mit den Monaten immer schlimmer wird. Am Schluß ist bei meinem stehenden Auto das ganze CHF in ein paar Tagen rausgelaufen! Ich habe alles vom (gottseidank lackierten) Garagenboden aufwischen dürfen.
Wenn du mit den Schläuchen ein Problem hast, kannste gerne fragen.
Hi rene-103
Ich würde die Schläuche komplett abmachen und das alte Öl raus, wer weis wieviel Wasser das schon gesogen hat???, das bleibt ja immer wieder unten und kann im Winter gefrieren, was man beim ersten Lenken oft merkt.
Gruß Reinhard
__________________ www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden