Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2006, 17:01   #41
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard Fehlerspeicher

War eben zum Auslesen des Fehlerspeichers. Ein Fehler drin.

"Das Gemisch war beim Starten zu fett. Konnte nicht runterregeln, weil Regelgrenze erreicht, Fehler seit 4 Starts nicht mehr aufgetreten"


Sooo. Diese 4 Starts waren die Starts heute am Tag mit warmem Motor. Der bewußte 5. Start war der Kaltstart heute morgen.

Ich tippe auf die Einspritzdüsen! Bei meiner Laufleistung sind die fertig und tropfen mir die Brennräume voll. Der bekommt nicht zu wenig Sprit, sondern ist morgens abgesoffen.

Einer meiner Kunden hatte das gleiche Problem mit seinem E30 320i. Neue Düsen, dann kalt angesprungen wie ein Neuwagen. Der Mann hat über 30 Jahre bei BMW gearbeitet.

Ein anderer tippt auf den Kurbelwellensensor (60,- Euro von Hella). Lose, verschmutzt, defekt. Sitzt unten stirnseitig am Kettengehäuse.

Ich denke, dass dann aber jeder Start schlecht wäre, nicht nur kalt.

Fazit: Ich hole mir jetzt andere Düsen und erstatte dann Bericht.
__________________
Gruß
Markus

Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 20:02   #42
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

den kurbelwellensensor kannst du fast ausschließen. hab ich erst vor 3 monaten gemacht.

mit den ESD ist logisch. aber das müßte man sehen können wenn du ihn kalt einmal drehen lässt (ohne anzulassen) und dann die kerzen rausnimmst !

wenn ich es schaffe mach ich morgen mal den test.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 14:29   #43
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard Düsen

Könnte man die (tropfenden) Düsen nicht auch testen indem man abends bei laufendem Motor die Sicherung der Spritpumpe rauszieht? Dann verbraucht er den Sprit aus den Leitungen und geht dann aus.

Dann muss er morgens (Sicherung vorher wieder rein) zwar kurz orgeln bis er wieder Sprit bekommt, müsste dann aber sauber anspringen, weil er ja nicht abgesoffen sein kann.

Geht das oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler drin? Oder gibts technische Bedenken, dass auf diese Art irgendwas beschädigt wird?
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 20:59   #44
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

müßte gehen ohne das was kaputt geht. ist ja nichts anderes als wenn der tank leer ist, die pumpe dann abschaltet und der motor ohne sprit stehen bleibt.
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2006, 15:21   #45
renee
Mitglied
 
Benutzerbild von renee
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: nauberg
Fahrzeug: BMW 730(E32) bj 05 88 schalter
Standard

hallo männers
das mit der spritfahne ist bei mir auch so,jedoch war es die letzten beiden tage sehr nass bei uns,dienstag nach 10 versuchen angesprungen,mittwoch gar nicht,also batterie geladen und heut lief er dann wieder nach sehr sehr langen orgeln
es muß was mit der nässe zu tun haben,sonst kommt er immer nach dem 3-4 mal da kann ich mich eigentlich drauf verlassen,aber wenns nass ist bzw regnet wirds absolut dünne oder wie gestern, daß er keinen mucks sagt,es ist zum verzweifeln
was kosten eigentlich sechs neue einspritzdüsen,da schläft ein bestimmt wieder das gesicht ein
grüsse
renee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2006, 19:42   #46
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

so um die 750 euros

steh wieder auf
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2006, 20:29   #47
renee
Mitglied
 
Benutzerbild von renee
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: nauberg
Fahrzeug: BMW 730(E32) bj 05 88 schalter
Standard

den kaufpreis des wagens übersteige ich dann mit ersatzteilen kaufen,
renee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2006, 11:56   #48
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard

Eine Düse kostet von Bosch 94,- +16%. Macht 654,24 inkl.

Ist aber nur der Listenpreis. Sind noch ca. 15-20% Rabatt rauszuholen.
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2006, 22:43   #49
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Hi,

in Düsseldorf ist doch einer der Düsen testen kann. Das kommt einiges billiger....

P. S. ich hab's mal rausgesucht:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.tuninghaus.de/shop/catalog/duesen.php

Geändert von FranzR (11.02.2006 um 10:54 Uhr).
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 13:32   #50
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

hallo leute!

ich bin mir inzwischen sicher das meine startprobs

- schlechtes anspringen , kalt, mit benzinfahne und rumpelnden motor bis ca. 10 sec nach dem start -

davon kommen das mindestens eine ESD undicht ist. nach 1 - 25 std. standzeit springt er gut an. ( 2-3 sec) aber länger als 2-3 tage kommt das wieder. warscheinlich liegt es daran das ich ESD reiniger reingeschüttet habe. vorher lief er warm sauber aber immer mit winzigen schütteln. jetzt allerdings nicht mehr, er läuft absolut sauber wenn er warm ist. stelle mir vor das die ESD vorher klebten und jetzt eben so sauber sind das sie schon wieder durch verschleiß undicht sind.
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Knarzen im kalten Zustand?? BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 8 25.11.2005 21:43
Wo sitzt der Temperaturfühler, welcher dem Aut.Getriebe im kalten Zustand die hohen D Marek75 BMW 7er, Modell E32 6 22.09.2005 11:32
Getriebe schaltet im kalten zustand spät sk8terboy BMW 7er, Modell E38 2 08.07.2005 10:34
Himmel im Auto so grau wie das Wetter!!! bmw_roadrunner BMW 7er, Modell E32 2 29.02.2004 18:37
V12-Motor ruckelt im kalten Zustand. Was könnte es sein? Christian BMW 7er, Modell E38 5 18.07.2003 09:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group