


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.01.2006, 13:07
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
hier ist das vorerst letzte Kapitel der Geschichte. Die mittlere Spurstange und die untere Radaufhängung (beides von AutohausAZ) lagerten ja noch bei mir in der Kiste. Ich hatte mich damals wegen des Preises für Querlenker aus Stahl entschieden. Es gibt die ja auch aus Alu.
Die Stange die schräg nach hinten geht (Thrust Arm) wurde entgegen der Beschreibung bei Autohausaz ohne die große Lagerbuchse geliefert, wie oben bereits erwähnt. Auf meine Reklamation hin wurde die Buchse kostenfrei nachgeliefert. Ich habe anschließend die Buchse und die Bohrung wo sie rein muß ausgemessen, und festgestellt daß die Bohrung ca. 1/10mm kleiner ist als die Buchse(!). Also hat man hier mit Heimwerkermitteln keine Chance. Ich habe die Teile dann in die Werkstatt vor Ort getragen, die haben es dann schön reingepreßt.
Der Einbau der Fahrwerksteile ist kein unlösbares Problem.
Die Kugelgelenke der Spurstangen konnte ich mit einen kleinen scherenförmigen Abdrücker demontieren. Die Aluabdeckungen links und rechts gehen auch problemlos wegzumontieren. Dann habe ich die mittlere Spurstange ersetzt. Aufgefallen ist mir daß bei der Spurstange von Autohausaz die linke Bohrung nicht zentrisch war und der Dichtgummi alles andere als passgenau (Bilder). Um die Dichtung habe ich dann aus 0,5 mm Bindedraht eine Schlaufe gelegt, hoffentlich verrutscht die nicht. Das mit der außerzentrischen Bohrung habe ich gelassen wie es ist, ich hätte es auch nicht ändern können.
Die untere Radführung ist in der Mitte def Fahrzeugs nur geschraubt. Die hintere Mutter geht leicht weg, man muß den Blechhalter des Stabilisators entfernen, was leicht geht wenn man eine Ratsche hat auf die man ein langes Rohr schieben kann. Radseitig muß das kleine Eisenteil unter dem Stoßdämpfer demontiert werden (3 Schrauben). Dann kann man den "Thrust Arm" zusammen mit dem kleinen Teil (Steering Arm) und dem "Control Arm" abnehmen. Die Kugelgelenke der beiden habe ich dann mit dem 1kg Hammer auf dem großen Schraubstock rausgeklopft. Bei der Montage die 3 Schrauben der beiden kleinen "Steering Arms" mit Loctite einsetzten. Drehmomente stehen im Handbuch....
Bei der Reparatur fiel mir auf, daß des Kugelgelenk des linkes "Thrust Arm" nicht fest in seinem Konus saß! Der "Thrust Arm" fiel mir fast auf die Füße nachdem ich die Mutter gelöst habe. Vielleicht auch deshalb das ständige nach Links ziehen beim Bremsen??
Heute Früh wurde die Spur eingestellt, und das Auto läuft wieder prima geradeaus. Zumindest bei dem Tempo das man zur Zeit auf der Landstraße fahren kann. Autobahn wird nächste Woche getestet.
CU, Franz
Geändert von FranzR (27.01.2006 um 14:03 Uhr).
|
|
|
27.01.2006, 18:22
|
#2
|
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Hallo Franz !
Habe den gleichen Leidensweg mit der Vorderachse gehabt.
Wichtig bei arbeiten an der Vorderachse - Unbedingt Spurvermessen.
Noch dazu wenn mittlere Spurstange nicht Orginal ist.
Gruß Tom 
|
|
|
27.01.2006, 18:30
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
da haste aber recht.
Der hat mit der neuen Spurstange richtig "die Beine gespreizt". Die Werkstatt sagte, es war über ein Grad daneben. Ein Grad ist halt auch schon viel Zeug.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|