|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.01.2006, 16:21 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2005 
				
Ort: Lohr 
Fahrzeug: 520i Bj 1992
				
				
				
				
				      | 
				 Rauchentwicklung im Innenraum 
 Hallo,
 ich habe eben einen ziemlichen Schreck gekriegt. Während der Heimfahrt habe ich so ein merkwürdiges Bruzzelgeräusch von vorne links gehört. Auf einmal sehe ich, daß links unter der Windschutzscheibe, in der Nähe des vorderen linken Lautsprechers Qualmwölkchen aufsteigen. Man sieht dort auch ein Kabel für ca. 1 cm zwischen Windschutzscheibe, Armaturenbrett, und A-Säule hervorgucken.
 
 Da scheint der Rauch herzukommen. Weiß jemand, was in der Ecke sitzt?
 
 Grüße, Robert
 
				 Geändert von Bert730/6 (26.01.2006 um 19:25 Uhr).
					
					
						Grund: Schreibfehler
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2006, 16:39 | #2 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi, Die Heizung der Windschutzscheibe,.
 Gruß Reinard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2006, 16:47 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2005 
				
Ort: Lohr 
Fahrzeug: 520i Bj 1992
				
				
				
				
				      | 
 Ja, das habe ich mir auch schon gedacht. Ist die Frage, ob es nur eingedrungenes Wasser war, das da verdampft ist, oder ein Kabel verschmurgelt ist. Es war nämlich überhaupt kein Geruch vorhanden. Und es ist auch keine Sicherung geflogen. Es bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als abzuwarten, bis es wieder bruzzelt. Ansonsten weiß ich nichts, was ich tun sollte.
 Noch mal 'ne andere Frage: Geht bei tiefen Temperaturen der Klimakompressor an?
 
 Grüße, Robert
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2006, 16:55 | #4 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Nein... Bei temps unter 3 Grad geht die Klima nicht. 
Hast du dort eine eigene Lautsprecher-Heizung?    
Gruß Reinhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2006, 17:21 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2005 
				
Ort: Lohr 
Fahrzeug: 520i Bj 1992
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rottaler2
					
				 Nein... Bei temps unter 3 Grad geht die Klima nicht. 
Hast du dort eine eigene Lautsprecher-Heizung?    
Gruß Reinhard |    Nein, aber das Radio geht noch
 
Gruß, Robert |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2006, 17:36 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: .
				
				
				
				
				      | 
 Das hatte ich bei meinem auch einige male. 
War dann nix mehr mit Heizung für die Wischer,noch schlimmer war aber, 
das es dabei immer die Frontscheibe gekillt hat. 
Man konnte dann immer in diesem Bereich der Drähte sehen,das es wohl einen Kurzschluß gab und die Scheibe dort Risse bekam. 
Die jetzige Scheibe bzw. die Heizung ist nicht mehr angeklemmt und die Scheibe hält schon das dritte Jahr.....  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2006, 17:44 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2005 
				
Ort: Lohr 
Fahrzeug: 520i Bj 1992
				
				
				
				
				      | 
 Danke M@d, jetzt weiß ich, was zu 90 Prozent Sache ist.
 Tja, das wars dann wohl.
 Mal sehen, obs weiter qualmt. Wenn ja, dann muß ich die Heizung auch abklemmen. Denn wenn die Scheibe jetzt springt, dann kommt der Siebener weg. Das wird mein Vater nicht mehr reinstecken.
 Wo hast Du sie denn abgeklemmt? Gibt's da was im Motorraum?
 
 Grüße, Robert
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2006, 17:58 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: .
				
				
				
				
				      | 
 Beim einsetzen der neuen haben wir die Kabel einfach in den A-Säulenverkleidungen gelassen.Die Kabel kannst Du,wenn Du die Verkleidung abziehst,links und rechts sehen und dann abziehen,ist eine Steckverbindung wie bei z.Bsp. der Heckscheibenheizung.
 Sollte aber die Heizung jetzt,wie bei meinem auch defekt sein,kannst Du die Kabel dran lassen,da der Stromkreis dann eh unterbrochen ist.
 Die Scheibe kann bei Rissen im Sichtfeld über die TK (falls vorhanden) der Versicherung ersetzt werden.
 Da es aber alle Jahre wieder passierte und ich keine Lust mehr hatte,deswegen ewig von meiner Versicherung schief angeguckt zu werden,hab ich sie einfach mal abgelassen.
 Ist zwar ne schöne Sache mit der Heizung aber nicht lebenswichtig.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2006, 19:26 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.10.2005 
				
Ort: Lohr 
Fahrzeug: 520i Bj 1992
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank nochmal, hast mir damit sehr geholfen.
 Nette Grüße
 Robert
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |