Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2006, 16:43   #1
juergen@730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von juergen@730i
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
Standard

ja wäre schön gewesen. Dann würde ich als nächstes mal Rückschlagventil und Benzinpumpe checken. Hört sich für mich irgendwie an als ob Dein Dicker keinen Sprit bekommt, bzw. nicht genügend oder mit zu wenig Druck. Könnte aber auch an den Einspritzdüsen liegen.




mfg
juergen
__________________
aus Freude am Fahren
juergen@730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2006, 17:30   #2
renee
Mitglied
 
Benutzerbild von renee
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: nauberg
Fahrzeug: BMW 730(E32) bj 05 88 schalter
Standard

bei mir das selbe problem rückschlagventil,verteiler+läufer,thermoschalter und zündkabel gewechselt,manchmal ist er gar nich angesprungen,seit ich nur noch super tanke springt erso nach 3-4 versuchen an,sprit ist da,kerzen sind auch noch neu,aber wenns richtig kalt ist um die -10 wie es letzlich bei uns war,sprang er in bruchteil ener sekunde an,kurios und das die ganzen 3-4 tage als es so kalt war,ich werde wohl damit leben,das er ein eigenleben hat und so lange es noch so geht,werd ich dabei belassen
gruß renee
renee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2006, 21:46   #3
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard Habe ich auch

Hallo,

manchmal gibt es Zufälle. Wolle gerade einen neuen Beitrag aufmachen, da finde ich diesen.

Habe nämlich genau das gleiche Problem. Wirklich exakt wie beschrieben. Außerdem fahre ich auch auf AUTOGAS. Das kann mit dem Starten auch wirklich nichts zu tun haben, da bei mir erst ab einer Temperatur von 55 Grad auf Gas umgeschaltet wird.

Hat das Kraftstoffsystem eigentlich irgendwo einen Druckspeicher sitzen? Ist dieser vielleicht defekt? Wie kann man ihn prüfen?

Könnte ja am Benzindruck liegen, denn wenn die Spritpumpe erstmal einige Sekunden läuft kommt der Motor ja auch in Gang und die Drehzahl stabilisiert sich.

Für Euro Hilfe schon mal dank im voraus!
__________________
Gruß
Markus

Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2006, 18:13   #4
renee
Mitglied
 
Benutzerbild von renee
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: nauberg
Fahrzeug: BMW 730(E32) bj 05 88 schalter
Standard

als ich das rückschlagventil im tank wechselte,war dort wo die spritpumpe drauf sitzt alles voller dreck ,jetzt weiß ich nicht wie ich den rauskriege,ohne den tank auszubauen,so wie das verdreckt ist,kann ich mir gut vorstellen das der benzinfilter etwas verkeimt ist,vielleicht erklärt das meine startschwierigkeiten,wie wechselt man den eigentlich ohne die garage zu fluten??
renee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2006, 18:38   #5
juergen@730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von juergen@730i
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
Standard

Zitat:
Zitat von renee
als ich das rückschlagventil im tank wechselte,war dort wo die spritpumpe drauf sitzt alles voller dreck ,jetzt weiß ich nicht wie ich den rauskriege,ohne den tank auszubauen,so wie das verdreckt ist,kann ich mir gut vorstellen das der benzinfilter etwas verkeimt ist,vielleicht erklärt das meine startschwierigkeiten,wie wechselt man den eigentlich ohne die garage zu fluten??


da kommst durch den Kofferraum ran, schau mal Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier
kannst auch unter Tipps und Tricks nachsehen




mfg
juergen
juergen@730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2006, 18:47   #6
renee
Mitglied
 
Benutzerbild von renee
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: nauberg
Fahrzeug: BMW 730(E32) bj 05 88 schalter
Standard

ja ich weiß,ich meinte eigentlich wie ich den dreck aus dem tank bekomme der dort zu hauf rumschwimmt,das würde mich wirklich mal interresieren,ich kann dort ja nicht mit nem waschsauger drin rum saugen aber tank raus,wenns nicht sein muß dann lieber nicht
renee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 07:12   #7
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard Druckspeicher?

Hat schon jemand was über den Druckspeicher rausbekommen?

Mein Auto springt besser an, wenn ich es kurz vor dem Abschalten des Motors wieder auf Benzin laufen lasse. Dan sind die Leitungen wohl wieder besser gefüllt.
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 07:57   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Renee:
Benzinfilter wechseln: steht auuf meiner Seite unter Evansweb, der Seite von Jon Evans.
Man laesst den Motor so lange laufen/orgeln, bis der Druck weg ist. Bezinpumpenrelais ziehen, dann kommt nichts mehr nach dabei.


Tankspuelen: da gibt es doch professionelle Firmen, die so etwas machen.
Mit der Hand auswaschen und ausbauen ist wohl ein wenig viel Arbeit.

Back to the roots im Fehler finden:
Temp-Fuehler, LMM , Falschluft, poroese Schlaeuche, Verteilerkappen, -rotoren. triefende ESD. Muehsam, muehsam, ich weis, oder Fehler auslesen lassen. Aber ob das was bringt, weis man nicht. Bentley Buch in die Hand und nachmessen.
Normalerweise ist der Druck der Benzinpumpe ja eh hoeher als ueberhaupt benoetigt wird, und auch die Leistung. Dafuer gibt es ja dann vorne ein Druckregelventil (beim 750 2) und der Rest geht halt wieder ueber die Ruecklaufleitung in den Tank zurueck.

Ich hab da mal an meinem alten 2002 rumgesucht wie wild. Kerzen getauscht, Verteiler etc.
Dann mal die Schrauben am Gehaeuse der Drosselklappe nachgezogen, und siehe da, das Problem war weg. Im kalten Zustand war dies halt genug, dass Falschluft da durch zog.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2006, 18:31   #9
juergen@730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von juergen@730i
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
Standard

Zitat:
Zitat von renee
bei mir das selbe problem rückschlagventil,verteiler+läufer,thermoschalter und zündkabel gewechselt,manchmal ist er gar nich angesprungen,seit ich nur noch super tanke springt erso nach 3-4 versuchen an,sprit ist da,kerzen sind auch noch neu,aber wenns richtig kalt ist um die -10 wie es letzlich bei uns war,sprang er in bruchteil ener sekunde an,kurios und das die ganzen 3-4 tage als es so kalt war,ich werde wohl damit leben,das er ein eigenleben hat und so lange es noch so geht,werd ich dabei belassen
gruß renee


Da würde ich bei dir eher auf ein Problem mit Feuchtigkeit tippen, denn wenn es so irre kalt ist dann ist die Luft auch meistens sehr trocken und es bildet sich weniger Feuchtigkeit.
Aber sagt mal Jungs, die Leute mit den Startproblemen werden hier immer mehr und die mit Lösungen immer weniger. Hat denn sonst keiner eine (vielleicht zündende) Idee ? (bevor es wieder Sommer wird)



mfg
juergen
juergen@730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2006, 18:36   #10
renee
Mitglied
 
Benutzerbild von renee
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: nauberg
Fahrzeug: BMW 730(E32) bj 05 88 schalter
Standard

das problem ist ende april läuft mein saisonkennzeichen aus also im sommer wird mein guter keine strasse sehen erst wieder im november und bis dahin möchte ich mir was einfallen lassen,nächsten winter muß er gehen,sonst krieg ich die krise,heute früh -7 grad sprang sehr schlecht an,na ja wer weiß
renee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Knarzen im kalten Zustand?? BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 8 25.11.2005 21:43
Wo sitzt der Temperaturfühler, welcher dem Aut.Getriebe im kalten Zustand die hohen D Marek75 BMW 7er, Modell E32 6 22.09.2005 11:32
Getriebe schaltet im kalten zustand spät sk8terboy BMW 7er, Modell E38 2 08.07.2005 10:34
Himmel im Auto so grau wie das Wetter!!! bmw_roadrunner BMW 7er, Modell E32 2 29.02.2004 18:37
V12-Motor ruckelt im kalten Zustand. Was könnte es sein? Christian BMW 7er, Modell E38 5 18.07.2003 09:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group