|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.12.2005, 17:20 | #1 |  
	| Schlüpferstürmer 
				 
				Registriert seit: 30.12.2002 
				
Ort: gelsenkirchen 
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
				
				
				
				
				      | 
				 Schubabschaltung 
 hallo zusammen
 Ich hatte dieses Problem schonmal,  es ist aber für ein halbes jahr wie von geisterhand verschwunden. Nun taucht es wieder auf,  und zwar immer häufiger:
 
 Meine schubabschaltung funktioniert nicht. wenn ich den fuss vom gas nehme bremst der wagen kaum noch ab,  und die verbrauchsanzeige steht etwa bei 10L. Auch die Drehzahl fällt sehr langsam ab, nervig zB beim Schalten.
 
 manchmal,  wenn ich zB eine autobahnabfahrt herunterrolle und lange den fuss vom gas nehme, beobachte ich das sie kurzzeitig einsätzt, und sofort wieder ausfällt.
 
 habt ihr eine idee wo ich den Fehler suchen kann??
 
 Wäre jedenfalls spitze
 
 danke im voraus,
 sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2005, 17:26 | #2 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi seba
 Beobachte mal die Drehzahl und die Motorwärme, das hängt alles zusammen, wenn meiner kalt ist, geht die Schubab bis 1200U/min. ist er warm geht sie bis 800U/min. Bist du kurz vor dieser Drehzahl, wird sie nicht aktiv, Mach das mal im niederen Gang, dass du über 1800U/min. kommst.
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2005, 17:27 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730 E38
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,wenn es tatsächlich die Schubabschaltung ist (eas ich nicht glaube) ist wohl ein Wechsel des Steuergeräts fällig. ich vermute aber eher, daß das problem mit der Leerlaufregelung zu tun hat (Drosselklappenschalter o.ä.)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2005, 17:29 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.10.2003 
				
Ort: Main-Kinzig-Kreis 
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
glaube, die Schubabschaltung wird mit dem Drosselklappenschalter aktiviert. Solltest mal bei abgestelltem Motor probieren, ob er beim kleinsten bewegen des Gaszuges "klackt".
 
Ralph
 
Mist - zu spät.......   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2005, 19:02 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 hängt der Gaszug?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2005, 17:20 | #6 |  
	| Schlüpferstürmer 
				 
				Registriert seit: 30.12.2002 
				
Ort: gelsenkirchen 
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
				
				
				
				
				      | 
 Hallo zusammen. 
Ich habe das Problem nicht nur bei kleinen Drehzahlen, sie packt auch manchmal bei 3 oder 4000 umdrehungen nicht. 
 
Der Gaszug hängt nicht, ist leichtgängig. Auch rappeleien am Gaspedal beeinflussen diesen funktioniert/funktioniert wieder nicht rappler nicht. 
 
Der Drosselklappenschalter scheint auch ok. er klickt, und die Widerstandsmessung war gemäß der solldaten. 
 
Steuergerät:  
Das hört sich interessanter an!  
Ich habe nämlich noch andere sporadisch auftretende kleine Motorlaufprobleme die möglicherweise damit zusammenhängen. Da wäre zB der gelegentliche Leistungsverlust, und die gelegentlichen Startprobleme (nein, nicht das rückschlagventil    )
 
Ich werde mich bemühen es mal gegen ein anderes zu tauschen. Sitzt es auf der beifahrerseite scheibennah im Motorraum? 
 
danke 
sebastian |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2005, 17:24 | #7 |  
	| Mitglied BMW7er-Club 
				 
				Registriert seit: 18.06.2003 
				
Ort: Edemissen 
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
				
				
				
				
				      | 
 Hast Du EML?
 Wenn ja, brennt die Lampe bei Zündung "ein"?
 Wenn nicht, ist sie defekt und leuchtet daher auch nicht im Betrieb, trotz evtl. Fehlers.
 
 Leistungsverlust während der Fahrt wäre typisch dafür.
 
 Gruß Norbert
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2005, 19:59 | #8 |  
	| Schlüpferstürmer 
				 
				Registriert seit: 30.12.2002 
				
Ort: gelsenkirchen 
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
				
				
				
				
				      | 
 hallo, 
neenee, nix eml. bei mir ist noch knochenarbeit angesagt. Ich muss mit dem rechten Fuss einen Seilzug gegen die Drosselklappenfederspannung ankämpfen lassen. 
   
...ich habe keine ahnung,  
sebastian |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2005, 20:25 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      | 
 Oh nein, welch' Anachronismus    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2006, 22:37 | #10 |  
	| Gast | 
 schieb hoch......
 Was ist draus geworden, ich glaube, ich habe ein ähnliches Problem.
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |