Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2005, 21:58   #11
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Zitat:
Zitat von D.v.A.
Moin !
Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist nicht leergelaufen. Während ich gepumpt und entlüftet habe, wurde immer wenn der Behälter noch viertel voll war, Bremsflüssigkeit aufgefüllt.

Gruß, D.v.A.
Versuche es trotzdem mal mit der Druckmethode, wirkt oft Wunder!
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2005, 22:07   #12
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Hallo,
wie alt war den der hauptbremszylinder und die Bremsflüssigkeit, wenn fddas alles schon steinalt war hast Du den Zylinder beim Entlüften geliefert, weil Du das Bremspedal beim Entlüften wahrscheinlich voll durchgetreten hast und damit hast du die Primärmanschetten in Bereiche gebracht, wo sich der Dreck ablagert und sie nie hinkommen bei normalem Betrieb. Du müsstest wenigstens etwas Druck vom hinteren Kreislauf haben, da ja nur die Schläuche vo.erneuert wurden. Und der ABS Modulator ist dabei garantiert nicht leergelaufen.
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2005, 22:11   #13
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Normalerweise macht man das doch über Kreuz. Hinten links / vorne rechts. Hinten rechts / vorne links. So sind doch die beiden Kreise zusammengelegt. Vor allen Dingen beim neu befüllen immer genug Flüssigkeit im Behälter haben. Einmal etas Luft - geht der ganze Mist von vorne los.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2005, 22:21   #14
juergen@730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von juergen@730i
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
Standard

[quote=chatfuchs]Normalerweise macht man das doch über Kreuz. Hinten links / vorne rechts. Hinten rechts / vorne links. So sind doch die beiden Kreise zusammengelegt.


ich fange hinten rechts an, (weil das der längste weg ist) dann vorne links (weil kreislauf zusammenläuft) hinten links und dann vorn rechts


mfg
juergen
__________________
aus Freude am Fahren
juergen@730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2005, 16:16   #15
D.v.A.
Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Stade
Fahrzeug: BMW 750iL Highline (E 32 ), EZ 7.5.1991, Kilometerstand im Mai 2006: 271.000 km
Standard Bremse entlüften

Moin !
Wir haben die Bremssättel zu zweit entlüftet.
Ist es eigentlich von Vorteil den Motor dabei laufen zu lassen ?

Gruß, D.v.A.
D.v.A. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2005, 20:32   #16
D.v.A.
Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Stade
Fahrzeug: BMW 750iL Highline (E 32 ), EZ 7.5.1991, Kilometerstand im Mai 2006: 271.000 km
Standard Alter der Bremsflüssigkeit

Moin !
Die Bremsflüssigkeit war ca. 3 Jahre alt. Wie alt der Hauptbremszylinder ist, weiß ich nicht. Kann sein, daß es noch Erstausrüstung ist (Bauj.1991, 260.000 km).
Ich habe nun allerdings auch die Vermutung, daß der Hauptbremszylinder defekt ist.

Gruß, D.v.A.
D.v.A. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2005, 20:58   #17
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Moin!

Wie schon geschrieben, liegt es an dem "voll" durchgetretenden Bremspedal.

Da macht der Hauptbremszylinder die Hufe hoch...!

Muss nicht sein, kann aber! Evtl. ist auch nur noch Luft im System.

Auf Druck (zu zweit) entlüften dürfte wohl die bessere Methode sein.

Aber eins kann ich bei solchen Aktionen immer nicht verstehen:

1)wieso geht man alleine an die Bremsen, wenn man nicht die 100% ige Ahnung hat?

2)wieso spart man sich die 20.-Euro und läßt die Bremse (inkl. neuer Bremsflüssigkeit) nicht bei PitStop oder ATU etc. mit der Maschine entlüften?

Du hast ja nur die Bremsschläuche gewechselt, da kommt kaum Luft ins System. Neue ran, zu zweit auf Druck entlüften und das sollte dann reichen um zu einer der o.g. Werkstätten zu fahren. Bremsflüssigkeit ist nach 3 Jahren eh zu alt...!

Was soll es, Lehrgeld haben wir alle bezahlt und den selben Fehler nicht nochmal gemacht!

Ich hoffe dennoch, dass der HBZ nicht defekt ist!

Gruß
Heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2005, 16:54   #18
D.v.A.
Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Stade
Fahrzeug: BMW 750iL Highline (E 32 ), EZ 7.5.1991, Kilometerstand im Mai 2006: 271.000 km
Standard Bremse funktioniert wieder

Moin !
Danke an Alle für die Tipps und für die moralische Unterstützung.
Es war tatsächlich noch Luft im System, der Hauptbremszylinder ist in Ordnung !
Ich hatte schon Zweifel an meiner Arbeit, schließlich habe ich an meinem 7er schon einmal das Bremssystem neu befüllt und entlüftet. Da hat es auf Anhieb funktioniert (ich hatte die vorderen Bremssättel zwecks Überholung demontiert).

Danke und Gruß,
D.v.A.
D.v.A. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2005, 18:45   #19
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Hi,

denk dran, bei der 4Kolben Bremse haben die Bremssättel je Seite zwei Entlüftungsschrauben... eine für die innenliegenden und eine für die äußeren Kolben.

Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2005, 11:45   #20
Schnupperboller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
Standard

Hallo,

butterweiche Bremse nach enttlüften ist typisch Bremskraftverstärker. Hatte ich mehrfach genau so. Entlüftet mit und ohne Druck, Durchtreten bis zum Bodenblech.

Mfg Schnupperboller
Schnupperboller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rückwerts rollen am Berg fuzy BMW 7er, Modell E38 36 28.11.2003 09:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group