


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.11.2005, 20:11
|
#1
|
Gast
|
@randy-andy
Das könnte durchaus sein, es gibt verschiedene Ursachen. Als erstes würde ich mir das Masseelement in der C-Säule Beifahrerseite mal ansehen und gegen ein anderes gebrauchtes tauschen. 2. Möglichkeit auf der anderen Seite hinter der C-Säulenverkleidung ist der Antennenverstärker (mal alles durchmessen), z.B. nachträglich eingebautes Radio ist falsch verkabelt und es fehlt beim Antennenverstärker der "Saft". In der Suche gibt es viel darüber, mal in Ruhe durchschmökern, das kriegst Du wieder hin! 
|
|
|
24.11.2005, 21:32
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell
|
vielen Dank für Tipps!!!
Werde die Schritt für Schritt anwenden, wenn ich demnächst Zeit dazu finde. Seit Montag ist der Kupplungsnehmerzylinder undicht, muß jetzt auch gewechselt werden.
Mit dem Gebläse tritt es jetzt sporadisch auf, wenn ich das auf max über Rast drehe, läuft es wieder, dann auch in den Zwischenstellungen. Ich tippe dann auch auf den Heizschwert (der regelt doch die automatische Gebläsesteuerung?). Den mußte ich letztes Wochenende beim Filterwechsel rausnehmen, könnte sein, daß dadurch ein Wackelkontakt entstanden ist oder eine Lötstelle sich gelöst hat.
Vor dem Filterwechsel gab es mit dem Gebläse keine Probleme, war aber draußen auch wärmer, wenn das eine Lötstelle ist.
Gruß, Wolfgang
P.S. Noch eine Frage: dreht sich der Kühlerlüfter immer mit, ist das normal? Der hat doch eine Viscokupplung o.ä. Habe heute morgen nach dem Start die Haube aufgemacht und sah den laufen. Ist das normal? Oder dreht er sich immer mit aber nann langsam oder schnell? Wenn das so ist, dann ist das doch für die Motorerwärmung nicht die beste Lösung.
|
|
|
24.11.2005, 21:43
|
#4
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von WOLF
Mit dem Gebläse tritt es jetzt sporadisch auf, wenn ich das auf max über Rast drehe, läuft es wieder, dann auch in den Zwischenstellungen. Ich tippe dann auch auf den Heizschwert (der regelt doch die automatische Gebläsesteuerung?). Den mußte ich letztes Wochenende beim Filterwechsel rausnehmen, könnte sein, daß dadurch ein Wackelkontakt entstanden ist oder eine Lötstelle sich gelöst hat.
Vor dem Filterwechsel gab es mit dem Gebläse keine Probleme, war aber draußen auch wärmer, wenn das eine Lötstelle ist.
Gruß, Wolfgang
P.S. Noch eine Frage: dreht sich der Kühlerlüfter immer mit, ist das normal? Der hat doch eine Viscokupplung o.ä. Habe heute morgen nach dem Start die Haube aufgemacht und sah den laufen. Ist das normal? Oder dreht er sich immer mit aber nann langsam oder schnell? Wenn das so ist, dann ist das doch für die Motorerwärmung nicht die beste Lösung.
|
Hi Wolf
Doch doch, das mit der Visco ist schon richtig so, haben ja alle BMW.
Filterwechsel ? ja das kann schon sein dass eine Lötstellen eher spinnt als vorher, wenn man den Stecker zum abziehn wackelt und nicht zieht.
Nochmal raus und die 5 Pins nachlöten, der obere rechte ist für die verstellung zuständig.
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|