


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.10.2005, 18:29
|
#1
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Noch en Moistä!  .Sehr gut! Darf ich dir ne U2U schreiben wegen meinem Problem?
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
29.10.2005, 00:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hallo Leute,
das was ich hier behaupte habe ich dem Bosch Datenblatt entnommen. Ich wollte mich nämlich nicht auf Vermutungen verlassen. Ich hatte mal vor Vergaserabstimmung per Lambdasonde zu machen, bin aber erstmal davon abgekommen, weil man das auch so merkt, wenn man die Symptome zu deuten weiß.
CU, Franz
|
|
|
29.10.2005, 00:53
|
#3
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Vergaserabstimmung per Lambdasonde??? Das is mir neu. Haste dann quasi alle Zylinder auf einen Lambdawert bei verschiedenen Lastzuständen eingestellt? War das beim Mopped oder wo? Interresant.
Ich hab das mal anders gelernt, so mit CO-Werten un so. Da Vergaserfahrzeuge ja auch bekanntlich keine Lambdasonde haben. Mann kann Vergaser auch anhand der Krümmertemperatur einstellen, is aber nich so genau oder per ColorTune, is dann lustig wenn de die Verbrennung sehen kannst. Oder anhand von Kerzenbildern da man ja nur den Co-Wert fürs Standgas einstellen kann. Der Rest wird dann über Kerzenbild und andere Düsen, Düsennadeln/Stellung, Mischrohre usw. angepasst. Aber bei unseren Autos kann man da nix mehr machen ausser vielleicht nen anderen Chip oder so wo ein dementsprechendes Mapping drauf is da Einspritzer. @ Knuffel: Korrigiere mich bitte wenn ich was falsches erzähle, hab da glaub ich so ein Problem mit 
|
|
|
29.10.2005, 01:44
|
#4
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Moistä
@ Knuffel: Korrigiere mich bitte wenn ich was falsches erzähle, hab da glaub ich so ein Problem mit 
|
Ein Problem ?.....Nicht nur Du...
Grundsätzlich kann man alles regeln. Die Frage ist nur WIE und WO.
Theoretisch lässt sich ein Vergaser auch nachregeln.
Aber dann wären wir exakt bei der mechanischen Saugrohreinspritzung.
Da auch hier der Treibstoff in die Ansaugrohre eingespritzt wird, bekommt der
Zylinder selbst dann sein "Gas".....
Der Schieber in der Pumpe dosiert das in Abhängigkeit von der Drosselklappen-
stellung, der Stellung der Druckdose und noch einigen anderen Scherzen....
Man könnte also durchaus die mechanische Einspritzung in der Summe als
geregelte Vergaser betrachten.
Addiert man dazu noch die Zylinder kommt etwas dabei heraus, was niemand
vermutet hätten : Ein lauffähiger Verbrennungsmotor...
Gruß
Knuffel
P.S. Klar, Moistä..  , mein Postfach ist zur Zeit leer.....
|
|
|
29.10.2005, 10:32
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Ja das war bei meiner YZF 750
Für die Geschichte mit der Lambdasonde gibt es einige Webseiten, z.B. taunusbiker. Es gibt sogar Anbieter für komplette Meßgeräte, die aber alle keine korrigierte Kennlinie haben.
Ich habe jetzt nur alle Zylinder identisch bedüst, und auf Fahrbarkeit eingestellt.
Mein derzeit größtes Problem ist daß ich die Düsennadeln nicht so bekomme wie ich sie gerne hätte. Bei den Keihin FCR bekommt man zwar fast alles, aber die Nadeln scheinbar nicht in jeder beliebigen Abstufung. Nachdem mir der Winkel des Konus nicht gepaßt hat, habe ich als Notlösung den Luftfiltereinlaß vergrößert. Das hat dann soweit erstmal den gewünschten Effekt gebracht. So habe ich halt das Motorrad an die Düsennadel angepaßt
Jetzt brauche ich nur noch Colortune damit ich bei 260 auf der Autobahn ins Kerzenloch linsen kann. Wahrscheinlich sehe ich da drinnen dann den Petrus
CU
|
|
|
29.10.2005, 15:39
|
#6
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
|
|
|
29.10.2005, 17:15
|
#7
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Moistä
Naja, wir fahren ja zum Glück BMW. Da is wenigstens was einigermaßen gescheites drin. 
|
Jooo....
Sagt man......
Gruß
Knuffel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|