Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2005, 18:25   #11
7Stein
7Stein
 
Registriert seit: 01.07.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E61 530xi ('05), R 1150 R Rockster ('05)
Standard

Zitat:
Zitat von Krüll
Hallo

Moderne Radios sind selbst so gut entstört, dass man das durch die Lichtmaschine verursachte leise Pfeifen oder die Zündfunken trotzdem nicht hört.

Gerhard
Ich habe soundmäßig einiges am Fuffi gemacht und die Chinchkabel zum Verstärker im Kofferraum und die Lautsprecherkabel für vorne links im Wagen verlegt, weil mit geraten wurde, die Kabel nicht rechts zu verlegen, weil dort das Hauptkabel verläuft. Das o.g. leise Pfeifen höre ich leider. Da meine Kühltemperaturanzeigenbeleuchtung und der Tageskilometerrücksteller kaputt sind, muss ich das Armaturenbrett wohl sowieso abnehmen. Habt ihr eine idee, wie man die Audiokabel am vernünftigsten verlegt oder ob man sie durch Ferrite oder so gut entstören kann?
7Stein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 18:41   #12
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Kombiinstrument

@7Stein

Wieso das A-brett auseinanderbauen?? Du kannst doch nur das Kombi-Instrument ausbauen, Anleitung ist glaube ich auf Johan`s Seite! Das ist keine grosse Sache, nur bei Airbaglenkrädern etwas erhöhter Schwierigkeitsgrad!! Schaust Du hier:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) link
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 19:04   #13
7Stein
7Stein
 
Registriert seit: 01.07.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E61 530xi ('05), R 1150 R Rockster ('05)
Standard

ah. cool. Dann wird das ja doch nciht so ein großer Aufwand wie gedacht.
7Stein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2005, 15:42   #14
xxxholgerxxx
Mitglied
 
Benutzerbild von xxxholgerxxx
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
Standard

Hallo,
wofür ist dieser Zylinderidentifikationssensor eigentlich ?

Gruß
Holger
xxxholgerxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2005, 15:57   #15
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ich zitiere mal Alexx:

Das Ding ist eine etwas eigenwillige Konstruktion, normalerweise haben (moderne) Motoren an dessen Stelle einen Nockenwellengeber.
Der Hintergrund: Der Motor hat einen Kurbelwellengeber, mit dessen Hilfe das Steuergerät stets weiß, in welcher Stellung die Kurbelwelle ist. Nachdem beim Viertakter jeder Zylinder aber nur alle 2 Kurbelwellenumdrehungen einmal zündet, weiß die Steuerelektronik aber damit noch nicht, wann das Einspritzventil öffnen soll (es gibt da eben 2 Möglichkeiten).
Genau hierfür ist der Geber am Zündkabel gut: Das Steuergerät erkennt so, dass der 6. Zylinder gerade zwischen 2. und 3. Takt (Verdichten und Zünden) ist und weiß somit, welches Einspritzventil es als nächstes öffnen soll.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2005, 07:53   #16
7Stein
7Stein
 
Registriert seit: 01.07.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E61 530xi ('05), R 1150 R Rockster ('05)
Standard

Das heißt bei fehlendem Zylinderidentifikationssensor sollte man beim Tanken besser Zweitaktöl hinzugeben?
7Stein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2005, 15:45   #17
xxxholgerxxx
Mitglied
 
Benutzerbild von xxxholgerxxx
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
Standard

Hallo,
dann gibt es diesen Sensor auch beim 750er nur beim 6. Zylinder ?

Gruß
Holger
xxxholgerxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2005, 16:13   #18
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ja, watt denn sonst?
Der 750 ist doch nix mehr als zwei 6-Zylinder. Und jeder hat eine MOTRONIC fuer sich.
Und dann gibt es noch das EML, dass die ganze Sache zwischen den beiden Haelften kontrolliert, abstimmt oder totlegt.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.europeantransmissions.com...MW/EML-BMW.pdf
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2005, 18:17   #19
xxxholgerxxx
Mitglied
 
Benutzerbild von xxxholgerxxx
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
Standard

hallo,
ist mir jetzt immer noch nicht ganz klar - wenn der 750 praktisch zwei 6-Zylindern entspricht, hat er dann trotzdem nur einen Sensor auf dem 6. Zylinder oder 2 Sensoren (auf dem 6. sowie auf dem 12. Zylinder) ?
Gruß
Holger
xxxholgerxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2005, 18:25   #20
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zylinder # 6 und # 12
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://shrubbery.student.utwente.nl/...ireSet_V12.htm
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group