|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.10.2005, 18:52 | #1 |  
	| Perfektionist 
				 
				Registriert seit: 17.06.2003 
				
Ort: Lindlar bei Köln 
Fahrzeug: E32 730iA V8 Baujahr 5/92 und E30 318iS Baujahr 01/90
				
				
				
				
				      | 
				 Arbeitsgeräusch GAT-Kaltlaufregler 
 N'Abend allwissendes Forum, 
ich habe seit ein paar Wochen einen GAT-Kaltlaufregler in meinem kleinen V8. Danke an dieser Stelle nochmals an McQueen und BullPit, die das System fachmännisch, schnell und ohne großen Kabelsalat eingebaut haben. 
Ich habe seit dem Einbau keinen Unterschied beim Motorlauf oder beim Spritverbrauch feststellen können. Insofern bin ich zufrieden. 
Interessieren würde mich lediglich, ob das System beim Betrieb mit kaltem Motor nicht irgendwelche Geräusche von sich geben muss. Selbst das Kaltluftsteuerventil macht keinen Mucks. 
Muss das so sein? Wie ist's bei euch? Kann man bei kaltem Motor das GAT-System hören?     
Für eure Antworten im Voraus mal wieder vielen Dank! 
Schöne Grüße und ein schönes Wochenende an alle Forumler!
 
Thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2005, 19:53 | #2 |  
	| † 05.05.2017 
				 
				Registriert seit: 12.04.2005 
				
Ort: on the road 
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
habe auch GAT und höre nichts.Habe aber mein Luftventil unter 
die Motorabdeckung,also mitten ins V gebaut.So sind alle Bauteile 
schön versteckt    
Matthes |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2005, 20:27 | #3 |  
	| www.schrauberoase.de 
				 
				Registriert seit: 16.09.2005 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
				
				
				
				
				      | 
				 Mal suchen 
 hatte es in meinem R6 auch entlang des luftschlauches müsste irgendwo ein kleines rundes plastikgehäuse sein und da ist ein kleiner Ventilator drin der summt ganz leise vor sich hin bis der motor warm ist musst aber bald reinkriechen ums zu hören.
 mein neuer ist 12/92 und hat E2 ab werk da summt nur mehr der motor
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2005, 13:42 | #4 |  
	| Im siebten Himmel 
				 
				Registriert seit: 30.09.2005 
				
Ort: Flensburg 
Fahrzeug: Hyundai Grandeur 3,3 Liter V6 . Prins Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
 Moin Moin , 
hab in meinem 750ger von 88 auch ein GAT-System . Nix zu hören und merke auch keinen Unterschied beim fahren , auch kalt nicht . Das Teil ist doch sowieso unsinnig . Nach dem Einbau hab ich gedacht , jetzt wird ab dem Start geprüft , ob das Ding auch funktioniert . Ha ha , Prüftemperatur 80 Grad Öl . Wie soll man da die Wirkung im Kaltlauf messen ? 
Außerdem , laut Auskunft von BMW , regelt die Motorelektronik so schnell dagegen , daß das Teil überhaupt keine Wirkung hat .  
Aber egal , Hauptsache 388 Euronen Steuer gespart .
 
Gruß Donnerer
 
Mitglied im Club 
der alten Säcke
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2005, 16:42 | #5 |  
	| Perfektionist 
				 
				Registriert seit: 17.06.2003 
				
Ort: Lindlar bei Köln 
Fahrzeug: E32 730iA V8 Baujahr 5/92 und E30 318iS Baujahr 01/90
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, alle miteinander!
 Vielen Dank für die Antworten!
 Da anscheinend bei niemandem etwas zu hören ist, brauche ich mir wegen der "geräuschlosen" Arbeitsweise des Kaltlaufreglers wohl keine Sorgen zu machen.
 Dass das Nachrüsten des GAT-Systems zur Erlangung der Euro-2-Norm reine Geldschneiderei ist, sehe ich auch so.
 Aber wenn man sich dann schon an die Spielregeln hält und rund 200,- Euro investiert, will man ja auch, dass das System funktioniert, auch wenn der Nutzen für die Umwelt, falls überhaupt, nur äußerst gering sein dürfte.
 Da man die Funktionstüchtigkeit des Systems überhaupt nicht prüfen kann, dachte ich, ich hole mal Erfahrungsberichte ein...
 Vielen Dank noch mal an alle, die geantwortet haben.
 Bis bald und ein schönes Wochenende,
 
 Gruß, Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2005, 19:46 | #6 |  
	| www.schrauberoase.de 
				 
				Registriert seit: 16.09.2005 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
				
				
				
				
				      | 
				 Kann man 
 prüfen aber nur im kalt zustand das heiss früh morgens müsste der prüfer zu dir kommen wenn du den wagen anlässt einmal mit einmal ohne gat da der unterschied nur die ersten 2 minuten da istund das die motorelektronik das ausgleicht stimmt nicht da es beim gat ein steuerteil gibt was dies verhindert hab mich mit diesem ding vor einbau so wie bei allem gründlich auseinendergesetzt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2005, 21:01 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.10.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Donnerer
					
				 Moin Moin , 
hab in meinem 750ger von 88 auch ein GAT-System . Nix zu hören und merke auch keinen Unterschied beim fahren , auch kalt nicht . Das Teil ist doch sowieso unsinnig . Nach dem Einbau hab ich gedacht , jetzt wird ab dem Start geprüft , ob das Ding auch funktioniert . Ha ha , Prüftemperatur 80 Grad Öl . Wie soll man da die Wirkung im Kaltlauf messen ? 
Außerdem , laut Auskunft von BMW , regelt die Motorelektronik so schnell dagegen , daß das Teil überhaupt keine Wirkung hat .  
Aber egal , Hauptsache 388 Euronen Steuer gespart .
 
Gruß Donnerer
 
Mitglied im Club 
der alten Säcke
  http://home.arcor.de/52-er/Logos/AlterSack3.jpg |  HI    
Arbeiten tut der Kaltlaufregler nur beim Starten und noch ein Paar Minuten weiter, also im kalten Zustand. 
Das Steuergerät kann nicht im kalten Zustand dagegenregeln, da es keine Information von der Lambdasonde bekommt. Erst wenn die heiß ist kann was passieren    
Aber auch interessant die Version von BMW    
MfG Eugen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2005, 10:19 | #8 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 [quote=mein neuer ist 12/92 und hat E2 ab werk da summt nur mehr der motor[/QUOTE] 
E2 ist nicht  EURO 2    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2005, 11:42 | #9 |  
	| www.schrauberoase.de 
				 
				Registriert seit: 16.09.2005 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
				
				
				
				
				      | 
				 ???? 
 Nein was denn dann???? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2005, 11:50 | #10 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 
	E2 ist Euro 1Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 730i Schnitzer
					
				 Nein was denn dann???? |  
Gruß Reinhard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |