Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2005, 13:10   #1
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Macht mein 740iger auch. Allerdings nur einmal. Ist so gewohlt damit der Motor und Getriebe schneller auf Temperatur kommen.


... axso schön ist es nicht, da haste recht ...

Gruß Benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2005, 21:42   #2
Pickser
Mitglied
 
Registriert seit: 13.05.2005
Ort:
Fahrzeug: 735i
Standard

... kann auch daran liegen das das Öl zu dickflüssig ist und das Getriebe länger braucht um einen Druck aufzubauen um zu schalten...

Wie lang ist ein Filter/Ölwechsel her...?
Pickser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2005, 21:49   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Pickser

Das kommt auch bei neuem Öl vor, ist temperaturgesteuert. Eventuell gehts hier auch darum, einfach den Kat möglichst schnell auf Betriebstemperatur zu bringen.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 13:18   #4
Efeukiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
Standard

Ist bei mir genau das gleiche, nervig und unkomfortabel.

Lässt sich aber leicht umgehen. Nach Kaltstart fährt man ja meistens erst mal aus dem Wohngebiet raus. Das geht langsam und Schaltdrehzahl von 2.500 ist mir dann viel zu hoch. Also nach Kaltstart auf M3 oder*3 stellen. Wenn es dann ein wenig flotter gehen muss auf 3/4 oder D stellen. Nach kurzer Fahstrecke kann man dann auf E drücken und alles ist o.k.

Wo sitzt der Temperaturfühler: Beim 5HP30 innerhalb des Getriebes im Kabelstrang für die Magnetventile. 4HP22/24 keine Ahnung! Ob dieser Temperaturfühler für das späte Hochschalten verantwortlich ist, oder ob das über die Kühlwassertemperatur geregelt wird weiss ich nicht.

Gruss
Peter
Efeukiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2005, 11:32   #5
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Hi Efeu,

ich tippe mal, daß es sich um die Kühlwassertemperatur handelt, denn die Automaticgetriebetemperatur ist keine hilfreiche Größe, wenn es um die Verbesserung des Abgasverhltens im Kaltlauf geht.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group