 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.08.2005, 23:58
			
			
		 | 
		
			 
			#41
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.12.2004 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: Züri-Tram
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Es war...
			 
			 
			
		
		
		...das Relais. Also neues K8 bei dem freundlichen bestellt, heute 
eingebaut. Folgendes Resultat. 
 
Spannung ist auf der Zuleitung zur Wasserpumpe, falls 
geheizt werden soll. Macht eigentlich noch Sinn.  
 
Die Steuerung des Heizventiles ist immer noch tot. 
Denke, abgreifen von der Zusatzwasserpumpe (+) ist nicht 
die Idee, denn eigentlich müsste doch immer (+) auf dem 
Ventil liegen. Nicht nur beim heizen. 
Vielleicht passt das neuere Ventil auch nicht zur 
älteren Steuerung. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.08.2005, 00:24
			
			
		 | 
		
			 
			#42
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi principe_di_sa 
 
Die Ventile bekommen den Strom vom Schalter des Temperaturreglers Fahrerseite, dort wird er Unterbrochen bei Temperatur Max. Der Pin 3 am 3pol Stecker am Bedienpanel der Heizung geht direkt zu den Heizventilen, bei Pin 1 kommt er von der Sicherung F20 bei Bj. 91. 
Mess mal von dem Stecker zu den Ventilen ob durchgang ist, des weiteren am 3pol Stecker (pin 1zu pin 3)ob der Durchgang aufhört wenn du auf Max stellst, dazu ob an Pin 1 (Kabel) 12 Volt anliegen. 
Gruß Reinhard 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.08.2005, 13:16
			
			
		 | 
		
			 
			#43
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.12.2004 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: Züri-Tram
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Bedienungsteil
			 
			 
			
		
		
		Wie kriege ich das Bedienungsteil am einfachsten raus. 
Folgender Vorschlag habe ich gefunden:
 
"The easy way to remove the heater panel in this case is to push it out of the console as shown. The "proper" bmw way to remove the cover on the rearwindow defrosterswitch and tinker the clip that holds the panel lose through a tiny hole. But when removing the entire dash why bother ? It would just take too much time   "
 
Möchte eigentlich das Radio nicht ausbauen.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.08.2005, 14:47
			
			
		 | 
		
			 
			#44
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo principe_di_sa 
 
Du kannst die Kappe von der Heckscheibenheizung mit einen kleinen Schraubendreher aushebeln, da durch kommst an den Klipp! 
Es gibt eine Anleitung in T&T, auch die Werkstätten machen das so. 
Gruß Reinhard 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.08.2005, 11:27
			
			
		 | 
		
			 
			#45
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.12.2004 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: Züri-Tram
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Seltsam
			 
			 
			
		
		
		Also bei meinen 88er 750 ist dieser dreipolige Stecker da, aber nur zwei davon sind belegt, resp. zwei Kabel kommen zum Stecker. Pol 1 und Pol 2     
Drehe ich den Regler voll auf, dann ist tatsächlich zwischen Pol 1 und Pol 3 kein Durchgang mehr da. Aber Pol 3 ist nicht belegt? Scheint mir sehr komisch. Hat da BMW sich wiedereinmal überboten, und alles geändert.
 
Noch eine andere Frage, was ist dies für ein Kabel? Auf dem 3. Bild?  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.08.2005, 13:11
			
			
		 | 
		
			 
			#46
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Standheizer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von principe_di_sa
					
				 
				Also bei meinen 88er 750 ist dieser dreipolige Stecker da, aber nur zwei davon sind belegt, resp. zwei Kabel kommen zum Stecker. Pol 1 und Pol 2     
Drehe ich den Regler voll auf, dann ist tatsächlich zwischen Pol 1 und Pol 3 kein Durchgang mehr da. Aber Pol 3 ist nicht belegt? Scheint mir sehr komisch. Hat da BMW sich wiedereinmal überboten, und alles geändert.
 
Noch eine andere Frage, was ist dies für ein Kabel? Auf dem 3. Bild?  
			
		 | 
	 
	 
 Ich glaube die meinen den Stecker auf den Heizventilen.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Holger
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.08.2005, 16:56
			
			
		 | 
		
			 
			#47
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.12.2004 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: Züri-Tram
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Es wird immer komischer...
			 
			 
			
		
		
		Also, da fehlt wohl tatsächlich ein Kabel. Wo dies immer hingekommen ist. 
Wie also scheint, ist die Pin Belegung am Bedienteil 
Pin 1: Strom von Sicherung 21 
Pin 2: Beleuchtung 
Pin 3: Verbindung (+) zu den Heizventilen 
 
Habe mein Bedienteil nun so angeschlossen, und siehe da, 
es ist keine Sauna mehr. Die Stellung "kalt" schliesst die 
Ventile, und Spannung liegt an. Bei "MAX" ist kein Strom drauf. 
Ich frage mich nur, was mit der 3. Zuleitung passiert ist... 
 
Vorbesitzer hat da wohl sehr gebastelt an diesem Wagen... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.08.2005, 12:04
			
			
		 | 
		
			 
			#48
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von principe_di_sa
					
				 
				Also, da fehlt wohl tatsächlich ein Kabel. Wo dies immer hingekommen ist. 
Wie also scheint, ist die Pin Belegung am Bedienteil 
Pin 1: Strom von Sicherung 21 
Pin 2: Beleuchtung 
Pin 3: Verbindung (+) zu den Heizventilen 
Vorbesitzer hat da wohl sehr gebastelt an diesem Wagen... 
			
		 | 
	 
	 
 Hi principe_di_sa 
Pin 2 ist die Spannung für den kleinen Lüfter am Bedienteil !!!!, keine Beleuchtung. 
Pin 3 geht an den Stecker X35 Pin 6 von 26,der über den Gong sitzt, ich habe die Unterlagen vom Bj. 91 kann eventuell bei dir anders sein, suche das Kabel RT/WS/GE, das von diesen Stecker an die Ventile geht.
 
 Holger, principe_di_sa hat schon den richtigen, der hinter dem Bedienteil.
  
Gruß Reinhard  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.08.2005, 13:29
			
			
		 | 
		
			 
			#49
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.12.2004 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: Züri-Tram
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				hmm
			 
			 
			
		
		
		So wie beschrieben, funktioniert aber alles. Habe hier gelesen, dass BMW so alle 1-2 Monate     das Desgin der Heziung geändert hat. 
Gestern längere Probefahrt gemacht, und funktionierte einwandfrei. 
Ohne (+) auf Pin2 leuchten die Leds nicht im Klimabedienteil.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.09.2005, 19:34
			
			
		 | 
		
			 
			#50
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.05.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 735i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		... hat jemand eigentlich die Pinbelegung im Ganzen für das Bedienteil. Hab alles druchprobiert, nachgelötet, geflucht und literweise Bier getrunken...     
Dann die Erleuchtung: "+" ist vorhanden am 3-Fach-Stecker, aber kein gepulstes "-"... Zusatzpumpe ist bis auf Masse tot, Relais hat aber Strom... Direktanschluß an eine Stromquelle brachte weder ein Sirren noch sonst was. Magnetschalter funzten aber...
 
 jetzt möcht ich am Steuergerät der Klima das Kabel zuerst durchmessen und dann wenn nix mehr geht das Bedienteil tauschen/nachlöten...  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Pickser (16.09.2005 um 23:30 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |