Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2002, 19:19   #10
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

[quote]Orginal gepostet von knuffel
Zitat:
Orginal gepostet von Stefan2912
Also ich denke mal das die Scheibe normalerweise erst bei warmen Motor beschlägt wenn der Wärmetauscher undicht ist (meine Meinung).
Hi,all.
Noch ´ne Frage..
Hier würde ich auch eher Stefan2912 zustimmen.
Korrigiert mich,wenn ich mich irre.
Es ist doch wohl so,daß sich ein Kondensat (beschlagen) nur dann bildet,wenn WÄRMERE+feuchte Luft
(Atemluft z.B) mit entsprechend kälteren Teilen in Berührung kommt,sprich Windschutzscheibe.
Habe bei mir z.Zt die gleiche Erscheinung,auch nur kurze Zeit,nur durch die Tatsache daß zwei
Personen gleichzeitig einsteigen und atmen.
Wie kann das dann ausgetretenes Leckwasser sein,wenn die Heizung noch nicht funktioniert?
Ich meine bei kaltem Motor und ohne Standheizung?
Gruß
Knuffel

Ich denke, er meint, wenn bei warmen Motor (und warme Kühlflüssigkeit mit viel Druck) die Frontscheibe beschlägt, dass das dann durchaus ein schwitzender Wärmetauscher sein könnte.

Wenn bei kaltem Motor nichts passiert, dann wäre dieser Gedanken nicht soooo schlecht.
Aber es wäre zu überprüfen, ob das Kühlsystem dicht ist (Wasserverlust, Werkstatt-Druck-Test).
Denn normalerweise soll bei extremen Überdruck der Vorratsbehälter-Deckel Dampf abblasen.


technischer Hintergrund:
Kalte Luft nimmt weniger Feuchtigkeit (= dann Luftfeuchtigkeit) auf, als warme.
Daher auch die unterscheidung zwischen relativer und absoluter Luftfeuchte.

An der kalten Frontscheibe ist kalte Luft, also kann dort Wasser aus der Luft "austreten".
Wenn dieser kalte Luftschleier von dem Gebläse weggedrückt wird entsteht dieser Effekt nicht / nicht mehr so stark. Je wärmer die vom Gebläse nachgedrückte Luft ist, um so weniger Wasser kondensiert an der Scheibe, da die warme Luft das Wasser "aufsaugt".

...daher die Probleme in der Wüste: Schwitzen ohne Ende (Wasserverlust), aber keine feuchten Stellen unter den Armen, da die Luft sofort alles Wasser aufsaugt.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gebrauchte Frontscheibe einbauen derpate BMW 7er, Modell E32 18 13.07.2014 08:50
Frontscheibe Vodoo BMW 7er, Modell E38 37 03.05.2004 21:25
Beheizbare Frontscheibe lap17 BMW 7er, Modell E38 1 14.11.2003 22:08
Riss in der Frontscheibe stefan535i BMW 7er, Modell E32 29 12.11.2003 18:19
Frontscheibe E32 OlliE23 BMW Service. Werkstätten und mehr... 5 28.09.2002 16:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group