


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
03.08.2005, 17:21
|
#1
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Kolben ausbauen
Hallo zusammen
Ich habe vor in nächster Zeit neue Kolbenringe und Kurbelwellenlager zu verbauen.
Die Frage: Kann man am M30 Motor die Kolben nach Ausbau der Kurbelwelle nach unten rausziehen, oder sind die Lagerstellen im Weg?
Das würde mir den wechsel der ohnehin neuen Zylinderkopfdichtung spaaren.
Danke im Voraus,
sebastian
|
|
|
03.08.2005, 17:46
|
#2
|
|
BMW? Is lang her
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
|
Moin dat wird nix, da Du nicht an der Kurbelwelle vorbei kommst.
Außerdem wäre das Einsetzen der Kolben schwieriger.
Der Kopf muß runter.
|
|
|
03.08.2005, 17:52
|
#3
|
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Hi Dietmar,
er wil ja die KW ausbauen...
Aber du hast in dem Punkt recht - das Einsetzen der Kolben wird von unten eine schwierig zu lösende Aufgabe. Hab das vor 100 (  ) Jahren mal an einem GTI praktiziert....
Grüße,
Chris
|
|
|
03.08.2005, 18:14
|
#4
|
|
BMW? Is lang her
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
|
Hmm da war ich mal wieder zu schnell
Trotzdem würde ich es nich von unten her machen.
Warum willst Du es überhaupt machen???
Der M30 ist im Rumpf so gut wie unverwüstlich.
Es sei denn er hat sich einen Lagerschaden eingefangen, dann lohnt es sich.
Und Kolbenringe sind nur fällig, wenn Öl in den Brennraum gelangt und er "bläut", auch wenn schon die Ventilschaftdichtungen erneuert wurden.
|
|
|
03.08.2005, 18:25
|
#5
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Ich habe mir gedacht das nun wieder die meisten fragen wieso und warum, da der m30 doch unverwüstlich ist
Meiner frisst mit 260tkm mehr öl als sprit und bringt keine leistung.
trotz neuem Ölfiltergehäuse und 10W40 bleibt die kontrolllampe nach dem start sehr lange an.
..............soviel zu den Gründen
Der Motor würde sowieso ausgebaut, ich kann ihn also auf die Seite schmeißen. Und ja, die Kurbelwelle kommt auch raus (Neue Lager)
Ist es denn nun platzmäßig möglich?
Was für eine Schwierigkeit meint ihr?
Danke schonmal,
besten gruß,
sebastian
|
|
|
03.08.2005, 20:10
|
#6
|
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Wenn mann von oben den kolben wieder reinmachen wurdest kannst du das mit einen "piston ringcompressor " leicht machen.Auch wird es schade sein das da beim reinmontieren das teil gegen geofneten ventile stosst.
Diesen olverbrauch kann auch als ursache die ventilschaftdichtungen oder die "valve guides" haben.
Ciao,
Osl Jaap
Die leider noch nicht alle technische worte im deutsch kennt!
|
|
|
04.08.2005, 07:54
|
#7
|
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
KW Lagerschalen
@seba
Die KW muß zum Hauptlagerwechseln nicht raus.
Wenn die unteren Lagerdeckel alle ab sind,kann
man die oberen Lagerschalen durchschieben.(z.B.
mit einem flexiblen Stahlmass.) bitte auf die Haltenase
achten,sie gigt die Drehrichtung vor.
Kolben führe ich nur von oben ein,alles Andere gibt nur
Murks.Abgesehen davon ist bei vielen Motoren der Abstand
zw. den Hauptlagerböcken kleiner als der Kolbendurchmesser.
Gruß,Matthes
|
|
|
04.08.2005, 17:28
|
#8
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
hallo
Nein, Abschirmkappen sind neu. Der Ölverbrauch kommt wohl von den Kolbenringen, auch wenn es nicht sichtbar nebelt. Gute 2 Liter auf 1000km.
Kolben führe ich nur von oben ein,alles Andere gibt nur
Murks
........... kann ja sein, aber wieso??
Abgesehen davon ist bei vielen Motoren der Abstand
zw. den Hauptlagerböcken kleiner als der Kolbendurchmesser.
......passt es denn beim m30 Motor?
Jungs, besten dank für eure Antworten, aber schaut doch mal wonach ich gefragt habe.
MfG
sebastian
|
|
|
04.08.2005, 17:56
|
#9
|
|
I´m back again...
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
|
Hab´ Deine Frage gelesen und verstanden!
Trotzdem bekommst Du eine "andere" Antwort.
Ich fürchte, beim Einbau brechen Dir wegen "Murks" die neuen Kolbenringe.
...egal ob´s bei Ausbau durchpasst.
WOLF
__________________
-----
|
|
|
04.08.2005, 18:35
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW 750i
|
Hallo
Ebenfalls Frage gelesen und verstanden. Ich habe einen anderen Motor, daher weiss ich nicht ob sie unten rausgehen. Aber ich weiss, dass sie nicht von unten reingehen. Du brauchst eine ebene Fläche wie oben, sonst kannst du den Kolben nicht mit zusammengedrückten Ringen in den Zylinder drücken.
Die konventionelle Methode von oben ist letztendlich einfacher und schneller. Ich habe beide probiert (allerdings an anderen Motoren).
Gerhard
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|