|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.10.2002, 20:15 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2002 
				
Ort: Neumünster 
Fahrzeug: E39 540iATouring+ K100
				
				
				
				
				      | 
				 Fernbedienung originale Standheizung 
 Hallo,wer hat in seinem Auto eine Orginal BMW Standheizung und dafür eine Fernbedienung???
 Ich würde gern wissen, wie diese angeschlossen ist, da ich mir eine Fwernbedienung nachrüsten möchte, nachdem ich nun die org. Standheizung eingebaut habe.
 
 Gruss
 uwe_735i
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2002, 20:18 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Frankfurt/Main 
Fahrzeug: E 32 750 i Bj 88 335 000 Km
				
				
				
				
				      | 
 Original FB für Standheizug ?gibt es sowas ?Wenn ja was kostet die ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2002, 21:39 | #3 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 Würde mich auch interessieren, meine wird über den BC programmiert;wie willste den denn fernbedienen?
 
 
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2002, 21:47 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.10.2002 
				
Ort: Erfde 
Fahrzeug: 730i/E32
				
				
				
				
				      | 
 Standheizung ? 
Wirdder Winter so hart?  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2002, 21:54 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2002 
				
Ort: Neumünster 
Fahrzeug: E39 540iATouring+ K100
				
				
				
				
				      | 
 jepp, der winter wird hart... *grins*ne, mal im ernst, es muss doch wohl ne Fernbedienung für die Standheizung geben...
 ansonsten klemme ich die an den Schaltausgang vom BC an...
 ich dachte nur, es gibt da ne elegantere Lösung...
 Gruss
 Uwe_735i
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2002, 22:25 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Frankfurt/Main 
Fahrzeug: E 32 750 i Bj 88 335 000 Km
				
				
				
				
				      | 
 GIbt es ja auch aber von Webasto und teuer .Hab mal über eine Lösung nachgedacht, und wollte es über das Klingelsignal
 des Handy´s machen (Spannung der Klingel abgreifen und über Relais an Standheizung)
 Hab aber leider noch keinen Elektroniker gefunden der mir das baut :-)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2002, 02:07 | #7 |  
	| SchrauberPsycho 
				 
				Registriert seit: 16.09.2002 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
				
				
				
				
				      | 
 Würde mich auch mal interessieren ob es sowas, gibt und was es kostet |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2002, 21:07 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Frankfurt/Main 
Fahrzeug: E 32 750 i Bj 88 335 000 Km
				
				
				
				
				      | 
  aufmachen  und bei Zubehör für 
Standheizung gucken
 
[Bearbeitet am 20.10.2002 von derpate] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2002, 21:45 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.08.2002 
				
Ort: Ollersbach, NÖ 
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
				
				
				
				
				      | 
				 Standheizung 
 @Uwe_735i
 Hi!
 
 Hab die Standheizung auch selbst nachgerüstet. War keine Kleinigkeit oder?
 Bin aber vollends zufrieden, da mein 7er im Winter leider immer auf der
 Strasse steht. Auf jeden Fall wollte ich verhindern, irgendein Bedienteil einbauen zu müssen.
 Fällt ja bei der originalen Standheizung Flach.
 Übrigens hatte ich keine Einbauanleitung und brachte die Heizung nicht zum laufen ( Da ich näturlich
 wusste, das ein anderes Heizungsrelais verwendet werden muß)
 Mir fällt nur auf, das die Motortemperatur nach 30 min vorheizen nicht sonderlich ist.
 Wie ist das bei euch?.
 
 Weiters funktioniert bei mir die Standlüftung nicht (Bordnetz schaltet kurz auf- Relaisbox zieht an,
 fällt aber sofort wieder aus)- Standheizung funktioniert aber wie gesagt ohne Probleme.
 
 Vielleicht hat jemand einen Tipp
 
 MfG
 
 Aus dem "Kernölland"
 
 Eurojet
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2002, 21:53 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2002 
				
Ort: Neumünster 
Fahrzeug: E39 540iATouring+ K100
				
				
				
				
				      | 
 hi,erstmal vielen dank für die vielen postings....
 
 in meinem war vorher ne eberspächer standheizung verbaut. leider machte diese nur den motor noch nicht einmal lau warm, da die entsprechenden ventile nicht angesteuert wurden und auch die wasserpumpe nicht.
 nun habe ich eine vom 750er eingebaut. leider passten hier die mitgelieferten schläuche nicht so ganz... ein bisschen basteln und es ging. ansonsten war der einbau ohne probleme, ich musste sowieso den motor wechseln... also ein abwasch.
 
 von der eberspächer habe ich die funkfernbedienung. die werde ich wohl nun parallel zum bc schalten...eventuel mit umschalter wg. standlüftung im sommer.
 
 @eurojet: hast du ne zusatzbatterie??
 gruss
 uwe_735i
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |