|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.07.2005, 15:37 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.03.2004 
				
Ort: seth 
Fahrzeug: 730i bj 90
				
				
				
				
				      | 
				 scheinwerfer abblendlicht!!!!!!!!! 
 hallo alle zusammen, 
ich habe ein "kleines problem" beim einschalten des abblendlichts tut sich erstmal nichts, nach ca 2 min gehts dann.     
standlicht und fernlicht funktioniert sofort, nur eben das abblendlicht mit der doch großen verzögerung!!!!
 
ich freue mich über jede hilfe und bedanke mich dafür schon mal vorab herzlich. danke.    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2005, 16:03 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 LKM und Senf-Relais nachlöten ...
 und wenn die Stichworte nicht reichen einfach die Suchfunktion nutzen...
 
 viel Erfolg
 
 Gruß
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2005, 08:56 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.03.2004 
				
Ort: seth 
Fahrzeug: 730i bj 90
				
				
				
				
				      | 
				 herzlichen dank... 
 eine frage noch..... habe unter der suchfunktion einiges gefunden!ist es richtig das mit
 
 LKM der sicherungskasten im motorraum und mit
 Senfrelais das gelbe "mustard relais" im sicherungskasten gemeint ist?
 
 danke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2005, 09:10 | #4 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde 
Fahrzeug: 730i R6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bmwlusche
					
				 eine frage noch..... habe unter der suchfunktion einiges gefunden!ist es richtig das mit
 
 LKM der sicherungskasten im motorraum und mit
 Senfrelais das gelbe "mustard relais" im sicherungskasten gemeint ist?
 
 danke
 |    
Doug |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2005, 13:32 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.03.2004 
				
Ort: seth 
Fahrzeug: 730i bj 90
				
				
				
				
				      | 
				 senfrelais 
 hallo,das senfrelais habe ich aufgefummelt, da ist zum nachlöten nix drin, das relais
 besteht lediglich aus ein paar "brücken". ist das richtig so?
 danke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2005, 15:16 | #6 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde 
Fahrzeug: 730i R6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bmwlusche
					
				 hallo,das senfrelais habe ich aufgefummelt, da ist zum nachlöten nix drin, das relais
 besteht lediglich aus ein paar "brücken". ist das richtig so?
 danke
 |  ja auch richtig, wurde mal geändert.  
Ich habe auch schon so ein "Leer Relais"
 
Gruß
 
Doug |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2005, 15:29 | #7 |  
	| eingefahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2005 
				
Ort: Gelsenkirchen 
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bmwlusche
					
				 hallo,das senfrelais habe ich aufgefummelt, da ist zum nachlöten nix drin, das relais
 besteht lediglich aus ein paar "brücken". ist das richtig so?
 danke
 |  Ist ab einem bestimmten Baujahr richtig so. Dann löte mal das LKM nach, wird bei Dir die Ursache sein. Das LKM findest Du ebenfalls im Sicherungskasten, es ist das große schwarze Modul, was ganz außen Richtung Kotflügel steckt. Du brauchst allerdings nicht alles dadrin nachlöten, sondern nur die Lötpunkte der 4 Relais auf der Platine, das reicht vollkommen aus.
				__________________Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
 
				 Geändert von Kalsi (06.07.2005 um 18:14 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2005, 08:29 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.03.2004 
				
Ort: seth 
Fahrzeug: 730i bj 90
				
				
				
				
				      | 
				 LKM nachlöten wg. ausfallendem Abblendlicht 
   
herzlichen dank, der tip war goldrichtig (bisher brennts). 
lkm ausgebaut, aufgefummelt, lötstellen mit der lupe abgesucht, 10 brüchige lötstellen nachgelötet und alles wieder eingebaut!!!
 
danke für die hilfe. 
gruß bmwlusche |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |