Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2005, 10:46   #11
Doug
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
Standard

Zitat:
Zitat von BBB
vom qualitätswerkzeug ist aber hazet und facom auch wieder das billigste !!!
Na ja

Hazet ist schon was feines
Wobei ich aber auch sagen muss das es auch Günstiges Werkzeug gibt welches bei manchen Bauteile wie zb "Nüsse" Top ist, hier finde ich zb. Proxxon von der Preis Leistung Unschlagbar

Gruß

Doug
Doug ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 10:50   #12
BBB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BBB
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Mainhatten
Fahrzeug: 730i V8 10/92
Standard

naja ich nehme lieber so werkzeug wie stahlwille oder snap-on
BBB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 11:03   #13
Doug
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
Standard

Stahlwille OK
aber von Snap-ON habe ich auch sehr geteilte Meinungen gehört, ein Freund Arbeitet bei den Amis auf den Flughafen und da haben das fast ausschließlich.

So wohl Teilweise sehr sehr weich sein das Material.

Gruß

Doug
Doug ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 11:18   #14
BBB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BBB
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Mainhatten
Fahrzeug: 730i V8 10/92
Standard

hazet ist genauso weich !!!

nur bei snap on habe ich lebenslange garantie und zahle nur einmal diesen preis !!
hazet stellt sich immer quer .
facom macht da nicht so ein trara wie hazet die tauschen anstandslos !!
BBB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 11:54   #15
nde2hxl
Horst
 
Benutzerbild von nde2hxl
 
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: Niederfischbach
Fahrzeug: 318i e30 04/1984, 740iA e32 04/1992
Standard


das muesste doch gehen.
Geschmiedet + gehaertet.
__________________
Schoene Gruesse
Horst

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) einige meiner vergangenen Probleme
nde2hxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 11:59   #16
Seven
ich war schon immer da
 
Benutzerbild von Seven
 
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
Standard @Doug

Auf Proxxon schwöre ich auch. Habe vor Jahren mal den kleinen Knarrenkasten
im Bauhaus gekauf. Also was der alles aushält ist schon enorm. Eine defekte Nuss hatte ich mal, die wurde anstandslos ausgetauscht.

Gruss Claus
Seven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 18:51   #17
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Hi,

Werkzeugdiskussion die fünfzehnte....

Man sollte bei SnapOn vielleicht auch mal die Preise erwähnen?

Für Hobbyschrauber reicht Hazet, Stahlwille usw. voll und ganz.

Ich persönlich bevorzuge Facom, die haben auch lebenslange Garantie.

CU, Franz
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 19:08   #18
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo

Du kriegst deine Kugelköpfe auch mit dem hammer ab. Das ist zwar nicht die feine englische Art, aber solange du es nicht am lenkgetriebe machst, sondern nur am spurstangenhebel richtest du eigentlich auch keinen grossartigen Schaden an.

wenn du das aber öfter machen musst kann ich dir nur den abzieher an`s herz legen.

Für die rabiate Hammermethode:
mit 2 Hämmern arbeiten. einen an den spurstangenhebel ansetzten (das Ding am Federbein in das der äussere Spurstangenkopf eingesteckt ist), und mit dem zweiten auf den angesetzten Hammer schlagen. nicht etwa auf den Bolzen des Kugelkopfes Zimmern, oder gar auf die spurstange selbst!!!! Auch wenn eine mutter aufgesetzt ist - das gewinde würde kaputt gehen. Klingt komisch, funktioniert aber.

Wie gesagt, ich weiss das dies die feld-wald und wiesenmethode ist, deshalb korrigiert mich, wenn man das aus irgend einem Grund lassen muss.

MfG
sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 19:25   #19
Seven
ich war schon immer da
 
Benutzerbild von Seven
 
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
Standard @Seba

Die Methode kenn ich auch, wollte es aber nicht tippern sonst wird man noch gelüncht


@FranzR
Schau mal was Proxxon kostet.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.proxxon.com/
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mallux.de/shop2/index.php...kat=19&skat=23

Gruß Claus
Seven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2005, 01:35   #20
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Wie gesagt, ich weiss das dies die feld-wald
und wiesenmethode ist, deshalb korrigiert mich,
wenn man das aus irgend einem Grund lassen muss.
Man sollte niemals mit 2 gehärteten Stahlhämmern aufeinanderschlagen !
Wir hatten vor ein paar Wochen deswegen einen Arbeitsunfall.
Weil er eigentlich schon Feierabend hatte,
wandte unser Betriebsschlosser diese Methode an.
Er sagte noch zu seinem Kollegen:
"Dreh Dich um, nicht daß Du einen Splitter ins Auge kriegst."
Dann holte er aus und eine Sekunde später hatte
er selber einen dicken Splitter aus der Hammerbahn
im Unterarm und eine Abmahnung in der Personalakte,
wegen 'Dummheit im Dienst' und Verstoß gegen die
Unfallverhütungsvorschriften.
Daß man sowas nicht macht, bekommt schließlich
jeder Lehrling gesagt, bevor er einen Hammer anfassen
darf.
Also wenn schon, dann einen ungehärteten Stahlhammer,
einen Kupfer- oder Bleihammer zum schlagen auf einen
gehärteten Stahlhammer benutzen.

Weil man unterm Auto eh' wenig Platz zum Ausholen
hat, arbeite ich gerne mit einem hydraulischen Abzieher
oder einem kurzen Hydraulikzylinder zwischen einem
normalen Abzieher.
Ist halt teuer aber ein angenehmes Arbeiten.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Sensation!? - Kofferaumdeckel ohne Werkzeug demontierbar Mick BMW 7er, Modell E32 44 17.01.2011 18:10
Werkzeug für Kurbelwelle Teilemann BMW 7er, Modell E32 2 25.06.2004 21:45
Werkzeug zum Ausbau der Hydros im M70 Henrike BMW 7er, Modell E32 3 17.02.2004 13:46
Was für Werkzeug brauch ich um das Lenkrad auszubauen? GIBGUMMI BMW 7er, Modell E32 19 11.09.2002 12:06
Werkzeug für Getriebeölablassschraube? Bucho BMW 7er, Modell E32 0 01.09.2002 22:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group