|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.05.2005, 20:11 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.03.2005 
				
Ort: Krotoszyn 
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) Bj.93
				
				
				
				
				      | 
				 Welches Getriebeoel bei 5HP18 
 Leute,
 kann mir jemand sagen welche Oelsorte ich nehmen soll. Ich habe mein Getriebe mit ESSO LT 71141 befuellt und das Getriebe spinnt. Mal geht, mal nicht.
 In der Schmierstoffliste 11B, steht aber, dass ich Esso nehmen kann.
 Was ist also mit dieser Getriebe ? Ist Oel schuld oder was anderes zB Entlufter ?
 Heute war ich bei Computercheck und es gibt keine e-Fehler, also sagten die falsches Oel. Haben die recht ?
 
 Danke
 Jarek
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2005, 22:58 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.12.2002 
				
Ort: düsseldorf 
Fahrzeug: 730IA V8
				
				
				
				
				      | 
 hallo,du hast dir longlife getriebeöl eingefüllt.
 wenn du grünen stopfen oder grünes typschild am getriebe
 hast ist es richtig.
 wenn du nur schwarzes typschild hast kommt nur
 normales atf öl dexron3 nach schmierstoffklasse 11b rein
 wie die meisten 5hp18 getriebe.
 wenn du es vertauscht haben solltest ist dein getriebe
 eventuell jetzt kaputt.
 gruß neddie
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2005, 23:08 | #3 |  
	| Gutsherr u.Sklavenhalter 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: was Kleines
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 die meisten 5 HP 18 haben DEXRON 3 drinne...
 
 Sogar mein Austauschgetriebe aus einem e38 Bj 96 hatte Dexron 3 drin und immer noch drin ( natürlich gewechselt vorher)
 
 ESSO LT und das shell Öl sind in den 5 HP30 Getrieben (740i) verwendet worden.
 
 Die Longlifeöle sind dünnflüssiger..... da scheint dein Problem zu liegen.. Druckverlust und Reibwertminderung an den Kupplungen.
 
 Gruss  Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2005, 02:53 | #4 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				 Druckverlust und Reibwertminderung an den Kupplungen. 
 So isses auch nach Meinung von ZF.Deshalb fliegt bei mir das von Esso falsch eingefuellte Oel auf deren Kosten wieder raus, ich erhalte eine volle Gutschrift fuer den Oelwechsel und sie bezahlen eine neue Fuellung und Filter, sowie ca. 3 Mal Spuelen durch die BMW Vertragswerkstatt meines Vertrauens.
 Des weiteren erhalte ich eine Garantie auf spaeter auftauchende Schaeden durch das falsche Oel.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2005, 09:38 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.03.2005 
				
Ort: Meckenheim 
Fahrzeug: BMW 730 V8 (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 5HP18 Getriebeoäl 
 Hi,meine 5 HP 18 hat seit Jahren von BMW Service
 Dexron II drinnen (83229401720), jede inspektion II
 3 l ausgetauscht.Heute tel .Bestätigung von BMW meister
 erhalten dass nicht nur Dexron III komt i frage.
 Gruss Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2005, 09:53 | #6 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 im E32 sind nie 5HP18 mit Lebensdaueröl verbaut worden. Ich hatte wegen Erichs Problem einen sachkundigen ZF'ler am Rohr, der teilte mir mit, es gäbe bei BMW 5HP18 mit dem Esso-Öl, aber dann brauchen die Dingher eine völlig andere Software ... die gibts aber für den E32 nicht....
 
 Er sagte mir, mit dem Esso-Öl brauchen die Lamellenkupplungen viel mehr Druck, was softwareseitig realisiert wird. Sonst gints beim 5HP18 nach TIS einen Getriebeschaden!
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2005, 11:12 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.03.2005 
				
Ort: Krotoszyn 
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) Bj.93
				
				
				
				
				      | 
 Also was soll ich da rein tun - dexron II oder III ?
 Ich glaube aber, dass ich das Auto bei Gertriebeservice abstelle, damit sie das alles korrekt machen.
 Ich bin mit dem Auto fast 200 KM gefahren und nur hoffe, dass da keine innerlichen Schaden aufgetretten wurden.
 
 Am schlimmsten ist dass, meine Befuelloeffnung keine (schwarza o. gruene) Farbe hat und dass ich kien buntes Typenschild da unten habe. Deswegn sind meine Probleme gekommen, glaube ich.
 
 Danke Leute und viel "Freude am Fahren"
 
 Grusse aus Polen
 
 Jarek
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2005, 13:43 | #8 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Jarek,
 ich habe ja den gleichen Motor und gleiches Getriebe, bei mir muß Dexrom III rein. Es gibt aber im TIS eine ellenlange Liste freigegebener Getriebeöle und nicht immer steht Dexron hintendran.
 
 
 
 Viele Grüße
 
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2005, 17:07 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.03.2005 
				
Ort: Krotoszyn 
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) Bj.93
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Harry,
 also jedoch DEXRON III.
 O.K. Harry ich werde es versuchen mit dem Dexron und wenn da nichts hilft, dann muss ich leider zum service wieder viel Kohle rausschmeissen.
 
 Danke fuer Hilfe.
 
 Gruss
 Jarek
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |