Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2005, 20:23   #1
Doug
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
Standard

Zitat:
Zitat von Kummerfeld
Hi,
meine Ölkontrollampe geht nämlich auch erst nach ca. 1 sec. beim ersten morgendlichen Kaltstart aus.

Gruß

Volker


1 Sekunde ??!! ............... und ????????????

Ist doch völlig OK, wie schnell so sie denn ausgehen ??

Doug
Doug ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 20:38   #2
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Homer

Definitiv ist die Frage völlig berechtigt! Auch beim R6 gibt es ein berüchtigtes, sogar bei BMW-Meistern bekanntes Ventil - im Prinzip ähnlich.

4 Sekunden Öllampe ist aüßerst wahrscheinlich die Ursache Deines Lagerschadens!

Das Gehäuse beim R6 ist anders aufgebaut - aber prinzipiell sind die gleichen Klappenfunktionen da. Nur eine Ausnahmen IMHO haben die R6 kein Ventil, daß den Filter beim Ölwechsel leerlaufen läßt (dazu wird die lange Schraube eingestezt, die zieht man heraus und läßt den Deckel noch drauf). Der V8 hat ein zusätzliches Ventil; wenn der Ölfiltereinsatz nicht mehr auf das Ventil drückt, öffnet es den Ablaufweg.

@ Bender

Bei den R6 könnte die Ölpumpe vielleicht nicht so groß diemensioniert sein wie bei den V8 - ich denke aber das ist viel zu lang. Stelle die Frage am Besten mal in einem eigenen Threat an die R6-Gemeinde.


@ Seven

Da gehe ich stark von einem Defekt aus (kann aber auch die Elektronik sein - frag mal die R6-Gemeinde!
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 20:41   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ ALL

Ich denke, allerspätestens nach einer Sekunde sollte sie aus sein.

Hier muß aber unterschieden werden: Morgens beim Kaltstart sollte sie besser sofort aus sein. Beim Heißstart hingegen ist eine Sekunde weniger kritisch, denn da ist es auf das dünnere Öl und damit automatisch weniger Druck zurückzuführen.


Beim Kaltstart muß in der Regel sogar der Öldruck durch ein Überdruckventil begrenzt werden, um nicht die Pumpe zu überlasten!

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 21:50   #4
BestDad55
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von BestDad55
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
Standard

@Doug: ich frage schon deshalb, weil ich sicher bin, daß, als ich das Auto vor einem Jahr bekam, dies nicht so war, sondern die Lampe sofort mit ausging, wenn ich den Wagen morgens gestartet habe. Nach meinem Dafürhalten hat sich das erst seit dem letzten Ölwechsel und Ventileinstellen geändert. Außerdem geht beim Starten des warmen Motors die Lampe sofort mit aus. Seinerzeit war meist der Ölstand ziemlich am unteren Rand der Markierungen, während er jetzt am ganz am oberen ist, also sich der Druck doch schneller aufbauen müßte, oder lieg`ich da falsch.

Gruß
Volker
BestDad55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 22:08   #5
Doug
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
Standard

Hi,

na ja sofort oder eine Sekunde .............

Ist das nicht fast das gleiche , ich mein sicher bedeutet für Schumi eine Sekunde ein Menge, aber in der Praxis wird mal wohl sicher kaum zwischen 0,6 und 1 Sekunde unterscheiden können, hinzu kommt noch das der ganze Vorgang mehr oder weniger in Abhängkeit von der Temperatur, Ölsorte und Standzeit des Fahrzeuges abhängt.....

Ja und die Ölmenge hat damit nix zu tun, außer wenn nix mehr drinn ist

Doug
Doug ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 22:17   #6
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Homer,

leider weiß ich nicht mehr auswendig, um welches Ventil es sich beim R6 gehandelt hat, aber Erich hat mal einen Beitrag aus einem anderen Forum ausgegraben. allerdings würde ich bei diesen Herzklappen des Ölkreislaúfes keinesfalls einen Self-Fix gutheißen, ich habe da mal eine weing über die Schweirigkeit der Dimensionierung solcher Ventile nachgelesen, es ist offenbar sehr schwierig, die Dinger richtig zu dimensionieren und aufzubauen, daß sie ein Autoleben lang zuverlässig ihren Dienst tun - dann werden wir das besimmt mit unseren ungenauen Zangen und Fingern nicht ausreichend genau hinbekommen. Kritische Punkte sind hier auch Stömungsgesetze - dort darfg sich nämlich nichts absetzen.

@ Kummerfeld

Für einen Hinweis auf das Ölfiltergehäuse als Fehlerursache ist vor allem die Zeit beim ersten Kaltstart nach stundenlangem Motorstillstand ein Hinweis (alle Ölsorten).
Allerdings spielt die Ölviskosität besonders beim Heißstart eine Rolle - wenn bei sehr dünnem Öl und heißem Motor es eine Sekunde (nach Beginn der Motorbewegeung durch den Anlasser; nicht dem Anspringen ist hier gemeint!) dauert, dann ist das OK, aber nur dann, wenn morgemns mit kaltem Motor die Lampe sofort aus ist!

Hier ein Beispiel vom V8 (meinem): Öl: 0W-40 Mobil 1 (also dünner gehts nicht, insofern ein Exrtembeispiel), Ölpumpe und Ölfiltergehäuse OK: Ich habe den Zündschlüssel noch nicht richtig in die Startstellung gedreht und die Lampe ist aus (da zündet der Motor noch gar nicht selbst), geschätzte Zeit weniger als eine Zehntelsekunde. Wohl noch während der ersten Umdrehung ist der Druck da.

Mit dem plötzlich auftretenden Defekt waren es etwa 2-3 Sekunden.

Auch heiß ist die Lampe sofort aus.



Ein sehr verläßliches Verhalten: Wenn es morgens länger dauert als bim Heißstart, dann kann in den meisten Fällen ein defektes Ölfiltergehäuse unterstellt werden.



Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 22:28   #7
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Doug

0.6 bis 1 Sec. ist schon lang. Allerdings sind offenbar die R6 nicht mit so einer starken Ölpumpe ausgerüstet wie die V8 (oder haben größere Lagerspiele?).

Auch bei anderen Marken ist eigentlich die Öldruckkontrolle sehr schnell aus.

Man möge sich vor Augen halten, daß der Öldruck, der zur Öffnung des Kontakts im Schalter notwendig ist, leider leider sehr sehr niedrig angesetzt ist! Und eine dynamische Öldruckkontrolle musste auch dem Rotstift weichen! Das bei einem Auto für 110.000 DM!

Geschätzte Mehrkosten für BMW 2,50 DM!


Um mal Zahlen zu präsentieren (am Beispiel eines 82er Golf TDI): Ich hatte in dem Golf einen Manometer später verbaut, deswegen kann ich Zahlen beisteuern: Kaltstart Öldruck Standgas (abgeregelt durch Druckbegrenzer): 8 bar, war nie höher als 8 bar, auch nicht bei -22 Grad, deswegen Abregelung = sicher. Heiß Standgas: Knapp 2 bar, aber der Öldruckschalter öffnet die Kontakte bereits bei 0,6 bar.

Alles klar wie unsensibel solche Anzeigen sind? Das sollte noch mehr zur Vorsicht mahnen!


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2005, 08:06   #8
Doug
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
@ Doug

0.6 bis 1 Sec. ist schon lang.
Na ja sicher , aber ist doch auch die Frage ab wan man wirklich die Zeit Stopt

Ist es der Zeitpunkt vom Schlüssel rumdrehen, ist es der Zeitpunkt wo der Motor anspringt, ist es der Zeitpunkt ab den der Motor wirklich läuft ........

Na ja, wie auch immer, Gedanken würde ich mir nur machen wenn ich nach SEKUNDEN die Leuchte immer noch in Aktion sehen würden.....

Gruß

Doug
Doug ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 20:41   #9
Homer76
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Homer76
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
@ Homer

Auch beim R6 gibt es ein berüchtigtes, sogar bei BMW-Meistern bekanntes Ventil - im Prinzip ähnlich.
Was ist das denn für ein Ventil???
Oder war ich zu blöd und habs überlesen???
__________________
[SIGPIC]http://www.7-forum.com/forum/image.html?type=sigpic&userid=3287&dateline=128862 8269[/SIGPIC]
Homer76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 20:39   #10
Seven
ich war schon immer da
 
Benutzerbild von Seven
 
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
Standard @Homer76

Lese mal hier das erklärt einiges. Ich muss das ja nicht alles nochmal tippern.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...ghlight=sensor

Gruss Claus

(Gongmaina)
Seven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölfiltergehäuse McIntosh Suche... 0 20.07.2004 19:21
Wie Niveaureg. oder nicht klar erkennen?? luci.kaegi BMW 7er, Modell E38 9 27.03.2003 05:30
Dumme Frage: Woran LIMA Typ im Auto erkennen? cwalter BMW 7er, Modell E32 21 09.11.2002 23:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group