|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.04.2005, 16:24 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.10.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: ???
				
				
				
				
				      | 
				 Klammer für Einspritzventil wechseln 
 Hallo,
 habe festgestellt dass beim letzten Zylinder (also der direkt an der Spritzwand) die Klammer für das Einspritzventil fehlt.
 Wie krieg ich die am einfachsten wieder da dran?
 Kann es sein dass daher mein Spritgeruch kommt?
 Ist die Klammer wichtig?
 
 Gruß
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2005, 12:41 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.10.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: ???
				
				
				
				
				      | 
 Hab die Klammer jetzt einfach wieder draufgeschoben ohne etwas auszubauen. Ist das korrekt so? Wofür ist die Klammer eigentlich?
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2005, 12:53 | #3 |  
	| MoD Master of D... 
				 
				Registriert seit: 24.03.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
				
				
				
				
				      | 
 Tja, wenn sich dazu mal jemand äußern könnte, wäre ich auch froh. 
Ich hab diese Klammern gar nicht mehr drauf. Nicht mal der beklop**e Freundliche konnte mir sagen wofür diese Klammern verbaut sind.    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2005, 22:35 | #4 |  
	| MoD Master of D... 
				 
				Registriert seit: 24.03.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
				
				
				
				
				      | 
				 Nur... 
 um das Thema nochmal hoch zu holen. Hat denn keiner ne Ahnung wozu diese Klammern an den Einspritzdüsen hängen ???        ??? 
 @Erich - nicht mal Du. Du findest doch sonst immer die unglaublichesten Beschreibungen.
 
Na ja, ich hab mir diese Klammern heute bestellt und werde sie Morgen beim Freundlichen abholen. Da werd ich nochmal nach haken. Aber die Antwort kenn ich jetzt schon : da müssen se mal den Meister fragen, aber der ist gerad nicht da - wir können ja nen Termin machen - kostet auch nur 50 €         
Vielleicht fällt ja doch noch jemanden was dazu ein !!!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2005, 22:38 | #5 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Hi Freunde,
 ich habe gerade bei meinem die elektrische Seite von den ESV runter und die von Euch angesprochende Klammer macht nix anderes, als zu verhindern, daß die Spritversorgung vom ESV abrutscht. Ohne die Klammer zu entfernen, kann man die Leitung nicht vom ESV trennen.
 
 Nötig ist sie garantiert, denn sonst hätten die Jungs von BMW die sofort entfallen lassen, man könnte ja 0,05 € pro ESV sparen!
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2005, 23:06 | #6 |  
	| MoD Master of D... 
				 
				Registriert seit: 24.03.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Harry, 
Die Klammern sitzen doch normalerweise an der ersten Einkerbung der ESV´s und haben keine Verbindung zu der Benzinleiste. Mir ist ein bißchen unklar wie diese Dinger das abrutschen verhindern sollen, zumal die Benzinleisten ja mit zwei Schrauben fixiert sind und die ESV´s ja nirgendwo hin können. Könntest Du das mal ein bißchen genauer erklären wie das funktionieren soll ?    
Ich habe nämlich seit meiner Wechselaktion (VDD und Kerzen einen leicht unrunden Motorlauf - zuerst sehr unrund, weil Ansaugkrümmerdichtungen nicht dicht waren - jetzt nur noch leicht - aber nervig). Deshalb dachte ich jetzt hole ich mir nochmal die fehlenden Klammern, aber einleuchten tut mir das Ganze nicht.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2005, 23:14 | #7 |  
	| Moparlove 
				 
				Registriert seit: 02.03.2004 
				
Ort: Oberpframmern 
Fahrzeug: 95er 750 i, 59er Tbird, 72er Charger, 68 Charger, 53 Cadillac
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Thomas,die Klammern halten Benzinleiste und Einspritzdüsen zusammen.
 Du kannst, wenn die beiden Schrauben der Benzinleiste gelöst sind, die Benzinleiste komplett mit den Einspritzdüsen abnehmen.
 Ist leichter beim Zusammenbau wenn du da mal was auseinanderbauen willst, die Klammern nicht zu lösen.
 Zumindest hab ich da meine Erfahrung schon gesammelt:
 lg
 Rainer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |