|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.05.2005, 08:47 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.04.2005 
				
Ort: wien 
Fahrzeug: BMW 730i(E32)
				
				
				
				
				      | 
				 lenkung 
 erstmal hallo 
ich hab da mal ne frage.
 
1.lenkung, vibration ab 120 kmh(reifen 235/17) 
gehört möglicherweise feingewuchtet
 
2.die lenkung hat im stillstand kaum spiel(an lenkrad 2-3mm bis 50 kmh) 
bei steigender geschwindigkeit wirds immer mehr dann hält er nicht mehr die spur.dann kannn ich ständig korrigieren. in spurrinnen ist es am unangenehmsten. im stadtverkehr ist gar nix. 
jetzt steh ich an.                
hab die gelenke alle neu bekommen(spurstannge, stabi-stangen...) 
pleas help 
danke aus wien horst |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2005, 09:11 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.10.2004 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,bei den breiteren Reifen und den entsprechenden Felgen ist es normal, daß er jeder Spurrille nachläuft. Selbst bei 7,5 x 15 Felgen und der Serienbereifung gibts schon den schlechteren Geradeauslauf im Vergleich zu den Serienrädern.
 Wenn die Gelenke an der VA alle neu sind, wird´s wohl Unwucht der Räder sein.
 
 Gruß v. Bernd
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2005, 09:21 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.04.2005 
				
Ort: wien 
Fahrzeug: BMW 730i(E32)
				
				
				
				
				      | 
				 lenkung 
 danke nochmal für die schnelle antwort 
aber das merkwürdige ist, das das lenkspiel bei steigender geschwindigkeit mehr wird.(so ab 60 manchmal erst ab 80) 
sehr komisch!!!     ab 100 schlädder ich nur hin und her    . das korrigieren auf der autobahn wird dann mühsam weil anstrengend. bei längerer fahrt brauch ich kein training mehr.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2005, 09:51 | #4 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				 oder die Hinterachse 
 die sogenannten Beer cans koennen ausgenudelt sein. Die Hinterachse lenkt mit. Gib mal beer cans in die Suche unter E32.   http://www.bmwe34.net/e34main/mainte...amebushing.htm |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2007, 10:00 | #5 |  
	| Gast | 
 Ich fahre selber nur nen 5er (E34) habe aber das selbe Problem gehabt. Bei mir lag es an ausgeschlagenen Lenkhebeln (kosten bei ebay 32€), seit dem einbau habe ich ruhe. 
Gruß Whisky35   |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2007, 11:05 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.02.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 also wenn an der VA wirklich alles neu ist (also Querlenker, Druckstreben, alle 3 (!) Spurstangen), dann ist jetzt die Hinterachse dran. Zuerst die Tonnenlager wechseln und dann direkt (fast noch wichtiger) die kleinen knochenähnlichen Lenker zwischen Achsträger und Schräglenkern. Diese kleinen Teile sorgen bei Federbewegungen dafür, dass die für Schräglenker typische seitliche Bewegung beim Einfedern reduziert wird. (Machen aus der Schräglenkerachse eine Art räumliche Radführung) Wenn die verschlissen sind, funktioniert das nicht mehr richtig und der Wagen tänzelt auf der Straße.
 Übrigens, auch das Schlackern bei 120 km/h kann von der HA kommen.
 
 Gruß,
 Christian.
 
				__________________ 
				------------------------------------------------------------ 
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2007, 13:04 | #8 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Lenkhebel Umlenkhebel BMW 5er 7er E28 E34 E32 mit Lager   
Da habe ich auch Spiel festgestellt. Hab mir schon einen von Meyle (oben das ist nur als Muster) bestellt, als auch nur die Buchse. mal schaun, ob ich nur die Buchse ersetze oder das ganze Ding. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2007, 13:26 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2003 
				
Ort: bei Würzburg 
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
				
				
				
				
				      | 
 HI!
 Ich würde Wetten eingehen mindestens ein Spurstangenkopf ausgeschlagen ist! Mei mir war es so!
 
 Ich hatte auch alles an der Vorderachse neu rein, außer die Spurstangen! Hat nicht wirklich viel geholfen!
 
 Spurstangen neu rein und oh wunder alles ist ruhig! Fährt sich wieder göttlich, und er läuft auch kaum noch den Spurrillen nach. Kam alles von den Spurstangen!
 
 Tipp: Es ist druchaus möglich das der TÜV, DEKRA diesen "leichten" verschleiß nicht feststellt. ABer beim fahren hast du trotzdem schon Probleme. Da die Vorderachse sehr empfindlich ist.
 Bei mir war auch die Mittlere-Spurstange ausgeschlagen. Obwohl man das so auf der Bühne kaum stellen konnte!
 Ich Empfehle ALLE Spurstangen zu erneuern! Danach ist ruhe!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |