Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2005, 16:14   #11
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Dad

viiiiiiiiieeeeeeelllllll Caramba oder Cola.

meine vorderen haben sich fast eine Std. gesträubt. sei mit hammerschlägen
sehr sehr vorsichtig. BMW warnt ausdrücklich davor.

deine Scheiben sind nicht mehr Orig. 100%ig nicht.

Die Original-Bremsscheiben stammen zum Großteil von ATE.

gruß jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2005, 16:17   #12
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

hallo,dad!

damit du weißt, worauf du dich einlässt,

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...=bremsscheiben

wenn du vorsichtig bohrst, dann kannst du neue bremsscheiben-halteschrauben verwenden.

gruß,felice!
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2005, 17:12   #13
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Hallo Stefan !

Nachdem mir das Einstellen der Handbremse auch noch bevorsteht, möchte ich da nochmal nachfragen.
Zitat:
Zitat von Stefan2912
6. Grundeinstellung für die Handbremse wenn die Scheiben drauf sind die Verstelller drehen bis die Scheibe sich nicht mehr drehen lässt und dann wieder 3 Rasten aufdrehen das die Backen nur leicht schleifen
Auf Johan & Sean´s Homepage steht auch eine Anleitung zum Einstellen der Handbremse:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://shrubbery.student.utwente.nl/

Dann -> Brakes -> Parkbrake adjustment

Dort wird es so beschrieben:
- Muttern unter dem Handbremshebel im Innenraum lösen
- Versteller drehen, bis die Scheibe sich nicht mehr drehen lässt
- acht Rasten zurückdrehen
- Handbremshebel vier Rasten anziehen
- Eine Mutter unterm Handbremshebel so weit anziehen, dass sich das entsprechende Rad nur mit deutlichem Widerstand drehen lässt
- Die andere Mutter so weit anziehen, dass sich das andere Rad mit genau dem gleichen Widerstand drehen lässt
- Beide Muttern um eine Umdrehung weiter anziehen

Führt diese Prozedur zum Ziel / hat es schon mal jemand ausprobiert?

Ich habe mir extra zu diesem Zweck erst letztes Wochenende einen zweiten Hydraulikwagenheber gekauft, damit ich beide Hinterräder gleichzeitig anheben kann. Binn dann aber leider doch nicht dazu gekommen.

Schon mal Danke im Voraus für Eure Ratschläge !
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2005, 17:49   #14
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard

Diesen anleitung zum handbremsen einstellung stimmt ganz genau. Habe vor drei wochen gleiches gemacht wegen jahrliches APK. Nach einstellung 100% i.o.


Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2005, 22:18   #15
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

Zitat:
Zitat von Fai
Gibt es bei euch denn keine werkstatt, warum macht ihr denn dass selber?



gruss
Wenn wir das nicht selber machen würden, bräuchten wir dieses Forum ja nur noch um uns zum Saufen zu verabreden

Wär doch irgendwie Schade, oder.
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2005, 17:44   #16
Kinski
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Nähe Leipzig
Fahrzeug: 730iA (E32), 520i (E34)
Standard

Hi,

geb auch mal meinen Senf dazu.

Vielleicht zu spät, aber komme leider zu selten zum Forum lesen.

Bremsscheiben wechseln würde ich auch ohne jeglichen Hammereinsatz. Und wenn doch, dann immer schön besonnen.

Sollten die Sicherungsschrauben wirklich festgegammelt sein, dann meistens direkt an der Scheibe. Heißt, wenn der Kopf abgebohrt ist, lässt sich zunächst die Scheibe abnehmen. Der Kopf sollte direkt mit Bohrergröße 8 - 10 (denke ich) bis auf die Scheibe abgebohrt werden. Das verbleibende Gewinde im Radlager dann schön mit Rostlöser behandeln. Anschließend eine Klemmzange nehmen - damit lässt sich optimal das Schraubengewinde festklemmen - und drehen. Mit ein bissel Glück hat das Radlager zwei Gewindebohrungen (glaube zumindestens beim E34 war das so).

Wenn die Scheiben festsitzen, könnte ein Montierhebel o. ä. helfen. Der ist flach und kann zwischen Bremsscheibe und Blech am Schräglenker geschoben werden. Dann mit sanften Druck die Scheibe abdrücken.

b b
Kinski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2005, 18:57   #17
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Scheiben werden NIE von ATE verbaut!

Die Scheiben von ATE sind großer Mist auf BMW, weil sie die Belastung nicht aushalten.

Habe zwei Sätze getestet, beide großer Mist trotz vorsichtigsten Einbremsens, nach jeweils 1500 km hatten sie Seitenschlag.

Ähem, ich hätte da noch einen Satz gebrauchter ATE-Scheiben günstigst abzugeben, wer will sie haben?

Wie ich mehrfach gehört habe, macht BMW seine Scheiben selbst.

Interessanterweise ist meine Originalbremsanlage bis auf Scheiben und Beläge von ATE!

----> Nur Originalteile, sonst zahlt man es zweimal! Ich gehe kein Risiko mehr ein!


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2005, 20:21   #18
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Rookie

Zitat:
Wie ich mehrfach gehört habe, macht BMW seine Scheiben selbst.
klar, die haben auch sonst nichts zu tun.

die verbauen die kompletten Bremsen von ATE und sagen dann, neeee euere Scheiben wollen wir nicht???????

es ist eben ein Unterschied: erstausrüster-qualität - ersatzteilkauf im zubehör.

gruß jürgen

die orig. Bremsscheibe vorn für 740, E38
Hersteller ATE o. Conti-Teves

gefunden über OE-Nummer: 34 11 6 757 746
Gebrauchsnummern: 430101
Ø 324,0 mm, Bremssch.Dicke 30,0 mm, Mindestdicke 28,4 mm, Bremsscheibenart belüftet, Bearbeitung legiert/hochgekohlt, Lochanzahl 5, Lochkreis-Ø 120,0 mm, Höhe 77,0 mm, Zentrierungsdurchmesser= 79,0 mm, Innendurchmesser = 149,0 mm, Bohrung-Ø 1/2 14,5/8,7 mm

Geändert von JB740 (20.04.2005 um 20:48 Uhr).
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2005, 21:37   #19
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

Hat der 740 aber erst ab Baujahr 7/94. Vorher waren es welche mit 302 mm Durchmesser. Beim 750 sind se schon nen bißchen Früher umgestiegen. Hatte die 302mm bis 12/90 und danach dann die 324 mm - Scheiben.
Die Erfahrung mußte ich gerade kürzlich machen. Wir haben extra noch im ETK nachgeschaut, wo drin steht, daß 740 und 750 die gleichen Scheiben/Teilenummern für vorne haben. Als ich die dann wechseln wollte hab ich dumm aus der Wäsche geguckt (hab mir gebrauchte geholt). Waren halt zu klein. Es kommt eben auf das Baujahr an.
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2005, 21:58   #20
Stockemann
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Wie ich mehrfach gehört habe, macht BMW seine Scheiben selbst.

Interessanterweise ist meine Originalbremsanlage bis auf Scheiben und Beläge von ATE!
BMW stellt für bestimmte Serien die Scheiben selber her aber längst nicht alle.
Dort liefen als ich dort war, vier verschiedene Scheiben vom Band im Nebengebäude.
Wir beschriften die Dinger mit der Artikelnummer und Hersteller-ID.

Gruß Severin
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Gelochte Scheiben und Stahlflex... RonaldN BMW 7er, Modell E38 12 09.11.2007 21:24
Original BMW Scheiben oder Zubehör (bspw. ATE)? Diablo BMW 7er, Modell E32 63 09.05.2006 20:56
scheiben +klötzer für vorne und hinten! wieviel euronen??? eastside BMW 7er, Modell E38 11 17.05.2004 18:24
PDC-Senoren vorne und hinten wechseln - wie ??? video111 BMW 7er, Modell E38 17 29.11.2003 18:35
Scheiben fluten... VORSICHT! SKrumbach Autos allgemein 5 04.01.2003 16:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group