


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.04.2005, 18:57
|
#1
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Scheiben werden NIE von ATE verbaut!
Die Scheiben von ATE sind großer Mist auf BMW, weil sie die Belastung nicht aushalten.
Habe zwei Sätze getestet, beide großer Mist trotz vorsichtigsten Einbremsens, nach jeweils 1500 km hatten sie Seitenschlag.
Ähem, ich hätte da noch einen Satz gebrauchter ATE-Scheiben günstigst abzugeben, wer will sie haben?
Wie ich mehrfach gehört habe, macht BMW seine Scheiben selbst.
Interessanterweise ist meine Originalbremsanlage bis auf Scheiben und Beläge von ATE!
----> Nur Originalteile, sonst zahlt man es zweimal! Ich gehe kein Risiko mehr ein!
Gruß
Harry
|
|
|
20.04.2005, 20:21
|
#2
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Rookie
Zitat:
Wie ich mehrfach gehört habe, macht BMW seine Scheiben selbst.
|
klar, die haben auch sonst nichts zu tun.
die verbauen die kompletten Bremsen von ATE und sagen dann, neeee euere Scheiben wollen wir nicht???????
es ist eben ein Unterschied: erstausrüster-qualität - ersatzteilkauf im zubehör.
gruß jürgen
die orig. Bremsscheibe vorn für 740, E38
Hersteller ATE o. Conti-Teves
gefunden über OE-Nummer: 34 11 6 757 746
Gebrauchsnummern: 430101
Ø 324,0 mm, Bremssch.Dicke 30,0 mm, Mindestdicke 28,4 mm, Bremsscheibenart belüftet, Bearbeitung legiert/hochgekohlt, Lochanzahl 5, Lochkreis-Ø 120,0 mm, Höhe 77,0 mm, Zentrierungsdurchmesser= 79,0 mm, Innendurchmesser = 149,0 mm, Bohrung-Ø 1/2 14,5/8,7 mm
Geändert von JB740 (20.04.2005 um 20:48 Uhr).
|
|
|
20.04.2005, 21:37
|
#3
|
MoD Master of D...
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
|
Hat der 740 aber erst ab Baujahr 7/94. Vorher waren es welche mit 302 mm Durchmesser. Beim 750 sind se schon nen bißchen Früher umgestiegen. Hatte die 302mm bis 12/90 und danach dann die 324 mm - Scheiben.
Die Erfahrung mußte ich gerade kürzlich machen. Wir haben extra noch im ETK nachgeschaut, wo drin steht, daß 740 und 750 die gleichen Scheiben/Teilenummern für vorne haben. Als ich die dann wechseln wollte hab ich dumm aus der Wäsche geguckt (hab mir gebrauchte geholt). Waren halt zu klein. Es kommt eben auf das Baujahr an. 
|
|
|
20.04.2005, 21:58
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Wie ich mehrfach gehört habe, macht BMW seine Scheiben selbst.
Interessanterweise ist meine Originalbremsanlage bis auf Scheiben und Beläge von ATE!
|
BMW stellt für bestimmte Serien die Scheiben selber her aber längst nicht alle.
Dort liefen als ich dort war, vier verschiedene Scheiben vom Band im Nebengebäude.
Wir beschriften die Dinger mit der Artikelnummer und Hersteller-ID.
Gruß Severin
|
|
|
23.04.2005, 22:44
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Eure Handbremse auch so schlaff ?
Ich habe heute meine Handbremse mal so eingestellt wie auf Johan und Sean´s Homepage beschrieben. Die Einstellrädchen durch das Loch in der Trommel hindurch zu drehen, ist zwar etwas fummelig, aber mit Taschenlampe geht es.
Jetzt bin ich zum Test gleich mal an einen richtigen Steilhang gefahren. Der ist sogar so steil, dass das Auto trotz eingelegter Fahrstufe "D" rückwärts den Berg hinunter rollt. Wenn man auf "N" schaltet, die Handbremse normal fest anzieht (bei mir ca. 5. bis 6. Raste) und dann das Bremspedal loslässt, rollt das Auto allerdings hinunter.
Erst wenn man die Handbremse mit aller Gewalt festzieht, so fest, wie es mit einer Hand nur geht (ca. 8. bis 9. Raste), dann rollt er nicht mehr runter.
Um das Auto auf ebener Strecke in Fahrstufe "D" aus ca. 10 km/h zum Stehen zu bringen, muss man die Handbremse ebenfalls nach Leibeskräften ziehen.
Ist die Handbremse bei Euch auch so schwach?
Bei manchen anderen Autos kann man nämlich mit der Handbremse während der Fahrt zwei schwarze Striche auf den Asphalt malen.
|
|
|
23.04.2005, 23:13
|
#6
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
2 Alexx,
Wenn die handbremsbacken alter werden sind die meistens durch hitze ausgebacken oder verglasst und funktionieren eigentlich nur als feststelbremse am parkplatz.
mit ein paar neue backen wirst du sehen das mann auch mit ein bmw diesen gewunschten schwarzen streifen malen kannst  . eigentlich sollte bei jeden scheibenwechsel am hinterachse auch die handbremsenbacken mit erneuert werden  .
Ciao,
osl jaap
|
|
|
24.04.2005, 13:19
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
kleiner Trick zu den Bremsscheiben hinten.
Alle Halteschrauben weg.
beim aufgebockten Fahrzeug Motor an, 1. Gang einlegen und Bremsen. Aber nicht mit Vollgas ;-)
Die Inbusschraube löst sich nach Hammerschlägen auf den Kopf meist auch. Aber dabei nicht den Sechskant zunieten. Evtl. auf einen Nuß-Inbus klopfen.
ich habe noch mehr Tip's für wiederborstige Shrauben, die gibt es aber nur auf Anfrage *g*
CU, Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|