


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.04.2005, 21:14
|
#1
|
Lederfuchs
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
|
Scheiben hinten, wechseln
 Hi Leute, will, muß bei Gelegenheit meine Bremsscheiben hinten wechseln. Hab beim Räderwechsel gesehen das sie ganz schön eingelaufen sind.
Nun meine Fragen: Ich fahr den 7er jetzt 10 Jahre und habe 300.000 km auf der Uhr. Meiner Kenntnis nach sind die Scheiben noch die Originalen. Vom teschnischen her, also Ablauf der Arbeiten mach ich mir keine Sorge, aber bekomme ich die Dinger einfach ab oder sind die vielleicht auch so richtig festgerostet? Hat einer Erfahrung mit so was und gibt es irgendwas zu beachten, so mit Trick 17 oder viel Caramba.
Viele Schraubergrüße Dad
|
|
|
18.04.2005, 22:37
|
#2
|
MoD Master of D...
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
|
Da wird garantiert ...
viel Rost sein. Habe gerade heute meine Scheiben vorne gewechselt (bzw. wollte ich; hatte aber leider die falschen Scheiben von nem 740; passen leider nicht auf nen 750). Zwei Dinge wirste fast mit sicherheit brauchen :
1. WD 40 / Caramba
2. ein Hammer
Habe als erstes die Nabe vom Rost befreit mittels Schraubenzieher, also an der Stelle wo die Scheibe auf die Achse kommt und dann immer wieder mit WD 40 eingesprüht. Dann das ganze ein bißchen einwirken lassen und so ca 5 - 10 mal wiederholen. Hab dann von hinten gegen die Scheibe mit nem Gummihammer geschlagen.
Was soll ich sagen - hat erst mal nicht all zuviel gebracht.
Also etwas stärkeres Geschütz aufgefahren : Hammer 300g
Damit dann auf den hervorstehenden Teil der Bremsscheibe geschlagen - von oben - (nicht zu doll, aber auch nicht gerade zärtlich), also der Teil wo die Bohrungen der Scheibe sind. Scheibe dabei drehen und immer wieder ein paar leichte Schläge. Es bröselte dann Rost und alter Bremsstaub runter und irgendwann löste sich das Ganze dann auch. Die Scheibe sah von innen aus ... total verrottet. Dann wollt ich die anderen rauf machen und hab gesehen, daß die nen kleineren Durchmesser haben - Sche**e. Also alte wieder rauf und morgen zwei neue aus dem Zubehör holen.
Tja und meine waren gerade mal 5 Jahre drauf (ca 80000 km).
Gleich noch Frage dazu : Hat jemand ne Ahnung von welchem Hersteller die original BMW-Scheiben sind : Auto tip in Berlin hat welche von Zimmermann, Ferodo und Jurit ; übrigens zwei für 116 €. Ich würde halt gerne welche vom gleichen Hersteller haben. Ist wohl auch Erstausrüster quali. 
|
|
|
18.04.2005, 22:44
|
#3
|
SchrauberPsycho
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
|
Hi DAD
300000KM und noch die ersten Scheiben  Kaum zu glauben.
1. den Bremssattel weg
2. wenn möglich die Handbremsbacken zurückdrehen (durch ein Loch einer Radschraube)
3. Sicherungschraube aus der Bremsscheibe drehen
4. ein paar Hammerschläge von hinten an die Scheibe sollten reichen sie zu entfernen, wenn nicht gibts noch die Möglichkeit die Bremsscheiben zu sprengen in dem man die Scheibe mit ner Flex einschneidet(siehe Bild roter Strich) und dann einen Meisel vom äusseren Rand nach innen mit einem Hammer eintreibt(Pfeil auf Bild)
5. auf jeden Fall die Handbremsbacken mit erneuern!!!!( und am besten das Spreizschloss NR.5 fürs Handbremsseil und den Versteller Nr.7 für die Backen und auch die Federn erneuern) dann hast Du die nächte Zeit Ruhe, die beweglichen Teile mit etwas Kupferpaste schmieren
6. Grundeinstellung für die Handbremse wenn die Scheiben drauf sind die Verstelller drehen bis die Scheibe sich nicht mehr drehen lässt und dann wieder 3 Rasten aufdrehen das die Backen nur leicht schleifen
das war von meiner Seite das wichtigste was zu beachten ist.
PS: Die Radnaben mit Schleifpapier gründlich sauber machen bevor die Scheiben drauf kommen sonst fangen mit grösster Wahrscheinlichkeit die Scheiben zu schlagen an
Viel Erfolg
Grüsse
Stefan
|
|
|
18.04.2005, 23:09
|
#4
|
Horst
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: Niederfischbach
Fahrzeug: 318i e30 04/1984, 740iA e32 04/1992
|
********** 3. Sicherungschraube aus der Bremsscheibe drehen ********
hört sich gut an ... geht aber nicht. Wollte auch die Scheiben hinten wechseln.
Der Imbus ist jetzt fast rund. Also werde ich die Schrauben rausbohren.
Und jetzt mal eine Frage: Warum sollte man hier überhaupt eine Schraube einsetzen. Ist die nicht überflüssig?
|
|
|
18.04.2005, 23:18
|
#5
|
SchrauberPsycho
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
|
Zitat:
Zitat von nde2hxl
********** 3. Sicherungschraube aus der Bremsscheibe drehen ********
hört sich gut an ... geht aber nicht. Wollte auch die Scheiben hinten wechseln.
Der Imbus ist jetzt fast rund. Also werde ich die Schrauben rausbohren.
Und jetzt mal eine Frage: Warum sollte man hier überhaupt eine Schraube einsetzen. Ist die nicht überflüssig?
|
Eigentlich schon ist nur ne Montagehilfe, die aber beim einstellen der Handbremse sehr hilfreich ist, man kann aber auch eine grosse Mutter nehmen und eine Radschraube durchstecken und damit die Bremsscheibe fixieren, zum einstellen der Handbremsbacken
Grüsse
Stefan
|
|
|
18.04.2005, 23:49
|
#6
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
die Sicherungsschraube....
Also wenn die Sicherungsschraube sinnlos wäre, hätten die Jungs von BMW sie schon ganz schnell abgeschafft, um die 35 ct für die Bohrung und die Schraube, sowie deren Montage einzusparen - garantiert!
Gruß
Harry
|
|
|
19.04.2005, 09:11
|
#7
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 24.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i V8
|
Die "Sicherungsschraube" dient unter anderem dazu, die Scheibe auf Position zu halten wenn du die Räder wieder montierst (um die Löcher für die Radbolzen zu finden). Ist das Rad einmal montiert wird die Bremsscheibe natürlich von den Radbolzen gehalten.
Anmerkung: Wenn du die Sicherungsschraube ausbohrst machst du mit großer Wahrscheinlichkeit das Gewinde im Radlager kaputt...danach kannst du dann keine neue Schraube mehr einsetzen. Ist mir auch passiert, daher wurde keine neue Schraube mehr montiert. Geht wie gesagt auch ohne, aber die Radmontage ist nun etwas "nerviger" da die bremscheibe nun beim drehen des Rades immer mit geht... 
|
|
|
19.04.2005, 12:47
|
#8
|
Lederfuchs
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
|
@all, vielen Dank erst mal an alle. Ich hoffe geht alles ohne Probleme.
Werde wenn die neuen Scheiben drin sind mal eine Rückmeldung machen.
Gruß Dad
|
|
|
19.04.2005, 13:44
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 17.04.2005
Ort: Frohnleiten
Fahrzeug: Lexus, Range Rover
|
Gibt es bei euch denn keine werkstatt, warum macht ihr denn dass selber?
gruss
|
|
|
19.04.2005, 14:39
|
#10
|
Lederfuchs
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
|
Spass
@Fai,
weil wir Spass dran haben? Natürlich gibts viele Freundliche in der Umgebung. Wer aber die Lust und die Möglichkeiten hat kann gerade bei den älteren BJ. noch eine Menge Geld sparen und Spass macht das allemal, mir zumindest. Ist auch eine Art Ausgleich zum Job.
Gruß Dad
PS: Übrigens gibt es auch Sachen die nicht alleine gehen. Hab gerade meine Klima prüfen und neu befüllen lassen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|