Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
miss doch mal bei laufendem Motor die Spannung. Vielleicht ist auch Dein Spannungsregler in der LiMa hin. Im Leerlauf sollte der Spannungswert etwa 13,5 bis 14,0 V betragen (meine ich jedenfalls, bei mir sind 13,7) und sehr stabil auch beim Gasgeben.
Ist die Spannung niedriger, kann es der Regler sein.
Ich würde die mögliche Ursache noch ein wenig weiter suchen, bevor Du Dir auch die schöne neue Batterie zerschießt...
miss doch mal bei laufendem Motor die Spannung. Vielleicht ist auch Dein Spannungsregler in der LiMa hin. Im Leerlauf sollte der Spannungswert etwa 13,5 bis 14,0 V betragen (meine ich jedenfalls, bei mir sind 13,7) und sehr stabil auch beim Gasgeben.
Ist die Spannung niedriger, kann es der Regler sein.
Ich würde die mögliche Ursache noch ein wenig weiter suchen, bevor Du Dir auch die schöne neue Batterie zerschießt...
Viel Erfolg,
Tim
Hi Tim!
Hm. Wo sitzt denn dieser Spannungsregler und ist er schwierig zu tauschen? Denn die ganze LiMa möchte ich nur ungern tauschen.
Mit der neuen Batterie jetzt die gleichen Ergebnisse wie mit der alten: Bei stehendem Motor Spannung etwas über 12V (eh schon zu wenig) und bei laufendem Motor leicht darunter. Ein Unterschied von ziemlich genau 0,4V, nur leider in die falsche Richtung :-)
Andererseits kann ich länger fahren, als wenn ich garkeinen Strom bekommen würde von der LiMa. Das spricht für Deine Theorie!
Der Regler ist in die Lichtmaschine integriert und läßt sich einzeln tauschen. Das Problem ist halt beim Fuffi, daß man da nicht so richtig prima rankommt. Sagen wir es ehrlich: Man kommt sogar ganz besch.... dran.
Schau mal auf diese Seite: http://shrubbery.student.utwente.nl/ und dann unter Electronics und Voltage Regulator. Die Anleitung ist zwar auf Englisch, aber sehr gut gemacht. Achte auch auf die untem im Text genannten Vorgehensalternativen.
Kann auch neben -meistens- verschlissenen Kohlen einfach nur verschmutzte Kontaktringe der LIMA sein.
Wenn Du den Regler entfernst, dann auf jeden Fall die Schleifringe säubern, denn wenn da Ablagerungen in zu großem Maße drauf sind, gehts selbst mit einem neunen Regler nicht richtig.
Schau auch mal nach, ob Deiner nicht ZWEI Limas hat (hatten manche 750er). Hat eine ein Problem, dann kann sich alles über die defekte entladen.
Auch mal auf das Verscheißbild der Ringe achten; wenn nicht Lima ausbauen und Schleifringe plandrehen lassen.
Schau' Dir mal die Anleitung an und drücke sie zur Not mal Deinem Schrauber in die Hand. Der Achsträger muß dafür ziemlich sicher nicht angerührt werden.
Fuer 25,- gibt es no-name Regler, wahrscheinlich ist Deiner von Bosch. Die werden in USA im internet so um die 45 EURO gehandelt.
Aber fuer D ist das wahrscheinlich nicht schlecht.
Achstraeger braucht man nicht auszubauen, der Mechniaker muss nur schlanke Arme haben wie jeder beim 750. Da ist halt wenig Platz.
Eine gebrauchte Lima bekommst Du so um die 50 oder billiger.
Hendrik Wittmeyer oder Ebay.
Oder frag Buddy, der schlachtet gerade einen.
Und achte auf das Baujahr. Hier ist z B eine aus einem 750iL aus 1989, wo der Anbieter sagt (und das sind Profis so wie Hendrik) fuer alle 750 von 1988-1992 und 8...