|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.04.2005, 16:45 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2003 
				
Ort: bei Würzburg 
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
				
				
				
				
				      | 
 Hi!
 Also mein E32 ist EZ: 06.10.92!
 
 Ich werde mal nachsehen ob das jetzt ein schwarzer, oder grüner Aufkleber am Getriebe ist.
 
 ATU hat Laut Computer normales Dexron II ATF. Mit Filter und Ölwechsel komplett 120,- Euro. BMW verlangt 170,- Euros.
 
 Egal ob lebenfüllung oder nicht ich bin sicher das bei 200.000KM angebracht ist das zu machen oder?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2005, 17:00 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.07.2002 
				
Ort: Wunstorf 
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MegaIceman
					
				 Egal ob lebenfüllung oder nicht ich bin sicher das bei 200.000KM angebracht ist das zu machen oder? |  Jep. 
 
Lebensdauer = 200000km 
 
Ich finde den alten Beitrag leider nicht mehr, aber irgendwann war mal ein Statement von einem ZF-Mitarbeiter, was unter "Lebensdauer" zu verstehen ist. 
 
Dem Hersteller dürfte es relativ egal sein, was oberhalb der spezifizierten "Lebensdauer" passiert. 
 
Der Mann gab aber den Tip, das Öl zu wechseln, so man denn gerne mehr als 200.000km mit dem Getriebe zurücklegen will ...
 
RR |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2005, 18:44 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2003 
				
Ort: bei Würzburg 
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
				
				
				
				
				      | 
 Hehe! 
Das ist wohl wahr. Ich habe bei Automatik-Getriebe 10mal soviel Vertrauchen, als bei Schaltgetriebe. Unser alter S500 hatte 386000KM auf dem Tacho. Keine Probleme und erstes Automatik-Getriebe drinn.    
Ich hoffe das mein 730i auch soweit kommt.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2005, 19:57 | #24 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Es gibt auch welche, die 500.000 mit dem ersten Getriebe gefahren sind. 
Aber immer schön brav mit regelmäßigen Wechseln. Und gelegentlich sollte man auch das Ölsieb erneuern     
Gruß
 
Harry 
 
MeinTip (meine pers. Meinung): ATF: Alle 60.000 km oder 2 Jahre (was früher eintritt) 
"Lebensdauer" 100.000/ 3 Jahre bis 150.000, wobei die 150.000 nur bei Langstreckenfahrern angesetzt werden sollten. 
Lieber ein teurer Ölwechsel zuviel als ein Austauschgetriebe für 4000 Teuronen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2005, 21:24 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2003 
				
Ort: bei Würzburg 
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
				
				
				
				
				      | 
 DA gebe ich dir absolut Recht! 
Und 120,- für Ölwechsel mit Filter geht doch oder?    Ich bin von ATU echt überzeugt!    
Die haben sogar manchmal billigere Preise für den Endkunden als ich bei meinem KFZ-Großhändler bekomme! Bsp: Druckstrebe-Vorderachse 97,- incl. MWSt. bei ATU, Großhändler 142,-/ -30% +MWSt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2005, 22:17 | #26 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 @ Mega
 Wenn Du noch herausbekommen kannst, welches ATF von ATU verfüllt wird (im TIS gibts ne ellenlange Freigabeliste) und wenn man den Jungs auf die Finger schaut (auch den BMW-Jungs immer auf die Finger schauen) ist das völlig OK, solange Öl in der Freigabeliste drin steht.
 
 Bei dem Wert des Getriebes, um den es geht, schau ich auch nach, welches ATF verfüllt wird.
 
 Haben die ne Pumpe für's ATF oder nehmen die die Flaschen mit Schnorchel (das würde ich sogar noch besser finden, denn dann ist am Schnorchel kein Schmutz von den anderen Getrieben dran)
 
 Ach so: Dichtring für die Einfüllschraube nicht vergessen, das Teil hat selbst BMW nicht immer vorrätig (Sondergröße). Der Ring nimmt beim Öffnen manchmal Schaden, also ist vom Wiederverwenden dieses Centteils abzuraten.
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |