


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.03.2005, 08:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
|
Zitat:
Evtl. ist es ja das Poti unten am Gaspedal. Das solltest Du mal nachmessen. Denn von da kommt ja das Signal.
|
Müsste sich dann aber mit dem Tempomat beschleunigen lassen, so stand es in einem anderen Thread, falls es das Poti untem am Gaspedal ist. 
|
|
|
15.03.2005, 17:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
|
Hier die Werte:
Fahrerseite geschlossen: 1700 Ohm - gereinigt
Beifahrerseite geschlossen: 2100 Ohm - nicht gereinigt
Die Fahrerseite ist verdächtig, da es laut der Beschreibung +/- 2100 Ohm sein sollten.
Was auch noch komisch ist, als ich die Drosselklappen abnahm und in den "Teil" dahinter schaute, war eine braune Suppe dort. Die gehört sicher nicht dort hin, war aber am Samstag, beim 1. Ausbau noch nicht dort. Hoffe nun nicht, dass der 750 "End of Life" erreicht hat. Poste noch Bilder... Suppe roch nach Benzin, aber warum braun?
Geändert von principe_di_sa (15.03.2005 um 18:12 Uhr).
|
|
|
15.03.2005, 18:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
|
die braune soße in den "ansaugbrücken" ist motoröl welches über die motorentlüftung wiederverbrannt werden sollte und sich dort abgelegt hat.
hat meiner auch und ich denke mir, dies ist kein grund zur sorge.
gruß,felice!
|
|
|
15.03.2005, 21:53
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
|
Also hier die Bilder aus den Ansaugbrücken - bin ja vorerst beruhigt...
Allerdings, bin mit dem Fuffi etwa fünf Meter gefahren, und die gereinigte Drosselklappe sieht wieder ziemlich übel aus. Doch die Lambda-Sonden?
Irgendwo stand etwas mit abklemmen. Die Relais ziehen?
Eine Idee bzgl, den Widerständen der Drosselklappen?
|
|
|
16.03.2005, 01:20
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Meine Vermutung: Kurbelwellengehaeusenentluftung
Das sieht mir nach Oel aus, das reingezogen wird. Ist meistens der Fall, dass dann im ganzen Ansaugsystem Oel ist.
Ich wuerde die Ventile austauschen da, die sind nicht allzu teuer und ist schnell gemacht.
Kannst Du auch schnell Testen. Motor laufen lassen, Oeldeckel ab, Plastiktuete von Deinem Supermarkt breitflaechig ueber die Oeffnung dicht halten. Saugt es oder blaest es, das ist die Frage.
Ist schon oft druber geschrieben worden
Auch bemerkbar durch hohen Oelverbrauch und ab und zu Oelfahnen aus dem Auspuff.
Manchmal sogar extremer Oelverbrauch und die erste Vermutung ist oft Kopfdichtung defekt
klick hier
Tausche die Ventile, dann mal ordentlich den Wagen fahren, dass er heiss wird und alles durchblaest. Evtl. waere is besser, alles vorher mit entsprechendem Reinigungsspray zu reinigen. Also Spray fuer Drosselklappen etc. Manche nehmen zwar Bremsenreinigerspray, aber das kann evtl. etwas angreifen. Die DK's laufen ja nicht ueber einen Bowdenzug sondern mit Motor elektronisch gesteuert.
Ich nehme seit einiger Zeit auch dieses STP Zeug (alle 4 Tankfuellungen 1 kleine Flasche a 236 ml, steht glaube ich drauf: auf 50 Liter eine Flasche) zur Reinigung des Ansaug- und Verbrennungstraktes.
Dann, wenn alles sauber ist, mess noch mal nach an den DK's. Am besten vorher noch einmal reinigen.
Seitdem meine ich, dass der Motor noch sanfter laeuft.
|
|
|
16.03.2005, 12:13
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
|
Muss dazu noch sagen, dass der etwas dickere Schlauch, der von der Drosselklappe weg geht, brüchig war (welche Funktion nimmt dieser wahr?) -
und bei der kleinen Verschiebung (max. 5m) des Fahrzeugs nicht dran war.
Muss ich die Ansaugbrücken zukleben, solange keine Drosselklappen und der Rest dran ist? Nicht, dass sich etwas darin verirrt.
Geändert von principe_di_sa (16.03.2005 um 23:27 Uhr).
|
|
|
16.03.2005, 13:56
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Naja, die Ansaugbruecken wuerde ich schon abdecken
oder mit einem Lappen verstopfen.
Bei den Schlaeuchen von den DK's schau mal
hier
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|