Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2005, 20:24   #11
PeterM30
Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Tutzing
Fahrzeug: 535i (E34) 02/92
Standard

Wegen der Schubabschaltung würde ich mal den Drosselklappenschalter am Drosselklappenstutzen prüfen; der lässt sich auch einstellen, sollte er zu spät ansprechen.

MfG, Peter
PeterM30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2005, 21:47   #12
zweifler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 735i, Bj. 12/90 Automatik
Standard

also gefahren bin ich seither ca. 70km, ich denke mal, daß dies einen möglichen reset wieder aufgehoben haben sollte.
@peterm30:
drosselklappenschalter am drosselklappenstutzen ? desoxyribonukleinsäure ?
will meinen: wo isn dasn ? hat da jemand ein bild von diesem teil ?
zweifler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2005, 22:22   #13
virtual
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
Standard

Nein, keine DNS...

Hab kein Bild, versuche es zu erklären:
Deine Drosselklappe hat einen Microschalter, der heisst so weil der innere Kontakt mechanisch sehr sensibel umkippt.
Optisch ist der aber nicht Micro sondern sollte gut zu sehen sein
(Es gibt einige BMW-Varianten, deswegen ist die Beschreibung unpräzise)
Das Teil sieht rechteckig aus, etwa 2 mal 4 cm und etwas dicker als 1 cm.
Auf einer langen Seite sieht man eine kleine runde nase rausstehen an der ein
Blech ansteht.
Finden solltest du ihn übers Kabel, der Rest der Drosselklappe ist nicht elektrisch.
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
virtual ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2005, 22:57   #14
PeterM30
Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Tutzing
Fahrzeug: 535i (E34) 02/92
Standard

Das ist der Drosselklappenschalter:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Drosselklappenschalter.jpg (27,3 KB, 45x aufgerufen)

Geändert von PeterM30 (15.02.2005 um 23:14 Uhr).
PeterM30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 09:56   #15
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

Also die Abschaltung erfolgt nur über 1300 U/min. Darunter greift sie nicht. Dreh ihn mal hoch auf 2000 und dann lass ihn schieben. der motor muß dann bis 1300 "bremsen" und die Verbrauchsanzeige auf 0 gehen. Unter 1300 geht die Anzeige dann wieder hoch.
Wenn du die Drosselklappe mit der Hand betätiggst muß ein Klikken zu hören sein , das ist die Abschaltung.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 10:24   #16
E32-Neuling
Nun E38-Fahrer
 
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Nähe Frankfurt
Fahrzeug: Fremdfabrikat
Idee

@zweifler
Zitat:
Zitat von zweifler
also gefahren bin ich seither ca. 70km, ich denke mal, daß dies einen möglichen reset wieder aufgehoben haben sollte
70 km reichen nicht aus, Du mußt genau das Prozedere nach einem Reset durchlaufen, da sonst nicht alle Phasen angelernt werden, hatte ich bei mir auch, war 150 km BA gefahren, dann im normalen Stadtbetrieb unrunder Motorlauf etc.. Danach nach Vorschrift richtig angelernt, alles wie weggeblasen

Kann ich Dir also nur empfehlen.

Cu Dominik
E32-Neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 22:34   #17
zweifler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 735i, Bj. 12/90 Automatik
Standard

zu der schubabschaltung: die reagiert auch nicht bei 2500 U/min, der Zeiger bleibt zu 80% auf 5Liter stehen.
Ich werde mal am wochenende den reset durchführen, und dann mal weitersehen. die sowieso benötigten teile wie Zündkabel inkl. Sensor und diesen Gummiverbinder vom Luftfilterkasten zum luftmengenmesser werde ich auch noch holen. Vielleicht hilft das ja schonmal.
ich bemerke gerade, daß lange Arbeitszeiten mit dem Besitz eines Bimmers nicht richtig zusammenpassen
zweifler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 22:56   #18
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Das "Anlernprozedere" beim Zwölfer dient doch der Synchronisation der beiden Drosselklappen. Beim R6 ist das in der Form nicht nötig.

Mir ist aber entsprechender Gelegenheit aufgefallen, daß der Einsatzpunkt der Schubabschaltung auch von der Qualität des Motorlaufs abzuhängen scheint. Also sieh erstmal zu, daß der Motor wieder rund läuft, und guck dann was vom Problem der Schubabschaltung noch übrig bleibt.

Zündkabel gibt es übrigens auch zum "Selberstricken", Kabel von der Rolle und Stecker lose. Dann kannst Du den Sensor - wenn noch in Ordnung - weiterverwenden. Dem Vorbesitzer gehört auf jeden Fall ob seines genialen Einfalls links und rechts 'ne Tafel Schokolade in die Hand gedrückt (bis er lacht!).

Sind alle Stecker von den Einspritzventilen richtig drauf? Bei meinem Wagen war mal eines lose (nicht richtig ab, nur locker draufgesteckt), mal lief der Wagen, mal schüttelte es ihn wie der berühmte Sack Nüsse. Parallel dazu ging dann die Verbrauchsanzeige bei Konstantfahrt z.B. von 10 auf 18 Liter hoch. Ich hab' mir damals 'nen heißen gesucht ...
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2005, 21:13   #19
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Zitat:
Zitat von zweifler
Also, was ich gesehen habe, und unbedingt gemacht gehört, ist der Ansaugstutzen zwischen Luftfilterkasten und Luftmengenmesser. Das Ding ist totel porös und die komplette obere Seite ist eingerissen.
Kann das soviel ausmachen ?
Wenn dieser Schlauch undicht ist dann ist das die hauptsächliche Ursache für deine Probleme
Den musst du als erstes wechseln
Der Schlauch sitzt zwischen Luftmengenmesser und Drosselklappe und muss dicht sein ansonsten kriegt die Motronic falsche Werte und kann das entsprechende Gemisch nicht regulieren

Ersetze den Schlauch als allererstes


Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2005, 20:16   #20
zweifler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 735i, Bj. 12/90 Automatik
Standard

so, ich melde mich mal wieder nach zwischenzeitlicher grippe und so...
habe jetzt einen neuen faltenbalg eingebaut, das zündkabel vom 6. zylinder hab ich beim freundlichen machen lassen (€40,00), den reset hab ich am wochenende durchgeführt.
1.) der leerlauf ist schonmal wesentlich besser, aber immer noch nicht astrein.
2.) die automatik schaltet um einiges spontaner und schneller.
3.) spritverbrauch ausschließlich überland: 16,1 Liter
ist das normal ? ich gebe wirklich nicht gerade gas wie ein irrer, und so langsam trübt das ständige draufstarren auf den momentan-verbrauchszeiger meinen fahrspass.
wie gesagt, ausschließlich überland: ich fahre bei mir los, habe eine ampel innerhalb der nächsten 700m und danach gehts überland meistens bergab und noch durch 3 ortschaften durch. hier muß aber auch nirgends gehalten werden, so dass ich mir diesen verbrauch nicht erklären kann. morgens 14km hin, und abends 14km zurück.
zweifler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schubabschaltung und Ablendlicht Probleme Biedermann BMW 7er, allgemein 0 24.11.2004 14:45
Motorraum: Wasserpumpe defekt? macbec BMW 7er, Modell E32 8 24.09.2004 16:10
Motorraum: Hilfe ZKD defekt??? Thommy BMW 7er, Modell E32 8 14.06.2004 13:04
Problem Schubabschaltung Audi.V8 BMW 7er, Modell E32 3 09.01.2004 09:34
Lichtwarnung defekt! alphornblaeser BMW 7er, Modell E32 2 29.07.2002 20:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group