Hi Freunde,
hmmmm hmmmmm, Öldrucksensor? Als Meldung? Nun, da könnte ich mir nur zwei Dinge vorstellen:
1) Ein Öldrucksensor gibt ja normalerweise nur ein Signal aus: An oder Aus. Das Ding ist ein einfacher öldruckbetätigter Taster. Sonst nix.
Wenn jetzt die CC-Elektronik schlau ist, dann könnte sie untypische Schaltvorgänge als Defekt des Schalters deuten. Beispiel: Der Öldruck kann eigentlich nicht extrem schnell so sehr schwanken, daß die Schwelle für ein/aus vielfach pro Sekunde über- und unterschritten wird (das ist eine Eigenschaft der Trägheit des Öls und des Schalters). Folglich wenn viele Male pro Sekunde dieser Zustand eintritt, dann kann der nichts mit dem Öldruck zu tun haben und die Elektronik schließt auf einen Fehler im Schalter. LOGO! Nur das ist technisch machbar, aber ich weiß ich nicht, ob die Jungs von BMW das vorgesehen haben. Ein Abfallen des Kabels vom Sensor oder eine vollständige Unterbrechung kann NICHT erkannt werden, da nur ein Kabel zum Sensor führt.
2) Meist sind die Öldruckschalter als Öffner ausgelegt, soll heißen, daß bei Öldruck = OK daß das Signal auf aus geht. (Trennung des Anschlusses von Masse; Isolation). Nun kann man einfach mit Elektronik folgendes checken: Aufgrund der Zündschlüsselstellung kann man davon ausgehen, daß vor Stufe zwei der Motor stehen muß. Folge: Kein Öldruck, also muß eigentilch Massekontakt vom Öldruckschalter geliefert werden. Kommt dies in diesem Moment nicht, dann liegt wahrscheinlich ein Fehler des Schalters oder der Zuleitung vor. Dann erfolgt die Ausgabe: Öldrucksensor!
Ich würde einfach mal den Sensor tauschen und weitersehen, das Teil kostet so um die 8 Euronen. Ich hatte schon aml einen Defekt eines Öldruckschalters bei einem Golf. Schalgartiger Ausfall mit gleichzeitiger leichter Undichtigkeit.
Gruß
Harry
|