Motorüberholung - eure Meinung...
Hallo zusammen!
Es geht um meinen 88er 735i (Schaltgetriebe)
Ich habe ihn bei km Stand 200.000 bewusst mit Motorschaden gekauft.
Es war die Kopfdichtung hinüber, und die Nockenwelle eingelaufen.
Im Motoröl war eine beträchtliche Menge an Wasser.
Ich habe eine neue Nockenwelle verbaut, den Kopf planschleifen lassen, und natürlich die Ventilschaftdichtungen ersätzt.
Der Vorsicht halber, und in Verbindung mit dem ohnehin fälligen Ölwannendichtungswechsel habe ich die pleuellagerschalen auch erneuert.
Die alten Schalen hatten erhebliche Verschleissspuren, die erste Schicht war teilweise verschwunden. Lagerklappern gab es noch nicht, und die öldruckleuchte blieb auch bei heissen Öl aus.
Ich habe neue Satndardschalen verbaut.
Nun verbraucht der Wagen aber seit der Teilüberholung etwa 1L Öl auf 2000km. (VERBRAUCH, Verlust ist ausgeschlossen)
Die Kompression ist sehr gut, und da die Zylinder ein einwandfreies Hohnbild hatten gehe ich davon aus das es genügt die Kolbenringe zu wechseln.
Das Geld habe ich inzwischen zusammen, meine Bremsanlage habe ich heute schon erneuert.
ABER:
Wie gross ist die Chance das die neuen lagerschalen (inziwschen 60tkm alt)
noch unbeschädigt sind?
Soll ich vielleicht ein Bild der alten Schalen einstellen?
Zwar gab es auf den 60tkm mit den neuen Standradschalen keine Probleme,
und die Öldruckleuchte erlischt auch 1 sec nach dem kaltstart, aber ich möchte vermeiden, das der Motor nach dem Einbau neuer Kolbenringe nach kurzer Zeit wegen einem lagerschaden ausfällt :-/
Ich wäre über einen fachmännischen Rat natürlich dankbar...
mfg
Sebastian
|