|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.01.2005, 22:08 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.07.2004 
				
Ort: puchheim 
Fahrzeug: BMW 750i(E32) Bj:10.90
				
				
				
				
				      | 
				 Keine Leistung, Hoher Spritverbrauch >30L  750i 
 hallo Freunde,
 Habe ein tierisches Problem mit meinem 750i (BJ:90)!!
 
 
 Springt einwandfrei an aber hat keine richtige Leistung mehr, beschleunigt ungefähr wie ein 90Ps Passat!
 Mir ist aufgefallen das er unwahrscheinlich viel Benzin verbraucht, weit über 30 Liter! An der Spritanzeige im Amaturenbrett sehe ich nur noch selten die nadel...
 
 -Benzingeruch am Auspuff ist wahrnehmbar!
 -Zündverteiler und Finger wurden beide gewechselt!
 
 Beim rumsuchen haben wir bemerkt das wenn wir den Luftmengenmesser auf der Beifahrerseite abschalten der Motor ohne groß zu zucken weiterläuft. Bei der Fahrerseite hingegen geht der Motor aus sobald ich den luftmengenmesser abschalte???????? Ist da etwas faul??
 
 Fehler passierte auf dem Weg zum Tüv, ich machte einen kurzen zwischenstop beim Edeka und danach fuhr der Wagen nicht mehr richtig???
 
 
 Wäre dankbar für eure Hilfe, ich konnte bis jetzt keinen eintrag über mein problem finden...
 
 danke chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.01.2005, 22:19 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2002 
				
Ort: Bischofsheim 
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane  Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, mach`s wie ich, schraub erstmal die Lambdasonden raus, schau Dir an, welche verrust ist, damit Du überhaupt feststellst, welche Zylinderreihe nicht läuft.
 Auf der defekten Seite würde ich mal den LMM wechseln, daran denken, dass die Einspritzanlage überkreuz läuft. Wenn Du Dir die Arbeit mit dem Lambda-Sonden spraren willst, lass Dir den Fehlerspeicher auslesen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.01.2005, 23:06 | #3 |  
	| Gutsherr u.Sklavenhalter 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: was Kleines
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 
 check erst mal die Benzinzufuhr......  Hört sich an als läuft eine Bank nicht.....
 
 Tippe auf Benzinpumpenrelais......  Dann liegt ein Verbrauch laut BC bei ca.35-39 Litern vor.
 
 Gruss Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2005, 08:34 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.07.2002 
				
Ort: Wunstorf 
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
				
				
				
				
				      | 
 @ Stone: 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Stone
					
				 Hallo, mach`s wie ich, schraub erstmal die Lambdasonden raus, schau Dir an, welche verrust ist, damit Du überhaupt feststellst, welche Zylinderreihe nicht läuft. |  Na die Zylinderbank hat er doch schon:
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ffbcm112
					
				 Beim rumsuchen haben wir bemerkt das wenn wir den Luftmengenmesser auf der Beifahrerseite abschalten der Motor ohne groß zu zucken weiterläuft. Bei der Fahrerseite hingegen geht der Motor aus sobald ich den luftmengenmesser abschalte???????? Ist da etwas faul?? |  Grüße, RR |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2005, 10:58 | #5 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 mach doch eine ASU außer der Reihe, dann kommts raus, ob die Lambdasonden OK sind.
 
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2005, 18:54 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.12.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
				
				
				
				
				      | 
 Bevor Du anfängst die Lambdasonden rauszuschrauben stecke beide einfach aus... es werden dann Standardwerte vom Steuergerät genommen.  
Aber ich tippe nicht auf die Lambdareglung.. selbst bei irrationalen Lambdawerten würde der Motor nicht nur auf einer Bank laufen. 
 
Entweder Benzinrelais, LMM, Drosselklappe oder Zündspule... war bei den anderen Forumsmittgliedern auch immer eins der Teile    
Gruß, 
Pit
				__________________----------------------------------------------------------
 
 Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
 
 Anfragen nur via U2U
 
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2005, 09:00 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2004 
				
Ort: Schorndorf 
Fahrzeug: BMW 850i (E31)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
hatte ich auch mal am 750i das nur noch eine Zylinderbank lief, war auch noch auf dem Weg in den Urlaub.    
Es war nur eine simple Sicherung für eine Benzinpumpe, dann ist eine Bank tot. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2005, 10:29 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.10.2004 
				
Ort: Garching b. München 
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ffbcm112
					
				 Beim rumsuchen haben wir bemerkt das wenn wir den Luftmengenmesser auf der Beifahrerseite abschalten der Motor ohne groß zu zucken weiterläuft. Bei der Fahrerseite hingegen geht der Motor aus sobald ich den luftmengenmesser abschalte???????? Ist da etwas faul??
 Fehler passierte auf dem Weg zum Tüv, ich machte einen kurzen zwischenstop beim Edeka und danach fuhr der Wagen nicht mehr richtig???
 |  Hallo Chris !
 
Klarer Fall, Dein Motor läuft nur auf 6 Zylindern. Das Problem hatte ich auch mal, obwohl mal eigentlich meinen sollte, dass ein E32 auch mit 2,5 Litern Hubraum und 150 PS noch einigermaßen gut läuft, kommt man kaum mehr vom Fleck, die Verbrauchsanzeige steigt in die Höhe und man merkt, dass die Schaltcharakteristik der Automatik einfach nicht zur reduzierten Motorleistung passt. Ich musste in dem Zustand mal knapp 100km auf der Autobahn zurücklegen, das war eine ziemliche Zitterpartie vor jeder größeren Steigung.
 
Dein Motor läuft nur auf den rechten 6 Zylindern (rechter Luftmassenmesser gehört zur linken Zylinderbank).
 
Hier im Forum hat gerade ein anderer ein ganz analoges Problem, suche einfach mal den Thread "Linke Seite tot (DTC)" von harrerjörg. Dort kannst Du dann auch lesen, was es bei mir damals war (Steuergerät hin + Zündspule durchgebrannt).
 
Viel Erfolg bei der Fehlersuche ! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |