|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.01.2005, 16:24 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.10.2004 
				
Ort: Tenerife 
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
				
				
				
				
				      | 
				 Ist das eine Ausnahme ? 
 Hola buenas tardes,
 nach dem nun unser E31 ( 6-Gang Schalter ) mit dem M70 Motor fertig gestellt ist, fällt mir en ce moment auf, dass unterm Kupplungspedal so eine Art Dämpfer hat, ist das der Geberzylinder ? ( Teilenummer: 21521155425 )
 
 Ragt dieser bis in den Fußraum hinein ??
 
 Wenn ja, ist das Usus, dass dieser undicht wird und das tropfen beginnt ??
 
 Wenn nein, was kann die Ursache sein ??
 
 Sowas habe ich ja noch nie gesehen.
 
 Ist der Wechsel aufwändig ??
 
 Merci
 
 don franco
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2005, 17:16 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.10.2004 
				
Ort: Tenerife 
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
				
				
				
				
				      | 
 Bueenas noch einmal,
 wie ich gerade sehe, wurde dieser Geberzylinder in nahezu allen E31, E34 sowie E32 verbaut.
 
 Somit war die Frage nach der Auffälligkeit und ob dieses Problem bekannt ist gar nicht einmal so falsch.
 
 Hat jemand schon einmal diesen Geberzylinder getauscht ??
 
 don franco
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2005, 22:52 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo Don_Franco ! 
 
	Zitat: 
	
		| Hat jemand schon einmal diesen Geberzylinder getauscht ?? |  . 
Ja, hab ich.
 
Man muß von der Motorraumseite her die 
Leitung zum Nehmerzylinder abschrauben 
und im Fußraum die Öse der Kolbenstange 
vom Pedal trennen und die 2 M6er Schrauben 
des Geberzylinders am Halteblech abschrauben.
 
Ist halt ein bißchen Fummelei.
 
Gruß Manu
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2005, 00:49 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.10.2004 
				
Ort: Tenerife 
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
				
				
				
				
				      | 
 Buenas, 
merci für die Hilfe.
 
Was ich überhaupt nicht verstehe ist: am Bremssystem wurde nichts geschraubt, gebastelt, nada. Lediglich an den Pedalen wurde geschraubt.
 
Nun fängt der Zylinder bei der Kupplung das tropfen an, und nach einer Probefahrt zeigt der BC hartnäckig Bremsflüssigkeitsverlust an.
 
Ja da frage ich mich wie, wie bitte schön kann so ein Geberzylinder nur durch blankes Nichtnutzen defekt gehen respektive Bremsflüssigkeit verloren gehen.
 
GRRRRRRR     
don franco |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |