


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.02.2004, 02:00
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Zitat:
Original geschrieben von felice34
hallo,tony
es gibt an der von dir beschriebenen stelle keine dichtung. es sind zwei seperate teile welche nur zusammengeschraubt sind und als kraftübertragung dient ein metallstift welcher mittig angebracht ist. ein austausch wird dir nicht erspart bleiben.
gruß,felice!
|
Hi felice,
es sind zwar zwei seperate Teile stimmt das hab ich auch gesehen aber dazwischen wo diese auch geschraubt sind ist eine Dichtung oder so etwas ehnliches auf jeden Fall ist dortetwas chwarzes das wie eine Dichtung ausschaut.Wie wird es dann dicht wenn zwei Metalle miteinnader geschraubt sind.
Wie merke ich welches von den zweien kaputt ist???
Gruß
Tony
|
|
|
22.02.2004, 07:46
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
|
hallo,tony
diese beiden teile sind jeder für sich alleine abgedichtet.du siehst, wenn du von oben hinabschaust zwischen den beiden teilen wo sie zusammengeschraubt sind etwas schwarzes, welches jedoch nicht als dichtung funktioniert sondern nur der innere rahmen des hydraulischen bremskraftverstärkers ist. der vordere, von wo die bremsleitungen seitlich weggehen ist der hauptbremszylinder und der hintere, welcher an der stirnwand angeschraubt ist, das ist der hydraulische bremskraftverstärker. welcher der beiden teile kaputt ist erkennst du ganz: wenn du rötliches öl verlierst dann ist es der hydraulische bremskraftverstärker und wenn es eine weiß-leicht gelbe flüßigkeit ist, dann ist es der hauptbremszylinder. für den haptbremszylinder gibt es wahrscheinlich einen dichtungssatz jedoch ist in den meisten fällen der hydraulische bremskraftverstärker kaputt.
|
|
|
22.02.2004, 21:00
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hi felice,
also es ist devinitiv der Bremskraftverstärker hab es vorhinn nochma kontroliert.
Jetzt meine Frage: Kann man auch auf ein gebrauchtes Teil (hab da was gefunden mit Garantie) zurückgreifen
oder nur neu??
Gruß
Tony
|
|
|
23.02.2004, 06:00
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
|
hallo,tony
bei einem gebrauchtteilkauf mit garantie kannst du eigentlich nichts falsch machen. ich habe meinen auch gebraucht gekauft aber ohne garantie, einfach auf gut glück, war bei einem preis von ich glaube 20-30 € auch nicht so ein risiko. meiner ist gottseidank aber dicht. ein neuteil hält natürlich viel länger, ob du aber deinen wagen noch in 10 jahren fahren willst mußt du wissen, ich würde so eine frage heute zumindest nicht beantworten können.
gruß,felice!
|
|
|
07.01.2005, 09:07
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
|
Servopumpe
Hallo Imanuel,
meine Servopumpe im 735 E 32 quietscht bei kaltem wetter, nach zwei KM ist wieder alles ruhig. Behälter ist gut gefüllt und entlüftet. Werd mir jetzt ne Pumpe beim Freundlichen holen.
Kann man den Defekt an der Pumpe festellen, wenn man die zerlegt ? Und woran sieht man das ?
Mfg
Schnupperboller
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|