


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.12.2004, 22:57
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2003
Ort: Rastatt
Fahrzeug: E32 735i
|
8 Liter Kühlwahlwasserverlust
HELP........wer kann mir helfen??????
ich habe schon seit einiger zeit immense probleme mit meinem kühlsystem. ich verliere täglich kühlwasser, aber nicht nur ein paar tropfen, sondern in etwa muss ichalle 3 tage 2 l wasser nachleeren. ich wollte das schon sooo lange in ordnung bringen, habe es jedoch immer wieder vor mir hergeschoben, blöd wie ich war. jetzt ist mir aber am montag diese nachlässigkeit wohl leider zum verhängnis geworden. ich bin morgens auf dem weg zu arbeit, als nach ca. 7km die temperaturanzeige stetig richtung rot gewandert ist(das war vorher trotz hohem wasserverlustes nie der fall). ich gleich rechts ran und unter dem auto fließt das wasser nur so davon. es kamm alles aus richtung überlaufventil. mein erster gedanke war, dass der kühler bei den minusgraden eingefroren war. ich habe das auto nach hause schleppen lassen und gestern nachdem weit über 10 grad draussen waren mir gedacht, dass es nun vielleicht wieder funktionieren müsste. aber weit gefehlt! ich kann das auto starten und im leerlauf ca. 10 minuten laufen lassen. dann klettert der zeiger stetig richtung roten bereich. dabei habe ich die heizung zum test auf volle pure laufen lassen. sie ist nicht einmal lauwarm geworden, blies die ganze zeit nur kalte luft. dann sprudelte auf einmal das wasser wieder wie ein vulkan aus dem ausgleichsbehälter den ich bei den testversuchen offenen gelassen habe.
kann mir einer von euch evt. weiterhelfen und mir sagen, was das problem für den davorgegangen wasserverlust von ca. 1 liter pro tag und dem nun leider garnicht mehr funktionierenden kühlwasserkreislauf sein kann? ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir bei meinem problem weiterhelfen könntet.
habt vielen dank und für euch noch erholsame und schöne weihnachtsfeiertage!
Geändert von Baeckerman (24.12.2004 um 23:05 Uhr).
|
|
|
24.12.2004, 23:25
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Oh oh das hört sich ganz stark nach Zylinderkopfdichtung an.
Das problem hatte ich auch schon.
Wieviel hat deiner denn gelaufen?
Gruß
Axel
|
|
|
24.12.2004, 23:29
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2003
Ort: Rastatt
Fahrzeug: E32 735i
|
mittlerweile schon gute 230.000km. habe dies auch erst vermutet, als ich aber vor 2 monaten ASU gemacht habe, gab es keine beanstandung. dachte, dass bei kaputter zylinderkopfdichtung ASU impossible ist zu bekommen, bzw. die dort gleich feststellen, dass die dichtung defekt ist!
|
|
|
24.12.2004, 23:43
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Ne das ist damit nicht feststellbar da bei dir wahrscheinlich bzw. ganz sicher nicht das Wasser verbrennt sondern die Abgase ins Kühlsystem drücken.
Dadurch entsteht ein Überdruck im System und er bläßt ab.
Mit ein bisschen Handwerklichem geschick und Unterlagen ist das alles kein Problem.
Gruß
Axel
|
|
|
25.12.2004, 00:15
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2003
Ort: Rastatt
Fahrzeug: E32 735i
|
was meinst du sollte kein problem sein????
du meinst aber nicht etwa die zylinderkopfdichtung zu wechseln, oder???
was kann oder muss ich tun, ob dieses problem zu beseitigen?
|
|
|
25.12.2004, 00:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Wenn du nicht zu Fuß gehen willst oder einen MOTORSCHADEN verursachen willst bleibt dir wohl nichts anderes über.
Wenn du nicht so weit weg wohnen würdes könnte ich dir die Dichtung tauschen, das ist kein Problem für mich.
Habe schließlich mal KFZ-Elektriker gelernt.
Motoren instandsetzen ist eines meiner Hobbys
|
|
|
25.12.2004, 00:41
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2003
Ort: Rastatt
Fahrzeug: E32 735i
|
das ist wirklich schade. danke trotzdem. und du meinst ich kann definitiv von einer defekten kopfdichtung ausgehen?
|
|
|
25.12.2004, 00:46
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Eine Ferndiognose ist nicht konkret möglich aber du kannst mich anrufen.
Dann können wir am Telefon mal genauer drauf eingehen.
U2U ist unterwegs.
|
|
|
25.12.2004, 11:50
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Tutzing
Fahrzeug: 535i (E34) 02/92
|
Sollten die Abgase ins Kühlwasser drücken, so lässt sich das durch eine Analyse des Kühlwassers eindeutig nachweisen. Dazu müsste der Wagen allerdings in einer Werkstatt stehen. Möglicherweise genügt es auch, wenn man eine Probe zieht und damit zu einer BMW-Werkstatt geht. Wäre zumindest einen Versuch wert, bevor man den Zylinderkopf demontiert. Vielleicht kann das auch der BMW-Service, der auch an Feiertagen rund um die Uhr im Einsatz ist. Zu diesem Zweck gibts einen speziellen BMW-Notruf.
Gruß
Peter
|
|
|
25.12.2004, 16:34
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
|
Kühlwasser
hi
um das mit deiner zyl. kopfdichtung festzustellen brauchst du nicht lange herum machen. kühlflüssigkeit auf normal stand bringen , motor normal warm fahren, fahrzeug abstellen, und die zündkerzen herausschrauben. das fahrzeug über nacht so stehen lassen ohne was an dem kühlsystem zu machen. am nächsten morgen den motor starten ( ohne zündkerzen) und dabei auf die zündkerzen öffnungen sehen aus welcher wasserspritzer kommen.(meist der 5. zyl.) ist das der fall ist die zyl. kopfdichtung fällig. ich habe meine bei meinem 735er bei km 280 000 km auch gewechselt und alles ist wieder ok.
beim starten die kerzenstecker alle nach unten hängen lassen sonst bekommst du eine gewischt
gruß joachim
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|