Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2004, 14:52   #11
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Zitat:
Zitat von oetti
Hy Leute,
Bei Nachforschungen im Netz hat sich herausgestellt, das wohl recht viele damit schon mal ein Problem hatten.
Oetti
Soweit mir bekannt ist, gibt's beim M30 eigentlich nur bei eingelaufener Nockenwelle Probleme mit den Kipphebeln. Und die wiederum nur bei losem/verstopftem Ölrohr ...

Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2004, 15:12   #12
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Jo klar das stimmt, ich hab ja auch nichts anderes behauptet.

Aber bei den M30 / M35 Motoren schein das wohl auch öfter der Fall zu sein bei als bei all andern BMW Motoren. Ich mein ist ja auch das ist kein Beinbruch son paar Kipphebel und ne Nocke auszubauen, wenn da nicht das Problem mit den Kipphebelwellen währe.Oder hast du da einen tipp für mich einen Ausbau des Kopfes zu umgehen.

Immer locker bleiben : Oetti
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2004, 08:31   #13
Saente
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Habe aktuell das gleiche Problem BMW Service rät mir alle Kipphebel zu tauschen. Von Nockenwelle war keine Rede. Habe nen Kostenvoranschlag über 1239,48€ erhalten

Gruß Saente
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2004, 11:42   #14
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Hy Saente,
ist natürlich Sch... aber ich denke das der Preis für ne BMW Werkstatt schon in ordnung geht, da ja der Zylinderkopf demontiert werden muss. Das hab ich leider auch gestern von Didi erfahren müssen und das ist schon ne menge Arbeit.

Allerdings würde ich mir an deiner stelle überlegen auch gleich die Nockenwelle auszutauschen, da diese, so wie ich es schon mehrfach hier und in anderen Foren gelesen hab, meist der Grund ist (eingelaufen) das die Kipphebel gebrochen sind.

Ob es sich lohnt kommt halt drauf an wie alt der Wagen ist und viel er bereits gelaufen hat.

Otti
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2004, 12:56   #15
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Hi,
es müssen nicht alle Kipphebel getauscht werden, sondern je nach Verschleis.
Die Nocke würde ich aber auf jedenfall tauschen, da dir sonst das gleiche wieder passiert. Kannst auch nur den Kopf zu BMW bringen.


Gruß Benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2004, 13:20   #16
SubSeven
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 740i E38 (12.95)
Standard

Hi,

Hab gestern bei einer Werkstatt angerufen, der ich mein Auto anvertrauen könnte, und die meinten erstmal pauschal 580 Schlappen für Nockenwellen-Reparatursatz, 200 Smackers für KoDi-Satz und nochmal schlanke 600€ Arbeitslohn...
Der Meister sagte, dass ich mich auf mindestens 1500€ einstellen kann.

Au weia. Da stell ich mich lieber selbst in die Garage und versau mir 2 Tage mit Schrauberei. Dann kostet mich die Angelegenheit nur etwa 450 Euros.

Nun brauch ich nur noch eine gebrauchte N-Welle...


Ach, und gerade fällt mir noch eine Frage ein: Wozu ist eigentlich der Hallgeber an dem einen Zündkabel? Der ist mir beim Kopfdichtungswechsel abgerissen, so dass ich ihn einfach weggelassen habe. Mehr Benzin hat er deshalb nicht genommen und unrunder gelaufen ist er auch nicht...

Sascha
SubSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2004, 14:10   #17
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Du willst eine gebrauchte Nocke einbauen .
Du weißt wer billig kauft, kauft am Ende 2mal. Nimm lieber Neuteile dann hast du länger Ruhe. Es sei denn du weißt das diese Nocke 100% in Ordnung ist.

Hast du schon mal bei Cuntz angefragt? Was dich das ganze dort kosten würde. Nur die Teile meine ich natürlich.

Das Kabel wechles du da abgerisseh hast, geht das eventuell zum Steuergerät? Wenn ja, dann wäre es kein Wunder wenn es trotzdem Funktioniert da das Steuergerät mit einem Ersatzwert arbeitet. Denke das Steuergerät braucht eine Info wann der Zylinder zündet, es ist der erste, wo das Ding dran ist oder?


Gruß Benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2004, 15:01   #18
SubSeven
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 740i E38 (12.95)
Standard

Nun bei einer gebrauchten N-Welle kann man ja optisch die Nocken überprüfen. Das wäre halb so wild. Könnte vielleicht sein, dass sie einen Schlag hat, doch das müsste man in kauf nehmen.

Vor 2 Jahren kam eine N-Welle gebraucht so 80 - 100 Euro. Der ZK-Dichtsatz 200 bei BMW, ein Kipphebel etwa 20 Euro, Plus Öl, Filter und Kühlflüssigkeit etwa 450 Kracher. Und besser als ein "Krauter" bin ich allemal, da ich im Gegensatz zu AT* einen Drehmomentschlüssel und ordentliches Werkzeug besitze. =)

Hatte ja vor 3 Wochen den Kopf unten, doch war zu geizig die Welle gleich zu erneuern... Werd ich das halt jetzt machen. Vorausgesetzt ich bekomme sie irgendwoher... Meine ganze Hoffnung besteht ja in Kut*-BMW... Werd gleich nochmal nachfragen. Gibt es denn Alternativadressen für gebrauchtes Zubehör? Wenn ich nämlich anfange da Neuteile einzubauen, kann ich auch gleich den kompletten Motor sanieren... Nee,nee. Ein Fass ohne Boden sozusagen. Der schlechteste Wagen, den ich je gefahren habe. Hatte zuvor einige 3ér E30. Noch so einen richtig zornigen 325 ohne KAT. Der lief und lief und lief und hatte eine Menge Feuer... Aber nun genug getrauert.

Wäre dankbar für jedwede Adresse bezüglich einer gebrauchten Nockenwelle.

Sascha
SubSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2004, 22:39   #19
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard Alles sch.. deine Elli

Hy Sascha,
ruf doch mal bei der Firma Vogler in Norderstedt an oder gehe mal auf den Link Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.vogler.de

Da soll ich für einen Kopfdichtungssatz ca.120 €, für eine neue Nocke 150 €, und für Kipphebel ca. 10 € das Stück zahlen. Die versenden auch nach ganz Deutschland. Ich denke mal die Preise sind wirklich in Ordnung, den Tipp hatte ich von Didi730 bekommen.

Aber sagt mal, das mit der Demontage der Kipphebelwellen ist mir immer noch nicht ganz klar ! Kann ich da wirklich mit einem Durchschlag auf die Kipphebelwelle schlagen und sie so austreiben. Das heißt ja das ich sie einmal komplett durch den ganzen Kopf durchschlagen muß ! Wenn das so im Sinne der Erfinders ist, hab ich bei anderen Autoherstellen schon erheblich bessere Lösungen gesehen.

Hab meinen Zylinderkopf heute auch runtergenommen, die Zugänglichkeit ist nicht gerade Reparaturfreundlich gelöst. Und nun hab ich eben auch das Problem mit der Demontage der Kipphebelwellen. Aber es kann doch nicht sein, das die Wellen so besch.. zu demontieren sein sollen. Ich hab einfach ein ungutes Gefühl die Wellen durch den ganzen Kopf zu schlagen. Oder hab ich da was falsch verstanden ?


Immer locker bleiben auch wenn es manchmal schwierig ist : Oetti
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2004, 23:56   #20
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Der Kipphebeltausch geht auch ohne Demontage des Kopfes. Nur nachdem ich das machen ließ, kann ich nicht sagen wie es geht.

Bin damals in München liegengeblieben und mitten in der Nacht in die NL geschleppt worden.

Diagnose: Kipphebelbruch
Empfehlung: Tauschmotor oder besser Wagen verschrotten

Nach zwei Tagen Anruf vom Sachbearbeiter: Wir haben einen Mechaniker bei uns gefunden der sich zutraut den Kipphebel ohne Kopfdemontage zu machen.

Reparatur war dann so 400 Euro.


Mein Beileid.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nun bin ich drann.... BavarianShark Mitglieder stellen sich vor 2 03.11.2004 16:45
nun hab ich ihn endlich fertig Eagle 1 BMW 7er, Modell E38 0 13.09.2004 23:14
So nun hats mich erwischt. Kipphebelbruch arrie BMW 7er, Modell E32 16 07.02.2004 12:48
Was sollte ich nun an der Vorderachse auswechseln! Scrutsch BMW 7er, Modell E38 10 17.04.2003 11:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group